Werbung

Nachricht vom 24.02.2020    

Prächtige Fußgruppen bestimmten Rosenmontagszug Kleinmaischeid

Von Helmi Tischler-Venter

VIDEO | Der Rosenmontag-Nachmittag war während des Zugverlaufs in diesem Jahr kühl und trocken. Richtiges Jeckenwetter, denn etliche Fußgruppen versorgten die Zuschauer mit Hochprozentigem, die eifrig Kamelle sammelnden Kinder waren warm verpackt.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Auch die vor fünf Wochen geborene jüngste Zugteilnehmerin steckte im kuschelig-warmen Kinderwagen, somit war die engagierte Familie Rasbach mit drei Generationen beteiligt: Papa Philipp und Opa Horst als Musiker im Spielmannszug Kleinmaischeid, Oma Monika im Straußenkostüm und Mama Alica schob als Dalmatiner ihr Baby durch das Dorf. Am Straßenrand hatten sich ebenfalls mehrere Generationen versammelt, um den traditionell liebevoll gestalteten Kleinmaischeider Zug zu bewundern. So klangen vielstimmige Helau-Rufe durch den Ort.

Die Sicherung des Zugs lag wie immer in den Händen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmaischeid. Ihr folgte passender Weise ein langer Drache, der zum Glück nicht Feuer speiend sondern grüßend unterwegs war. Die freundlichen Chinesen waren offenbar rechtzeitig virusfrei in den Westerwald gereist. Schwarz gewandete Motorbienen mit pinkfarbenen Motorrollern und niedlichen Nachwuchs-Mechanikern liefen im Takt des nachfolgenden Musikvereins Maischeid-Stebach.

Eine kreative Version des Märchens „Alice im Wunderland“ wurde von „Saufis“ verfolgt, die offenbar reichlich flüssigen Proviant dabei hatten. Weder das bunte „Katastrophenballett“ noch die sympathischen „Vogelscheuchen“ konnten die flauschigen Strauße erschrecken. Die schottische Musikgruppe spielte mit Drums und Pipes für eine Gruppe Hexen und Zauberer auf, die vielleicht auch aus den nebligen Highlands angereist waren. Aus dem nahen Thalhausen beteiligten sich gut gelaunte Regenbogenclowns am Umzug.



Einfach nur schwarz-weiß kamen die 101 zahmen Dalmatiner daher. Die nachfolgenden bewaffneten Wikinger traten deutlich wilder auf. Im schicken hellblauen Seidengewand blieben die „Aladine“ auf dem mitgeführten Teppich. Den durften die „Straßenkater“ natürlich nicht beschmutzen.

Der Spielmannszug Kleinmaischeid begleitete Zirkusdirektoren und Zirkusclowns. Dem Prunkwagen des Elferrats, von dem es massenhaft Wurfmaterial regnete, folgten die kopfstarken Garden der Senioren, Minis, Kinder und Junioren. Den Schlusspunkt des bunten Rosenmontagszugs bildete der von Piraten geenterte Wagen, auch die Piraten warfen großzügig Kamelle und anderes Diebesgut ins Publikum. Zum Glück für die Narren blieb es bei dem süßen Regen, daher blieb auch die Stimmung der Aktiven und Besucher fröhlich. Im Bürgerhaus wurde anschließend entsprechend weitergefeiert. htv


Video vom Rosenmontagszug




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Rosenmontagszug in Neuwied - Höhepunkt der Session

Rosenmontag in Neuwied, ist nicht nur für die das Tollitätenpaar Prinz Markus, die spitze Feder von der ...

Betrunken Schilder umgefahren und Karnevalsgeschehen in Asbach

Am Dienstag, 25. Februar, 0:22 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus durch einen Zeugen ein abgestellter, ...

Heinrich-Haus: Öffentliche Karnevalssitzung im BBW

Zum zweiten Mal lud das Karnevalskomitee des Berufsbildungswerks (BBW) Heimbach-Weis zur öffentlichen ...

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters definiert Versorgungsauftrag eindeutig

Im Sommer 2019 sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

Willroth feiert traditionsgemäß die letzte Sitzung der Session

Die KG Willroth hatte am Sonntag, 23. Februar, zu ihrer Prunksitzung eingeladen. Neben den eigenen Kräften ...

Exkursion nach Gießen ins Mathematikum

Leonardo im Mathematikum Gießen – Leonardo da Vinci war einer der genialsten Menschen aller Zeiten. Er ...

Werbung