Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Vereinsdialog für und mit den Bad Honnefer Vereinen

Die Bad Honnefer Stadtverwaltung hat zum dritten Mal zum Vereinsdialog ins Rathaus eingeladen. Rund Vertreter der Vereine waren gekommen, um sich über neue Entwicklung und zukünftige Planungen zu informieren. Die Vielzahl von Teilnehmern zeigt, dass dies dankbar aufgenommen wurde. Am Ende der Veranstaltung blieb bei einem kleinen Umtrunk Zeit, um nachzufragen und weitergehende Gespräche zu führen.

Die Delegierten der Vereine im Ratssaal erhielten eine Fülle von Informationen, die die Stadtverwaltung vorbereitet hatte. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Zu Beginn der Veranstaltung warf Miriam Brackelsberg von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Honnef einen Blick zurück auf das Lebensfreudefestival im September des letzten Jahres 2019. Der dazugehörige Film, der im städtischen YouTube-Kanal eingestellt ist, wurde nochmals mit großem Applaus gefeiert. So zeigte die Stimmung, dass dieses Fest kein einmaliges gewesen sein sollte.

Danach begrüßte Johanna Högner, Leiterin der Wirtschaftsförderung, die Vertretungen der Kreissparkasse Köln, die über das Engagement der Kreissparkasse als Nachfolgerin der Stadtsparkasse berichteten. Deutlich wurde dabei, dass auch die Kreissparkasse und die hiesige Regionalfiliale weiterhin gerne zahlreiche Projekte der Bad Honnefer Vereine über Stiftungen und Förderungen unterstützen möchte.

BTHVN2020: Ein weiteres Thema war das Beethoven-Jubiläum 2020 mit den zahlreichen Veranstaltungen in Bad Honnef und die Mitmach-Möglichkeiten für die Vereine. Sonja Schwalbe stellte das Programm vor und warb nochmals um Vereinsveranstaltungen. Hierbei fungiert sie als Ansprechpartnerin bei der Stadt Bad Honnef für das Festival „Lieder.Freude.Miteinander." mit dem zeitlichem Schwerpunkt vom 29.05.2020 bis 07.06.2020.

Zwei weitere Jubiläen, bei denen die Vereine mitwirken können, kündigte Nobert Grünenwald, Fachdienstleiter Schule, Sport und Kultur an. Er berichtete über die ersten Überlegungen, im Jahr 2021 anlässlich „100 Jahre Insel Grafenwerth" das Lebensfreudefestival auf der Insel Grafenwerth fortzusetzen. Außerdem wird im Jahr 2022 gefeiert: Vor dann 1.100 Jahren wurde Honnef, soweit bekannt ist, zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ein Arbeitskreis dazu wird am 30. März 2020, um 18 Uhr seine Auftaktsitzung im Rathaus abhalten.

Breiten Raum nahmen die Ausführungen von Erstem Beigeordnetem Holger Heuser über die formellen Anmeldungen von Vereinsveranstaltungen ein. Die Verwaltung stellt für Großveranstaltungen und übliche Vereinsveranstaltungen Vordrucke zur Verfügung, damit die Veranstaltungen beim Fachdienst Ordnung angemeldet werden können und eine schnelle Bearbeitung erfolgen kann. Die Beantragung wird demnächst über ein Online-Formular möglich sein.



Aktuell informierte Erster Beigeordneter Holger Heuser als Leiter der Ordnungsbehörde auch über Empfehlungen zum Umgang mit der Gefährdung durch das Coronavirus.

Neben dem Hinweis auf den städtischen Veranstaltungskalender unter https://meinbadhonnef.de/events/, der von den Vereinen genutzt werden sollte, um die Terminkoordination zu erleichtern und Überschneidungen zu vermeiden, wurde nochmals um Vorschläge für die Dankmedaille des Bürgermeisters geworben. Sie wird für Bürgerengagement und Traditionspflege auch in diesem Jahr an ehrenamtlich Tätige verliehen. Vorschläge können bis zum 01.04.2020 an die Verwaltung gerichtet werden.

Abschließend ging es noch um die Kursaal-Wiedereröffnung am 26.04.2020. Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung auch der Neubürgerempfang erfolgen. Alle Bürger sind eingeladen, die umfangreiche Sanierung in Augenschein zu nehmen.

Ab dem 01.05.2020 ist die Nutzung des Kursaals dann wieder möglich. Den Vereinen wurden die Nutzungsmöglichkeiten und die Konditionen vorgestellt. Wichtig ist, dass die Vereine ihre Veranstaltungen frühzeitig bis zum 30.09., besser 30.06. jeden Jahres, bei der Verwaltung anmelden, damit eine verbindliche Reservierung über das städtische Kontingent erfolgen kann.

Bürgermeister Otto Neuhoff hob in seinem Schlusswort das besondere Engagement des Vereinswesens in Bad Honnef noch einmal besonders hervor und dankte den Vereinsvertretungen für das große Interesse. Verwaltung und Vereine pflegen einen guten Kontakt, das wurde von den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine bestätigt.

Lebensfreudefestival 2019 im Reitersdorfer Park in Bad Honnef - ein YouTube-Video gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=QSqpqFriOsA .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Frühjahrsputz: Einsatz für einen lebenswerten Stadtteil

Wenn der Frühling erwacht, zieht es die Menschen wieder häufiger nach draußen. Doch oft genug stoßen ...

Balladenabend in Erpel

Am Donnerstag, 12. März, 19 Uhr, präsentiert Wolfgang Ruland im kath. Pfarrheim Erpel, Kirchgasse 9, ...

Geschichtsweg Bad Honnef macht Eindruck

Alle Passanten, ob sie nun schon lange in Bad Honnef wohnen oder gerade mal auf ihrer Rheinreise hier ...

Jahreshauptversammlung „Unser Brückrachdorf e. V.“

Am 28. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Ortsvereins "Unser Brückrachdorf e.V." statt. Der ...

Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet

Um auch eine mögliche größere Anzahl von Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz außerhalb ...

Dinnershow mit der Tributeband „ABBA ROYAL“ im Schloss Engers

Buntes Disco-Licht zu fürstlichen Kerzenständern, frischen Blumen und fein eingedeckten Tischen im Restaurant ...

Werbung