Werbung

Nachricht vom 29.02.2020    

Behördennummer 115 startet in Bendorf

Die Stadt Bendorf tritt am 1. März als weitere Kommune in Rheinland-Pfalz dem 115-Verbund bei. Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbeanmeldung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr können Bürgerinnen und Bürger mit einem Anruf bei der einheitlichen Behördennummer 115 ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären.

Bendorf. „Wir möchten unser Rathaus als Dienstleistungszentrum verstanden wissen. Dazu gehört auch die Beantwortung von Anrufen in Randzeiten und außerhalb der gängigen Öffnungszeiten“, erklärt Bürgermeister Michael Kessler. Hier bietet die 115 eine gute Ergänzung.

Anders als in einer Telefonzentrale oder Vermittlung beantworten die Mitarbeiter der 115-Servicecenter den Großteil aller Anfragen abschließend. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Angelegenheiten der Kommunen, der Kreise, der Länder oder des Bundes handelt. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern häufig auch den Weg zum Amt.

Mit der Teilnahme an der 115 bekennt sich die Stadt Bendorf zum einheitlichen 115-Serviceversprechen: „Die 115 ist Ihr Kontakt in die Verwaltung - egal, wo Sie sind und welche Frage Sie haben. Unsere kompetenten Mitarbeitenden erreichen Sie schnell und zuverlässig, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Ihre Angelegenheit wird beim ersten Kontakt erledigt. Sollte dies einmal nicht möglich sein, leiten wir diese zur Bearbeitung weiter.“

Über 550 Kommunen, zwölf Länder und die gesamte Bundesverwaltung haben sich dem föderalen Vorhaben bereits angeschlossen. Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Preise den Festnetztarifen angepasst. Als besonderer Service gehört zum 115-Angebot ein Gebärdentelefon. Damit können auch Gehörlose und hörbehinderte Menschen vom 115-Service profitieren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Beispiel: Ich ziehe von Neuwied nach Bendorf um, wo kann ich mich dort anmelden? Ich habe ein neues Auto gekauft, wann hat die Zulassungsstelle geöffnet? Muss ich für einen Universitätsbesuch Studiengebühren bezahlen? Wie melde ich ein Gewerbe an? Wann muss ich Waren bei der Einreise verzollen?

Grundlage für die telefonische Auskunft zu diesen Fragen ist die 115-Wissensdatenbank. Alle 115-Teilnehmer stellen hier Informationen zu Verwaltungsleistungen zur Verfügung. So kann jedes 115-Servicecenter gängige Fragen auch zu jedem anderen 115-Teilnehmer in gleicher Qualität beantworten. Die Informationen der 115-Wissensdatenbank sind qualitätsgesichert und werden fortlaufend aktualisiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Behördennummer 115 gibt es hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein

Die Bundesregierung empfiehlt schon seit langem eine Bevorratung von Lebensmittel und wichtigen Mitteln ...

Lefkowitz im Gespräch mit Segendorfer Ortsvorsteherin Welker

Um über die Situation in den Neuwieder Stadtteilen aus erster Hand informiert zu sein sucht der SPD-Landtagsabgeordnete ...

BMW X4 ohne Schlüssel in Raubach geklaut

In der Nacht vom 28. auf den 29. Februar kam es in der Schefferstraße in Raubach zur Komplettentwendung ...

Kulturstadt Unkel bald auch Smart-City?

In der Kulturstadt Unkel sind Überlegungen im Gange, sich für die aktuelle Förderperiode „Smart-City“ ...

Smiths schießt Bären zum Sieg

Manche Tore sind einfach nur zum Staunen, manche Tore sind wichtig, andere sind beides. Wenn es im Eishockey ...

Ralf Seemann als Beigeordneter im Stadtrat Neuwied vereidigt

Vereidigt und in sein Amt eingeführt wurde im Neuwieder Stadtrat der neue zweite hauptamtliche Beigeordnete ...

Werbung