Werbung

Nachricht vom 08.03.2020    

Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr VG Puderbach

Von Wolfgang Tischler

Die Mitglieder der Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach trafen sich am Samstagabend, den 7. März im Dorfgemeinschaftshaus in Puderbach, um gemeinsam den umfangreichen Verpflichtungen, Entpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen beizuwohnen. Daneben gab es einen Rückblick in das vergangene Jahr und einen Ausblick in die kommenden Jahre.

Achmed Packmohr musste nach 45 Jahren aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Bürgermeister Volker Mendel konnte an dem Abend alle Einheiten fast vollzählig begrüßen und ihnen für den Einsatz für das Allgemeinwohl danken. „Ihr stellt Eure Persönlichkeit, Eure Freizeit, Eure Haltungen und Werte in den Dienst der Allgemeinheit, Dies ohne Entlohnung und große Erwartungshaltung an gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung“, sagte Bürgermeister Mendel. Er ging auch auf die immer stärker werdenden Egoismen, sowohl der Bevölkerung, als auch der Arbeitgeber ein.

Der Bürgermeister, wie auch der Wehrleiter Dirk Kuhl, sind davon überzeugt, dass das seit 2012 entwickelte und umgesetzte Personalentwicklungs- und Fahrzeugkonzept zukunftsweisend ist und mittlerweile gute Früchte trägt. So seien in der gegründeten Bambini- und Jugendfeuerwehr die Zahlen auf hohem Niveau. In den letzten Jahren wurde 16 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen. 21 Bambini wechselten in die Jugendfeuerwehr. Vier ehemalige Bambini können in diesem Jahr für den aktiven Dienst verpflichtet werden. „So wird es auch künftig unser Ziel sein, die Bambini und die Jugend zu stärken“, sagte Mendel.

Die gute Entwicklung zeigte auch, dass an dem Abend 16 Kameraden/innen neu für den Feuerwehrdienst verpflichtet werden konnten. Spitzenreiter war dabei die Einheit Oberdreis, die acht neue Mitglieder hat. Volker Mendel gab bekannt, dass die Verbandsgemeinde ab 1. März einen hauptamtlichen Gerätewart eingestellt hat, der die ehrenamtlichen Kräfte von technischen Arbeiten entlasten wird. Darüber hinaus werden alle Gerätehäuser nun durch beauftragte Kräfte der Verwaltung mit gereinigt.

In der Einheit Raubach hat die Wehrführung gewechselt. Timo Runkel und Thomas Schmidt standen insbesondere aus beruflichen Gründen nach zehn Jahren für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Die Nachfolger sind Ansgar Geimer als Wehrführer, seine Stellvertreter sind Guido Fettelschoss und Mario Fritsch. Wegen Erreichens der Altersgrenze musste Achmed Packmohr nach 45 Jahren aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Für diese Lebensleistung wurde er mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet.



Neben den umfangreichen Verpflichtungen und Beförderungen gab es noch besondere Ehrungen für Timo Runkel, er erhielt das Silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande für seine herausragenden Verdienste um das Feuerwehrwesen. Mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre wurden Michael Schäfer, Michael Christ, Arnd Kuhl und Jörg Schmidt ausgezeichnet.

Wehrleiter Dirk Kuhl blickte kurz auf die 115 Einsätze im letzten Jahr zurück und richtete dann den Blick in die Zukunft. So von der Umstellung des Alarmierungssystems mit vielen neuen Einsatzstichworten. Das neue Fahrzeug HLF 10 für Dernbach wird voraussichtlich im Mai in Dienst gestellt. Es ist notwendig für den großen Industriepark, die ICE-Strecke und die Autobahn. Für Raubach wird ein Mannschaftstransport-Fahrzeug kommen. Die Schutzausrüstung wird derzeit erneuert und einiges mehr. Ein Schwerpunkt für 2020 wird wiederum die Ausbildung sein.

Die Personalsituation hat sich mit der Einführung des Konzeptes verbessert. Aktuell gibt es folgende Zahlen der Aktiven:
Puderbach 38
Raubach 32
Oberdreis 28
Dernbach 16
Jugendfeuerwehr 35
Bambinifeuerwehr 37 – sie haben insgesamt zehn Betreuer.

Trotz der guten Zahlen bittet Dirk Kuhl weiterhin für den Dienst der Feuerwehr zu werben.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Eröffnungsveranstaltung der 19. Westerwälder Literaturtage wird verschoben

Die für den 1. April geplante Eröffnungsveranstaltung der 19. Westerwälder Literaturtage wird aus gegebenem ...

Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall

Bei einer Person, die wegen eines fieberhaften Infektes am 4. März im Krankenhaus Linz stationär aufgenommen ...

Bestätigter Fall von Masern in Bad Hönningen

Nachdem es am heutigen Sonntag, 8. März, bereits einen bestätigten Fall des Corona Virus in Linz am Rhein ...

Buchtipp: „Welt der Kobolde – Neue Abenteuer“ von Karin Klasen

Die Kobolde aus Koboldend sind wieder in Abenteuer verstrickt: Nasefried, sein Freund Ohrefried, die ...

Engerser Feld: Ein ideales Winterquartier für Vögel

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Werbung