Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Chefarzt referiert zum Thema Gelenkschmerzen

Bewegungsarmut, Übergewicht und Risikosportarten sind unterschiedliche Faktoren, die unsere heutige Lebensweise beeinflussen. Von unserer genetischen Bestimmung als Jäger und Sammler haben wir uns im Rahmen der zivilisatorischen Entwicklung weit entfernt. Unsere soziale Entwicklung ist der genetischen Entwicklung weit voraus.

Dr. med. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters. Foto: Krankenhaus

Wirges. „Eine der Folgen davon ist unsere gestiegene Lebenserwartung, eine andere, dass wir unter anderem auch deswegen Erkrankungen erleben, die uns vor einigen hundert Jahren noch weitgehend unbekannt waren“, erklärt Dr. med. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). „Eine davon sind die Arthrosen der großen Gelenke, die abhängig von ihrer Ausprägung das Leben zur Qual werden lassen können. Die moderne Medizin versucht ständig hierfür neue Behandlungsmethoden zu entwickeln und forscht auch nach Möglichkeiten Arthrosen zu vermeiden, “ so der Mediziner weiter.

Im Rahmen seines aktuellen Vortrages stellt Dr. Franke am Beispiel der Kniegelenksarthrose die aktuellen Möglichkeiten der operativen Arthrosebehandlung vor. Hierbei werden sowohl die gelenkerhaltenden, als auch die gelenkersetzenden Verfahren mit ihrer aktuellen Bandbreite dargestellt. Der Vortrag findet statt am 18. März um 17:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges. Die KHDS-Vorträge sind immer kostenlos – die Klinik freut sich auf zahlreiche Besucher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


CDU und FDP setzen sich für ökologische Vielfalt ein

Auf Initiative der Koalition aus CDU und FDP in der Verbandsgemeinde Asbach hielt zuletzt Dr. Rudolf ...

Einstimmiges Votum für Willi Enns aus Steimel

Willi Enns aus Steimel wurde kürzlich bei den Wahlen der Interessenvertretung seiner Dienststelle einstimmig ...

Dinnershow mit der Tributeband „ABBA ROYAL“ im Schloss Engers

Buntes Disco-Licht zu fürstlichen Kerzenständern, frischen Blumen und fein eingedeckten Tischen im Restaurant ...

Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf

Am vergangenen Samstag, den 7. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Rengsdorf in der ...

FWG/FDP Vettelschoß begrüßt neuen Tagungsort des Gemeinderates

Am 4. März fand die achte öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Vettelschoß zum ersten Mal im Forum ...

Burschenverein Oberraden mit neuem jungem Vorstand

Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung gab es wie immer genug zu besprechen, denn für 2020 wurde ...

Werbung