Werbung

Nachricht vom 29.02.2020    

Kulturstadt Unkel bald auch Smart-City?

In der Kulturstadt Unkel sind Überlegungen im Gange, sich für die aktuelle Förderperiode „Smart-City“ zu bewerben. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen bestätigte ein entsprechendes Angebot der Digital-Werkstätten der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen prüft aktuell das Angebot der Digitalwerkstätten der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, eine Bewerbung für die zweite Förderperiode des Modellprojekts einzureichen. Foto: Kulturstadt Unkel

Unkel. Der Kontakt zur Entwicklungsagentur kam wiederum über ein Werkstatt-Seminar zustande, an dem er selbst sowie der Kulturstadt-Sonderbeauftragte Thomas Herschbach vor geraumer Zeit teilgenommen hatten. Aktuell vergibt das Bundesinnenministerium Fördermittel in Höhe von insgesamt 150 Millionen Euro für die Entwicklung und die Umsetzung von Smart-City-Strategien.

Die Fördersumme beträgt 65 Prozent der Kosten des Projekts, bei Haushaltsnotlagen sogar 90 Prozent. Zur Bewerbung mit Einsendeschluss am 20. April 2020 ist ein vorheriger Ratsbeschluss unabdingbar. Wie Stadtbürgermeister Hausen mitteilte, wird momentan an einer entsprechenden Vorlage gearbeitet.

Unter dem Schlagwort „Smart City“ werden Konzepte zusammengefasst, mit denen Städte die Instrumente der Digitalisierung für ihre Bedürfnisse nutzbar machen und in allen Lebensbereichen anwenden. Insofern handelt es sich dabei, idealtypisch betrachtet, um einen ganzheitlichen Ansatz.



Ziel ist es, Stadtentwicklung wirkungsvoller, technologisch fortschrittlicher, ökologischer und sozialer zu gestalten. Dementsprechend beinhalten diese Konzepte technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Die gesamte städtische Umgebung ist dabei mit Sensoren versehen, die sämtliche erfassten Daten in der Cloud verfügbar machen.

So soll eine ständige Interaktion zwischen der Bevölkerung und der sie umgebenden Technologie entstehen. Die Bürgerinnen und Bürger werden so Teil der technischen Infrastruktur einer Stadt. Die Potentiale der Smart City entfalten sich erst im Rahmen eines kooperativen Beziehungsgeflechts zwischen Bürger, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.




Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Behördennummer 115 startet in Bendorf

Die Stadt Bendorf tritt am 1. März als weitere Kommune in Rheinland-Pfalz dem 115-Verbund bei. Ob Fragen ...

Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein

Die Bundesregierung empfiehlt schon seit langem eine Bevorratung von Lebensmittel und wichtigen Mitteln ...

Lefkowitz im Gespräch mit Segendorfer Ortsvorsteherin Welker

Um über die Situation in den Neuwieder Stadtteilen aus erster Hand informiert zu sein sucht der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Smiths schießt Bären zum Sieg

Manche Tore sind einfach nur zum Staunen, manche Tore sind wichtig, andere sind beides. Wenn es im Eishockey ...

Ralf Seemann als Beigeordneter im Stadtrat Neuwied vereidigt

Vereidigt und in sein Amt eingeführt wurde im Neuwieder Stadtrat der neue zweite hauptamtliche Beigeordnete ...

Über das neue Kita-Gesetz ausgetauscht

Das neue Kita-Gesetz wird dazu führen, dass sich die Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz in vielerlei ...

Werbung