Werbung

Nachricht vom 26.02.2020    

Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung zu Besuch im Kreishaus

Nach persönlicher Begegnung mit Katrin Pütz, Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung, sieht Landrat Achim Hallerbach die Entscheidung des Kreisausschusses bestätigt: „Katrin Pütz ist mehr als eine würdige Ehrenpreisträgerin unserer Johanna Loewenherz-Stiftung“.

Der Einladung von Landrat Achim Hallerbach (links) und der Gleichstellungsbeauftragten Doris Eyl-Müller (rechts) zu einem persönlichen Kennenlernen vor der Preisverleihung der Johanna-Loewenherz Stiftung, am 12. März 2020, war die Ehrenpreisträgerin, Katrin Pütz gerne gefolgt. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Einladung von Landrat Achim Hallerbach und der Gleichstellungsbeauftragten Doris Eyl-Müller zu einem persönlichen Kennenlernen vor der Preisverleihung der Johanna-Loewenherz Stiftung, am 12. März 2020, war die Ehrenpreisträgerin, Katrin Pütz gerne gefolgt. Denn Auszeichnungen für eine Gründerin eines sogenannten Social Business, noch dazu im fernen Afrika, seien eher selten, stellte Katrin Pütz gleich zu Beginn der Begegnung fest. Ihre Idee des Social Business beruht auf der Zielsetzung, aus Subventionsempfängern in Afrika Geschäftsleute zu machen. Also die Wertschöpfungskette (Logistik, Produktion, Vermarktung und Vertrieb) im Land sicherzustellen und damit wirtschaftliche Aktivitäten und Arbeitsplätze zu generieren.

Als Agraringenieurin erfand sie den Biogas-Rucksack, eine einfache wie geniale Idee, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird, die Umwelt und die Gesundheit der Nutzerinnen schont und der Idee, die (wirtschaftlichen) Potenziale der Menschen vor Ort zu aktivieren und nutzen, entspricht.

Mit viel Engagement erläuterte sie Motivation und Zielsetzung ihrer Aktivitäten, dabei beschönigte sie ihre Kritik an der konventionellen Entwicklungspolitik nicht, die nach ihrer Auffassung gerade die junge Generation von Afrikanerinnen und Afrikanern eher demütige als fördere und mittel- und langfristig keine Entwicklung in den sogenannten Entwicklungsländern begünstige, sondern die Nehmermentalität und ökonomische Schwäche noch verstärke.



Nach dem Gespräch betonte Landrat Achim Hallerbach, dass die Empfehlung der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Neuwied und der dann erfolgte Beschluss des Kreisausschusses den Ehrenpreis an Katrin Pütz zu vergeben, ganz im Sinne der Stiftungsgeberin sei. „Johanna Loewenherz war mutig und scheute sich nicht, selbst den Mitstreitern für mehr soziale Gerechtigkeit den Spiegel vorzuhalten und unbequeme Fragen zu stellen. Eine Frau, die die traditionelle Vorstellung von Entwicklungspolitik in Frage stellt und eine Alternative anbietet, hätte Johanna Loewenherz gefallen“, ist sich Landrat Achim Hallerbach sicher.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


CDU Windhagen plant Aktivitäten in 2020


Der CDU-Ortsverband Windhagen hat sich für das Jahr 2020 wieder einige Aktivitäten vorgenommen. Es ...

Falsche Schwiegertochter ergaunert hohe Geldsumme

Wie der Polizei am 25. Februar mitgeteilt wurde, erbeuteten Telefonbetrüger in Bad Honnef am 11. Februar ...

DRK Kamillus Klinik kooperiert mit der Deutschen Herzstiftung

Die Kooperation zwischen der DRK Kamillus Klinik in der Verbandsgemeinde Asbach und der Deutschen Herzstiftung ...

Zum 30. Geburtstag der Zooschule Neuwied gibt’s interessante Führungen

Die 50 wissenschaftlich geführten Zoos in Deutschland stützen sich bei ihrer Arbeit auf vier Säulen: ...

Die Bären: Im vierten Anlauf soll's mit dem Finale klappen

Auch wenn die Staffel an Ausgeglichenheit zugelegt haben mag, stehen mit Hamm, Herford, Neuwied und Diez-Limburg ...

Eröffnung der Besuchersaison des Förderturms der Grube Georg abgesagt

ABGESAGT | Aus gegebenem Anlass kann die für den 28. März angesetzte feierliche Eröffnung der Besuchersaison ...

Werbung