Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Deichstadtweg rückt Hochwasserschutz in den Fokus

Der 15 Kilometer lange Deichstadtweg führt von Feldkirchen bis nach Engers. Eine in zwei Etappen aufgeteilte geführte Tour bringt Teilnehmern die Geheimnisse des Hochwasserschutzes näher. Die erste Etappe steht für Sonntag, 22. März, auf dem Programm. Erster Teil der Tour: Beginn an Feldkirche, Ende am Pegelturm.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Ein Blick auf das Neuwieder Rheinufer treibt niemandem mehr Sorgenfalten auf die Stirn, schützt doch der Deich die Bürger vor gefährlichen Hochwassern. Doch das war nicht immer so. Bis Ende der 1920er-Jahre hat der regelmäßig über die Ufer tretende Strom viele Schäden verursacht. Auf einer zweiteiligen Wanderung vermittelt ein Stadtführer an verschiedenen Punkten zwischen Feldkirchen und Engers historische und aktuelle Informationen zum Neuwieder Deich, einem am Rhein einzigartigen Schutzsystem.

Auf der Etappe von der Feldkirche bis zum Pegelturm stehen die Ereignisse rund um die Hochwasser in Irlich, der ehemalige Rasselstein-Werkshafen an der Wiedmündung und der Schlosspark im Zentrum der Betrachtung. Eine kurze Führung im Deichinformationszentrum am Deichtor an der Schlossstraße rundet die Wanderung ab, in deren Verlauf gern Fragen gestellt werden können.



Treffpunkt am 22. März ist um 14 Uhr der Parkplatz an der Feldkirche. Die Gebühr beträgt für Kinder 4, für Erwachsene 7 Euro und wird am Anfang der Etappe kassiert. Die zweite Tour ist für den 4. Oktober vorgesehen. Sie beginnt am Engerser Bahnhof und führt über das Hafengelände zurück nach Neuwied.

Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Ein Überblick über alle angebotenen Führungen steht im Internet unter https://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Zeitreise durch die Geschichte der Grube Louise

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

SPD begrüßt Norma auf Heddesdorfer Berg

Anders als die örtlichen Stadträte der CDU und die FDP-Stadtratsfraktion bewertet der Heddesdorfer SPD-Stadtrat ...

Corona-Virus: Kreisgesundheitsamt gibt Handlungsempfehlungen

Inzwischen sind in der Mehrzahl der Bundesländer Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) ...

Bären wollen ihren Fans das Finale schenken

Rund 280 Kilometer liegen zwischen Neuwied und Herford. Wenn die Bären bei den Drachen Eishockey spielen, ...

Deichbouler planen auf für dieses Jahr viele Aktivitäten

Neben dem karnevalistische Boulen gehört übrigens eine ganze Reihe von gemeinsamen Aktivitäten, die sich ...

120 Gäste beim 21. Heringsessen der SPD in Melsbach

Zum 21. Mal konnte Johannes Emmerich treue und neue Gäste beim traditionellen Heringsessen der SPD in ...

Werbung