Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Georg Bätzing zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewählt

Von Helmi Tischler-Venter

Die katholische Kirche in Deutschland hat einen neuen obersten Vertreter: Die Bischofskonferenz in Mainz hat sich für den Westerwälder Georg Bätzing als Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx entschieden.

Bischof Georg Bätzing. Foto: Bistum Limburg

Region. Der bisherige Amtsinhaber, Der Münchner Kardinal Reinhard Marx, hatte überraschend aber rechtzeitig vor der Bischofskonferenz erklärt, dass er für eine zweite Amtszeit nicht zur Verfügung stehe. Auf einer Pressekonferenz in Bonn zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben des Papstes, gab der Kardinal bekannt, sein Entschluss stehe schon seit vor Weihnachten fest. Mit Hinweis auf sein Alter zitierte er das Udo-Jürgens-Lied "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an". Er habe genug zu tun und jetzt gehe es ihm gut, nicht wissend, was in zehn Jahren sei. Außerdem stehe er auch weiter für die Mitarbeit beim Reformprozess Synodaler Weg und bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle zur Verfügung. Das alles sei noch längst nicht beendet.

Im Vorfeld der Bischofskonferenz in Mainz war spekuliert worden, wer sein Nachfolger werden könnte. Marx hatte sich einen jüngeren Nachfolger gewünscht. Der 52-jährige gastgebende Mainzer Bischof Peter Kohlgraf rückte daher selbst in das Interesse der Medienvertreter, aber er wies alle Spekulationen von sich und meinte nur: "Wir bieten hier eine guten Rahmen und eine gute Atmosphäre für eine spannende Konferenz mit wichtigen Themen.“ Als möglicher Nachfolger galt auch Bischof Heiner Wilmer (58 Jahre) aus Hildesheim.



An der Wahl in Mainz beteiligten sich insgesamt 68 Bischöfe. Bätzing gilt als liberal. Er hatte bereits vor seiner Wahl darüber gesprochen, das Zölibat zu lockern. Mit der Wahl des 58-jährigen in Kirchen geborenen Georg Bätzing setzen die Bischöfe auf Kontinuität in ihrem eher liberalen Kurs. Seit 2016 steht der Theologe an der Spitze des Limburger Bistums. Er stellte sich unter anderem nachdrücklich hinter den sogenannten synodalen Weg, mit dem die katholische Kirche in Deutschland ihren Missbrauchsskandal aufarbeiten will. Bätzing sprach sich zudem für eine Lockerung des Pflichtzölibats für Priester aus.

Georg Bätzing hatte im Jahr 2016 im Bistum Limburg die Nachfolge des umstrittenen Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst angetreten. Dieser hatte in Limburg tiefe Gräben und horrende Schulden hinterlassen - unter anderem war es beim Ausbau der Bischofsresidenz zu einer Kostenexplosion gekommen. Von Bätzing heißt es, dass er in den vergangenen vier Jahren neues Vertrauen im Bistum aufgebaut habe. Vertrauen zollten ihm nun auch die Kollegen, denn auf den neuen Amtsinhaber warten große Aufgaben. htv



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Die SG Berod/W-Lautzert/O. stellt die Weichen für die Saison 2020/21

Nach einem mehr als soliden ersten Halbjahr als Spielgemeinschaft freut sich die SG die weitere Zusammenarbeit ...

Wohnen in Gemeinschaft ist zentrales Thema

Gemeinsam mit der Sozialplanerin des Landkreises Neuwied, Carina Breßler, besuchte der erste Kreisbeigeordnete ...

Sven Lefkowitz besuchte „Treff am Ring“

Jedes Kind soll bestmöglich gefördert werden. Die pädagogische Arbeit in den Bereichen Bildung, Erziehung, ...

Silozug kippt auf A 3 um – Einsatz für Feuerwehren Dierdorf und Selters

Am Dienstag, den 3. März kam es um 13.55 Uhr zu einem Alleinunfall eines LKW (Silozug), der Kalk geladen ...

ADD verfügt landesweites Sammlungsverbot gegen DEKUNA

Wegen Fortführung verbotener Spendensammlungen mehrerer Vereine durch Abbuchung wiederkehrender Förderbeiträge ...

Dualer Student Björn Böckling aus Schenkelberg erhält Spitzennote

Björn Böckling reiht sich ein in die mittlerweile lange Liste erfolgreicher dualer Studenten, die im ...

Werbung