Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf

Am vergangenen Samstag, den 7. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf in der Sportsbar „Auszeit" am Rengsdorfer Sportplatz statt. Dabei konnte der Vorstand des Vereins knapp 20 Mitglieder begrüßen.

Das Führungsteam. Fotos: Verein

Rengsdorf. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Mark Velden, folgte die Totenehrung, bei der der Verein seinen im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedachte. In der Folge stand ein angenehmerer Tagesordnungspunkt auf dem Plan - die Ehrung von verdienten Vereinsmitgliedern.

Hierbei wurden folgende Mitglieder vom Vorstand geehrt:
Wolfgang Löcher und Raimund Menzen (für je 40 Jahre Mitgliedschaft), Christian Kästner und Bernhard Kroll (für je 30 Jahre Mitgliedschaft), sowie Christoph Cravatzo, Dominik Heuser, Alric Karczewski, Daniel Manuilov, Tim Mohr, Jürgen und Dagmar Schulz, Sebastian Sterr und Giuliano Vargiu (für je 20 Jahre Mitgliedschaft) geehrt.

Zudem wurden Jörg Bergmann (der die DFB-Ehrenamtsuhr für zehn Jahre herausragendes ehrenamtliches Engagement erhielt) und Saskia Troß im Rahmen der Aktion „Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt" nochmals vom anwendenden Sportkreisvorsitzenden, Mike Leibauer, geehrt. Stellvertretend für alle anderen Ehrenamtler sagt der Verein an dieser Stelle nochmals „Alles Gute" zu dieser mehr als verdienten Auszeichnung.

Geschäftsbericht
Es folgten der Geschäftsbericht der 1. Geschäftsführerin Corinna Blüm, die Berichte der Seniorinnen- und Seniorenmannschaften, die in dieser Saison bisher allesamt eine tolle Rolle in ihren Ligen spielen, sowie der Kassenbericht mit abschließendem Bericht der Kassenprüfer. Hierzu gab es erwartungsgemäß keine Beanstandungen der Prüfer.

Zur finanziellen Situation des Vereins lässt sich festhalten, dass der Verein gut wirtschaftet und trotz einiger Investitionen in den letzten Jahren auf gesunden Füßen steht. Zudem wurden die Wahlen der vorangegangenen Jugendvollversammlung bestätigt.



Der Jugendvorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen:
Daniel Schmidt (Jugendleiter),
Jens Büttner (stellvertretende Jugendleiter),
Saskia Troß (Kassiererin Jugendabteilung) und
Lars Muscheid (stellvertretende Kassierer Jugendabteilung).
Als Freizeitleiter wurde zudem Mark Velden im Amt bestätigt.

Im Anschluss konnte der gesamte Vorstand einstimmig von den Mitgliedern entlastet und die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt werden. Die anschließenden Wahlen brachten im Vergleich zum Vorjahr keine personellen Änderungen, außer dass der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Philipp Ehlscheid nach 8 Jahren aus dem Amt scheidet.

Somit setzt sich der geschäftsführende Vorstand ab sofort wie folgt zusammen:
Mark Velden (1. Vorsitzender),
Matthäus Walinowicz (2. Vorsitzender),
Corinna Blüm (Geschäftsführerin),
Patricia Ewenz (Kassiererin),
Vanessa Runkel (stellvertretende Kassiererin) sowie
Martin Möllmeier als sportlichen Leiter.

In der Folge standen noch Beratungen über die künftigen Mitgliedsbeiträge (die in diesem Jahr nicht erhöht werden), Beschlussfassung über Anträge, sowie Beratungen über mögliche Satzungsänderungen statt, ehe der 1. Vorsitzende die harmonisch verlaufene Sitzung schließen konnte.

„Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für ihre Treue und ihr Vertrauen und wünschen allen Mannschaften viel Erfolg für die anstehenden Meisterschaftsspiele! Wir liegen gut im Rennen und können in diesem Jahr noch einiges erreichen", so der SV Rengsdorf abschließend.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Chefarzt referiert zum Thema Gelenkschmerzen

Bewegungsarmut, Übergewicht und Risikosportarten sind unterschiedliche Faktoren, die unsere heutige Lebensweise ...

CDU und FDP setzen sich für ökologische Vielfalt ein

Auf Initiative der Koalition aus CDU und FDP in der Verbandsgemeinde Asbach hielt zuletzt Dr. Rudolf ...

Einstimmiges Votum für Willi Enns aus Steimel

Willi Enns aus Steimel wurde kürzlich bei den Wahlen der Interessenvertretung seiner Dienststelle einstimmig ...

FWG/FDP Vettelschoß begrüßt neuen Tagungsort des Gemeinderates

Am 4. März fand die achte öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Vettelschoß zum ersten Mal im Forum ...

Burschenverein Oberraden mit neuem jungem Vorstand

Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung gab es wie immer genug zu besprechen, denn für 2020 wurde ...

Marie Böckmann Rheinland-Hallenmeisterin im Vierkampf

Drei Leichtathleten vertraten den VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Hallenmeisterschaften U16 in Koblenz. ...

Werbung