Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

Kreisvorstand der FDP Neuwied will Klarheit in Bildungspolitik

Der erweiterte Kreisvorstand der Freien Demokraten im Kreis Neuwied hat auf seiner letzten Sitzung Mitte Februar den Kurs der kommenden Monate geebnet. Neben der Vorbereitung des Kreisparteitags am 29. Februar wurde auch der Bezirksparteitag vorbereitet.

Erweiterte Sitzung des FDP Kreisvorstand Neuwied. Foto: privat

Buchholz. „Es gilt für die FDP mehr denn je, mit zukunftsorientierten Themen die Menschen zu überzeugen“, zeigte sich Alexander Buda, Kreisvorsitzender der FDP Neuwied zuversichtlich. Der Kreisverband bringt so Impulse gerade im Bereich der Bildungspolitik für Rheinland-Pfalz ein. Vier Anträge wurden von einer Expertenrunde aus unterschiedlichen Schulformen vorgeschlagen und vom Vorstand einstimmig unterstützt. Die Anträge zielen nicht nur auf eine Verbesserung der Bildung im Interesse der Schülerinnen und Schüler ab, sondern streben auch nach einer qualitativ verbesserten Erfassung der Unterrichtsversorgung.

Es gibt aktuell eine Differenz zwischen den statistisch erfassten Zahlen und einer erlebten Realität in Bezug auf die Zahl der ausgefallenen Unterrichtsstunden. Im Gegensatz zu immer wieder veröffentlichten Zahlen des strukturellen Unterrichtsausfalls, liegt der tatsächliche Unterrichtsausfall deutlich höher. Dies soll durch den Antrag transparenter werden.

Neben dem Thema Bildung wurde auch über das weitere Vorgehen in den Bereichen Klima und Freifunk besprochen. Der FDP Amtsverband Linz konnte so in Zusammenarbeit mit der FWG in Vettelschoß und Linz am Rhein im Verlauf der kommenden Wochen bereits 17 Freifunk Router ans Netz bringen, die die Bürgerinnen und Bürger mit freiem Zugang zum Internet bei ihren Besuchen in den Städten versorgt. Die Initiative wird in den kommenden Wochen ausgeweitet. In Linz werden erste Außen-Router installiert, die die Reichweite des Freifunks erhöhen. „Der besondere Dank gilt den Gastronomen und der Werbegemeinschaft Linz, die das Projekt aktiv von der Ersten Minute unterstützt haben“, stellte Philipp Amberg, Mitglied im Stadtrat Linz am Rhein, fest. Ebenso ist in Planung, in Neuwied Freifunk zu unterstützen Beim Klimaschutz setzt sich die FDP weiter für Innovationen und Investitionen ein. Erste Anträge in den Gemeinden beziehungsweise VGs zeigen erste Erfolge.



Für die Landtagswahl 2021 sind ebenfalls die Weichen gestellt und ein erster Fahrplan definiert wurden. Der Kreisverband wird bei den Wahlen in den Stimmbezirken 03 Linz/Rengsdorf sowie 04 Neuwied/Dierdorf antreten. In diesem Kontext wurde auch nochmals detailliert über die Vorkommnisse im Zuge der vergangenen Wochen diskutiert und eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen.
Pressemitteilung FDP Kreisverband Neuwied



Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Schnelles Netz für alle Kreisschulen

Bei der Optimierung der digitalen Ausstattung der kreiseigenen Schulen sehen Landrat Achim Hallerbach ...

Vorgang geprüft: Seemann-Wahl war rechtlich in Ordnung

Die Wahl von Ralf Seemann zum zweiten hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Neuwied ist rechtlich nicht ...

„KUNSTFORUM WESTERWALD“ bei "Was bleibt" dabei

Das „KUNSTFORUM WESTERWALD“, eine Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Westerwald, ...

Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz in Linz

Wieder einmal ging es hoch her in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in der historischen Kapelle in ...

Alphabetisierungskurs an VHS erhält Fördermittel

Der Themenkreis Alphabetisierung/ Grundbildung spielt seit Jahren eine wichtige Rolle im Kursangebot ...

Poetry Slam: Im Doppel noch machtvoller

Freitag, der 13., steht in dem Ruf, ein besonderer Tag zu sein. Am 13. März ist das mit Sicherheit der ...

Werbung