Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Betrunken Schilder umgefahren und Karnevalsgeschehen in Asbach

Am Dienstag, 25. Februar, 0:22 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus durch einen Zeugen ein abgestellter, stark unfallbeschädigter PKW Mercedes-Benz im Lindenweg in Asbach gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten war der Fahrer des verunfallten PKW nicht mehr vor Ort.

Symbolfoto

Asbach. An dem Fahrzeug stellte die Polizei einen massiven Frontschaden, hauptsächlich im Bereich der Beifahrerseite, fest. Die Felge des rechten Vorderreifens lag frei. Beide Frontairbags hatten ausgelöst. Am Kreisverkehrsplatz L255/ Hauptstraße/ Müllerstraße/ Birkenweg konnten mehrere umgefahrene Verkehrszeichen sowie verbogene Haltestangen festgestellt werden. Befestigungsschellen und Fahrzeugteile lagen auf der Fahrbahn verstreut. Zwei größere Fahrzeugteile konnten dem vor Ort vorgefundenen PKW Mercedes zugeordnet werden.

Im Rahmen der Fahndung konnte der Beschuldigte ermittelt und angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Dem 35-jährigen Beschuldigten wurden in einem Krankenhaus zur Beweissicherung Blutproben entnommen. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur genauen Unfallzeit und weitere Hinweise auf das Unfallgeschehen geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.

Karnevalsgeschehen in Asbach
Aufgrund der Lagebewertung der letzten Jahre wurde für den Karnevalsumzug und der anschließend stattfindenden Feierlichkeiten in Asbach ein Einsatzschwerpunkt gebildet. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung gut besucht. Nach Ende des störungsfrei verlaufenden und ebenfalls durch die Polizei begleiteten Fastnachtsumzuges fand eine offene Präsenz an der Veranstaltungsörtlichkeit sowie in dessen Nahbereich statt. Drohende Eskalationen konnten durch gezielte Ansprache der Aggressoren verhindert und unterbunden werden.



Die sichtbare Präsenz an der Veranstaltungsörtlichkeit zeigte Wirkung und wurde auch durch die Bevölkerung durchweg positiv aufgenommen. Zur Erstattung von Strafanzeigen kam es nicht. Ein Platzverweis wurde in Folge einer verbalen Streitigkeit erteilt, da sich der Verantwortliche auf eine Gefährderansprache hin nicht einsichtig zeigte.

Insgesamt sind durch die Kräfte der Polizei acht Verstöße gegen die geltenden Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich des Verzehrs von Alkohol- und Tabakwaren festgestellt und geahndet worden. Um Mitternacht wurde die Veranstaltung durch den Veranstalter beendet. (PM Polizei)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Neue Feuerwehrkräfte in der Verbandsgemeinde Asbach erfolgreich gestartet

In der Verbandsgemeinde Asbach haben 14 neue Feuerwehrmitglieder den Einführungslehrgang erfolgreich ...

AKTUALISIERT | Wohnhausbrand in Bendorf: Einsatzkräfte vor Ort

AKTUALISIERT | In den frühen Morgenstunden des Dienstags (8. April) brach in Bendorf ein Feuer in einer ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Nach zwei Jahren Pause öffnet die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Weitere Artikel


Heinrich-Haus: Öffentliche Karnevalssitzung im BBW

Zum zweiten Mal lud das Karnevalskomitee des Berufsbildungswerks (BBW) Heimbach-Weis zur öffentlichen ...

LKW brennt auf A 3 bei Neustadt aus

Die Feuerwehr Neustadt wurde am Dienstag, den 25. Februar um die Mittagszeit auf die Autobahn A3 alarmiert. ...

Erhöhtes Sicherheitskonzept beim Karnevalszug in Großmaischeid

Als Reaktion auf den gestrigen Anschlag beim Rosenmontagszug in Volkmarsen, erstellten Polizei und Feuerwehr ...

Rosenmontagszug in Neuwied - Höhepunkt der Session

Rosenmontag in Neuwied, ist nicht nur für die das Tollitätenpaar Prinz Markus, die spitze Feder von der ...

Prächtige Fußgruppen bestimmten Rosenmontagszug Kleinmaischeid

Der Rosenmontag-Nachmittag war während des Zugverlaufs in diesem Jahr kühl und trocken. Richtiges Jeckenwetter, ...

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters definiert Versorgungsauftrag eindeutig

Im Sommer 2019 sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

Werbung