Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Erhöhtes Sicherheitskonzept beim Karnevalszug in Großmaischeid

Von Helmi Tischler-Venter

Als Reaktion auf den gestrigen Anschlag beim Rosenmontagszug in Volkmarsen, erstellten Polizei und Feuerwehr ein Zugkonzept mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen: Während des Umzugs waren acht Polizisten mit drei Einsatzautos, 30 Feuerwehrleute und die SEG Dierdorf mit vier Kräften im Einsatz, um einen gefahrlosen Ablauf zu gewährleisten. Als dann noch gerade rechtzeitig die Sonne auf den Ort schien, fühlten sich alle Aktiven und Besucher zufrieden.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Großmaischeid. Offenbar waren etliche Leute verunsichert, denn die Menge am Straßenrand war nicht so dicht gedrängt wie in den vergangenen Jahren. Das war sicher auch dem dubiosen Wetter geschuldet: Sonne, Wolken, Regen im Wechsel. Petrus hatte die Wetterdramaturgie am Veilchendienstag besonders spannend gestaltet. Die Tänzerinnen der blau-weißen Garde konnten ihre Plastikcapes abnehmen und die Besucher ihre Schirme schließen, sobald sich der Zug in Bewegung setzte.

Dann war die Stimmung gut, auf beiden Seiten begrüßte man sich lautstark mit „Helau!“ Hinter dem Feuerwehrauto von Großmaischeid an der Zugspitze fuhr die „Feierwehr“ aus Sessenhausen, die natürlich viele freiwillig Aktive in ihren Reihen hatte. Überhaupt waren junge Menschen auffallend zahlreich vertreten, der närrische Nachwuchs ist offenbar gesichert. Die bunten Fußgruppen boten ein wunderschönes Bild. Piraten, Trolle und Clowns hatten sich fein gemacht. Besonders kreative Kostüme hatten die Azteken selbst erstellt. Kindheitshelden bewegten sich im Schutz der Käuser Polizei.

„Hab ich Saufi gehört?“ lautete das Motto eines Bagagewagens. Die pinken Vespaladys benötigten keine Führerscheine für ihre Fahrzeuge. „Steampunk Reiter“ setzten mit Wagen und Anhänger eine originelle Idee in Szene. Vogelscheuchen, Straßenkater und Piraten jubelten mit den Möhnen um die Wette. Zierliche Leuchttürme, Gold- und Pechmarie sowie laufende „m&ms“ zeigten den Einfallsreichtum der Narren. Schwer bewaffnete, kampfbereite Wikinger bewachten die Gardetänzerinnen der Blau-Weiß-Kometen. Und die Kanoniere der Prinzengarde vertrieben mit lautem Knall und Pulverdampf mögliche Angreifer.



Neben dem Elferrat residierten Prinzessin Sabine und Prinz Markus in je eigenem Prunkwagen. Sie warfen alle großzügig Kamelle ins Volk. Prinzessin Sabine sogar aus einem rosa Märchenschloss heraus. Musikalisch begleitet wurde der Zug von dem Spielmannszug Wirges, dem Spielmannszug Kleinmaischeid, dem Musikverein Maischeid-Stebach und dem Spielmannszug Großmaischeid.

Kurzfristiges Sicherheitskonzept erarbeitet
Die Polizei kam am Morgen auf den Veranstalter und die Feuerwehr Großmaischeid zu. Es gab eine erste Zusammenkunft in Straßenhaus, um die Sicherheitslage zu besprechen. Es folgte die Grundsatzentscheidung, dass der Zug stattfinden werde. Mittags traf man sich in der Führungsrunde (Polizei, Veranstalter, Feuerwehr und SEG) im Feuerwehrhaus und besprach die Lage, den Zugablauf und die durchzuführenden zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen im Detail. Im Einsatz waren während des Zuges 30 Kameraden der Feuerwehr Großmaischeid und Dierdorf, acht Beamte der Polizei und vier Kräfte der SEG (Schnelleinsatzgruppe des Katastrophenschutzes) Dierdorf. Es gab bis zum Ende des Zuges keinerlei Zwischenfälle.
htv





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Tausende Zuschauer beim Veilchendienstagszug in Heimbach-Weis

Der Zug in Heimbach-Weis am Veilchendienstag ist ein Magnet für die Zuschauer. Dicht gesäumt standen ...

Bei Schlägerei in Linz wird Polizeibeamter verletzt

Am Rosenmontag, gegen 20:20 Uhr, meldeten Gäste einer Linzer Gaststätte, dass es zu einer Schlägerei ...

Bundesregierung lädt Bürger aus Güstrow zum Austausch nach Neuwied

Anlässlich von 30 Jahren Friedlicher Revolution und Deutscher Einheit finden 16 Begegnungs- und Dialogveranstaltungen ...

LKW brennt auf A 3 bei Neustadt aus

Die Feuerwehr Neustadt wurde am Dienstag, den 25. Februar um die Mittagszeit auf die Autobahn A3 alarmiert. ...

Heinrich-Haus: Öffentliche Karnevalssitzung im BBW

Zum zweiten Mal lud das Karnevalskomitee des Berufsbildungswerks (BBW) Heimbach-Weis zur öffentlichen ...

Betrunken Schilder umgefahren und Karnevalsgeschehen in Asbach

Am Dienstag, 25. Februar, 0:22 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus durch einen Zeugen ein abgestellter, ...

Werbung