Werbung

Nachricht vom 06.03.2020    

Wie das Jagen und Sammeln unser Verhalten formte

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 13. März zu einem Abendvortrag mit anschließendem Sektumtrunk ein. Die Wurzeln des Menschen und seines Verhaltens liegen in der Alt- und Mittelsteinzeit. Eine der stärksten Triebfedern in der menschlichen Verhaltensevolution war die Beschaffung von Nahrung durch Jagen und Sammeln.

Das Jagen und Sammeln aus der Steinzeit liegt uns heute noch im Blut. Foto: Privat

Neuwied. Einige dieser uralten Verhaltensweisen bestimmen bis heute das Tun und Handeln des Menschen, prägen unser Sozialverhalten und haben mitunter Einfluss darauf, wie wir einander in der Gesellschaft begegnen.

Darüber spricht Dr. Lutz Kindler (MONREPOS) am Freitag, den 13. März im Rahmen der MONREPOS-Vortragsreihe „MenschlICHe ERNÄHRUNG – Unser Erbe. Jetzt. In Zukunft“. Im Anschluss an den Vortrag sind alle Besucher herzlich zu einem kleinen Umtrunk im Schloss Monrepos eingeladen. Vortrag und Umtrunk sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin ohne Anmeldung:
Freitag, 13. März 2020 um 18 Uhr

Weitere Termine der Vortragsreihe:
Freitag, 3. April 2020
Dr. Sabine Paul „Gehirn, Gewürze, Genuss. - Was bringt die grauen Zellen in Schuss?“
Freitag, 8. Mai 2020
Dr. Jan Grossarth „Future Food – Insekten, Algen und Stoffkreisläufe, oder bleibt alles beim Alten?“



Die Vorträge finden im Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Neue Feuerwehrkräfte in der Verbandsgemeinde Asbach erfolgreich gestartet

In der Verbandsgemeinde Asbach haben 14 neue Feuerwehrmitglieder den Einführungslehrgang erfolgreich ...

AKTUALISIERT | Wohnhausbrand in Bendorf: Einsatzkräfte vor Ort

AKTUALISIERT | In den frühen Morgenstunden des Dienstags (8. April) brach in Bendorf ein Feuer in einer ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Nach zwei Jahren Pause öffnet die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Weitere Artikel


Rücksichtsloser, flüchtiger Rollerfahrer wird gesucht

Durch einen Zeugen erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus schriftlich Kenntnis, dass ihm häufig auf ...

Scheinwohnsitz: Tschechische EU-Fahrerlaubnis in Deutschland nicht gültig

Eine gültige EU- oder EWR-Fahrerlaubnis berechtigt nicht zum Führen von Kraftfahrzeugen in der Bundesrepublik ...

Coronavirus: Marienhaus-Gruppe gut gerüstet für den Ernstfall

Die Krankenhäuser der Marienhaus Unternehmensgruppe sind gut für den Ernstfall, sprich den Umgang mit ...

Westerwald Bank mit solidem Ergebnis 2019 – Stabiles Wachstum erwartet

Der Vorstand der Westerwald Bank berichtete in seiner Bilanzpressekonferenz über das abgelaufene Geschäftsjahr ...

Josef Rüddel unterstützt Vereine bei Jugendarbeit

„Das war eine sehr schöne und mir immer in Erinnerung bleibende Verabschiedungsfeier anlässlich meines ...

Heinz Klein bleibt weiter Roßbacher CDU Vorsitzender

Auf der letzten Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Roßbach / Wied standen unter anderem Neuwahlen ...

Werbung