Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Pünktlich um 20 Uhr konnte Wehrführer Christian Merkelbach in die gut gefüllte Fahrzeughalle des neuen Feuerwehrhauses der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus blicken. Nach der Totenehrung erfolgte der Jahresbericht der aktiven Kameraden. Glücklicherweise konnte man mit 31 Einsätzen im letzten Jahr eine gesunkene Zahl von Einsätzen verzeichnen.

Neu gewählter Vorstand des Fördervereins. Fotos: Feuerwehr

Oberraden. Neben einigen unwetterbedingten Einsätzen galt es unter anderem zwei Verkehrsunfälle, sowie einen Einsatz mit einer brennenden Gasflasche abzuarbeiten. Um auf die vielfältigen Aufgaben, die Feuerwehreinsätze mit sich bringen, bestmöglich vorbereitet zu sein, gab es eine Vielzahl von Übungsdiensten. Ein Highlight war dabei das jährliche Ausbildungswochenende, bei dem in diesem Jahr ein externer Ausbilder den Umgang mit unseren Überdrucklüftern schulte. Das Konzept externe Ausbilder einzusetzen soll auch in diesem Jahr weiter verfolgt werden. Die Kosten der Ausbilder trägt dankenswerter Weise der Förderverein der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus e.V..

Weiter berichtete Christian Merkelbach mit dem Einzug ins neue Feuerwehrgerätehaus wohl über das größte Highlight im vergangenen Jahr. Der Einzug, welcher erst zwei Tage vor der offiziellen Feier erfolgen konnte, entpuppte sich als wahrer Kraftakt. Mit Hilfe mehrerer Transportfahrzeuge wurde in zwei Tagen das gesamte Inventar der Feuerwehr zum neuen Gerätehaus transportiert. Die anschließende Einweihungsfeier hat an beiden Tagen die Erwartungen der Wehr übertroffen. Sehr viele befreundete Feuerwehren und viele Besucher aus den umliegenden Gemeinden sorgten für ein buchstäbliches volles Haus.

In ihren Grußworten dankten Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer für die geleistete Arbeit und gaben gleichzeitig einen Ausblick auf das kommende Jahr. Die Ortsbürgermeister Birgit Haas, Achim Braasch und Oliver Weihrauch schlossen sich den Dankesreden an und sicherten der Feuerwehr weiterhin ihre volle Unterstützung zu.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter dem letzten Tagesordnungspunkt der aktiven Kameraden waren Ernennungen und Verpflichtungen an der Reihe. In diesem Jahr konnte sich die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus über einen enormen Zuwachs freuen. Insgesamt sieben neue Mitglieder konnten in diesem Jahr zum Feuerwehrdienst in der Feuerwehr verpflichtet werden. Stephan Scherer konnte nach seinem Umzug nach Oberraden als Oberfeuerwehrmann verpflichtet werden, da er vormals bereits als Feuerwehrmann in anderen Einheiten aktiv war. Aus der Jugendfeuerwehr konnte Max Zorn als aktives Mitglied begrüßt werden. Ebenfalls konnten Sven Breithausen, Julian Michel, Phillip Müller, Diana Schuster und Laura Wagener verpflichtet werden. Anschließend konnte Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen noch fünf Beförderungen durchführen.

Nils Petry konnte zum Feuerwehrmann befördert werden. Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden anschließend Marc Breithausen und Jan Meurer ernannt. Mit der Ernennung von Niklas Eul und Dennis Schwarzkopf zum Löschmeister endete die Jahreshauptversammlung für den Bereich des aktiven Löschzuges. Wehrführer Christian Merkelbach übergab das Wort an den zweiten Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Gerd Michel.

Gerd Michel dankte in seiner Begrüßung den aktiven Kameraden für das Herrichten der Fahrzeughalle und das Vorbereiten der Jahreshauptversammlung. Der anschließende Jahres- und Kassenbericht gab einen ausführlichen Überblick über die geleistete Arbeit und die Beschaffungen, welche durch den Feuerwehrverein finanziert wurden. Nach der Entlastung des Vorstands standen abschließend Vorstandsneuwahlen auf der Tagesordnung. Traditionell stand nach der Versammlung ein kleiner Imbiss für alle Gäste bereit.





Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Hospizvereins Hans-Peter Knossalla

Für den Neuwieder Hospizverein war es ein Glücksfall, dass Hans-Peter Knossalla ein Mensch ist, der nicht ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Weitere Artikel


Weiblicher und jünger - Presbyteriumswahl an der Marktkirche

Das Presbyterium der Neuwieder Marktkirchengemeinde wird weiblicher und jünger. Das ist das Ergebnis ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Leichtathleten in Windhagen

Die alljährlich in der Dreifeldsporthalle in Windhagen stattfindende Kreismeisterschaft der Leichtathletik ...

LG Rhein-Wied: Florian Weiß läuft allen davon

In Laubach im Hunsrück wurden am Wochenende die Rheinland-Pfalz-Meister im Crosslauf gekürt. Zwei Stück ...

Corona-Virus: Kreisgesundheitsamt gibt Handlungsempfehlungen

Inzwischen sind in der Mehrzahl der Bundesländer Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) ...

SPD begrüßt Norma auf Heddesdorfer Berg

Anders als die örtlichen Stadträte der CDU und die FDP-Stadtratsfraktion bewertet der Heddesdorfer SPD-Stadtrat ...

Zeitreise durch die Geschichte der Grube Louise

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

Werbung