Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Burschenverein Oberraden mit neuem jungem Vorstand

Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung gab es wie immer genug zu besprechen, denn für 2020 wurde sich mal wieder viel vorgenommen. Das Burschenfest vom 14. bis 16.Juni 2019 anlässlich des 95-jährigen Bestehens war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Über drei wundervolle Tage voll Traditionen, Gemeinschaft und Kölscher Musik wird man sicherlich noch in vielen Jahren sprechen.

An das rauschende Burschenfest wird gerne zurückgedacht. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Oberraden. Nachdem die Versammlung gerne auf eine anständige Burschentour nach Amsterdam im Oktober zurückschaute, bei der wieder mal der Verein mit einer Manneskraft von über 20 Burschen anreisten, ließ man nochmals die Weihnachtskultparty 2019 Revue passieren. Alles in allem konnte man mit dem Jahr 2019 wieder mehr als zufrieden sein. Man freut sich auf 2020 und damit auf die nächste Burschentour, die Mainacht, die Dorfkirmes, die Weihnachtskultparty und vieles mehr. Ein weiterer wichtiger Punkt an der Jahreshauptversammlung war die fast komplette Neuwahl des Vorstandes.

Der Vorstand des BV Oberraden bildet sich ab 2020 wie folgt:
1. Vorsitzender Kevin Kleinmann, auf ihn folgt der neue
2. Vorsitzende Paul Hoffmann,
1. Schriftführer Jan Meurer,
neuer 2. Schriftführer Yannick Wessel,
neuer Kassenführer Rene Breithausen,
neuer Kassierer Jonas Eul und
die beiden neuen Beisitzer Dominik Puderbach und Leon Markner.
Vermietungen der Burschenhütte an Oberradener Bürger nimmt ab sofort Jonas Eul unter 0151 12453209 entgegen.



Ein großer Dank geht an die aus dem Vorstand ausgetretenen Dominik Breithausen, Philipp Peil, Niklas Eul und André Kleinmann. Der neue Vorstand dankt für das Vertrauen.

Es wurde auch emotional an der Jahreshauptversammlung, denn irgendwann holt jeden die Zeit ein. So musste sich der Verein von fünf langjährigen Burschenmitgliedern verabschieden. Christopher Lamprecht, Julian Breithausen, Waldemar Hecht, Patrick Kleinmann und Dennis Neitzert wurden emotional aus dem Verein verabschiedet. Ihnen allen gilt ein großer Dank für die geleistete Arbeit im Verein und die jahrelange Vereinstreue. Trotzdem konnte der Verein mit Justus Weyand und Robin Steinebach auch zwei Neuaufnahmen begrüßen. Damit ist der BVO mit einer Stärke von 26 Mitgliedern weiter optimal für die Zukunft aufgestellt und der mitgliedstärkste Burschenverein im Burschenbund Neuwied.

Nach Mitternacht wurde die Jahreshauptversammlung mit dem Singen des Burschenliedes beendet. Eins bleibt für immer bestehen – der BVO wird niemals untergehen!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


FWG/FDP Vettelschoß begrüßt neuen Tagungsort des Gemeinderates

Am 4. März fand die achte öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Vettelschoß zum ersten Mal im Forum ...

Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf

Am vergangenen Samstag, den 7. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf in der ...

Chefarzt referiert zum Thema Gelenkschmerzen

Bewegungsarmut, Übergewicht und Risikosportarten sind unterschiedliche Faktoren, die unsere heutige Lebensweise ...

Marie Böckmann Rheinland-Hallenmeisterin im Vierkampf

Drei Leichtathleten vertraten den VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Hallenmeisterschaften U16 in Koblenz. ...

SG Ellingen: Zweite souverän - Erste unterliegt

Eine souveräne Vorstellung sahen die Zuschauer in Straßenhaus von der Pieta-Elf. Im Spiel gegen die SG ...

SG Grenzbachtal/Mündersbach weiter auf Siegerstraße

Nach einer guten Wintervorbereitung macht die erste Mannschaft SG Grenzbachtal/ Mündersbach da weiter, ...

Werbung