Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Horst Schneider: Fünfzig Jahre aktiv für DLRG Heimbach-Weis

Als einziger der zehn Gründungsmitglieder ist Horst Schneider tatsächlich immer noch aktiv und damit ein echtes Urgestein der DLRG Ortsgruppe Heimbach-Weis der DLRG. Er unterstützt nach wie vor die Ausbildung, insbesondere die der Schwimmanfänger. Dabei hält er sich selbst regelmäßig im Wasser fit.

Foto: privat

Neuwied. Aus diesem Grund überreichte Vorsitzender Stefan Kirst neben Urkunde und dem Goldenen Ehrenabzeichen der DLRG einen passenden Gutschein zum Aufladen seines Wertarmbandes der Deichwelle: Für jedes Jahr seines Einsatzes ein Euro als kleines Dankeschön für erfolgreiche engagierte Ausbildungs- und auch Vorstandstätigkeit. Horst Schneider nahm in Anwesenheit des gesamten aktuellen Vorstandes im Rahmen einer kleinen Feierstunde seine seltene und über lange Jahre verdiente Auszeichnung entgegen.

Als Rettungsschwimmausbilder und Schwimmlehrer konnte er vorbeugend sicherlich dazu beitragen, viele schlimme Wasserunfälle zu verhindern. Drei Mal waren seine Rettungskenntnisse aber auch bisher schon unmittelbar zur Lebensrettung nötig und er konnte jeweils erfolgreich Schlimmeres verhindern, erzählte er der interessierten Runde.

Vorsitzender Stefan Kirst erinnerte noch mal an die Anfänge: Das eigene Schwimmbad in Heimbach-Weis, inzwischen leider geschlossen, stand vor gut 50 Jahren kurz vor der Verwirklichung. Das nahmen zehn meist junge Männer zum Anlass, die Bäder der Umgebung zum Training zu nutzen und sich dort als Rettungsschwimmer ausbilden zu lassen. So schaffte man es tatsächlich, den eigenen Lehrbetrieb zur Ausbildung des Schwimmnachwuchses zeitnah mit der Eröffnung des Hallenbades aufzunehmen.



Am 1. September 1969 hoben Horst Schneider und seine neun Mitstreiter den Verein offiziell aus der Taufe. Sie legten damit den Grundstein für inzwischen über 50 Jahre erfolgreiche Schwimmausbildung, lange Jahre in Heimbach-Weis und nach der Schließung des Hallenbades seit einigen Jahren überwiegend in der Deichwelle. Immer wieder konnte eigener Nachwuchs zunächst als Helfer und später als Übungsleiter herangebildet werden. Etliche der heutigen erwachsenen Aktiven und Ausbilder haben bei Horst Schneider und seinen Mitstreitern gelernt.

Alles Wissenswerte über Möglichkeiten, Ansprechpartner und Trainingszeiten bei der DLRG Ortsgruppe Heimbach-Weis auf der Homepage.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


CDU-Ortsverband Waldbreitbach wählt neuen Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes standen Neuwahlen des Vorstandes an. Im Tagungsraum ...

Sieg für die Schwimmmannschaft der Maximilian-Kolbe-Schule

Vor Kurzem machte sich die Schwimmmannschaft der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl auf den Weg nach ...

Vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Kinderkino: „Rabe Socke“ flattert ins Metropol

Im März 2020 wird die beliebte Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro ...

Medien-Elternabend an der Maximilian-Kolbe-Schule

Was machen unsere Kinder im Netz, welche Rolle spielen die digitalen Medien bei der Entwicklung und im ...

Heimatleben-Spendenaktion „Doppelter Donnerstag“

Im Sinne der Crowdfunding-Idee stellt die Sparkasse Neuwied mit www.heimatleben.de gemeinnützigen Vereinen ...

Werbung