Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Neuigkeiten von der Kleinkunstbühne Neuwied

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung der Kleinkunstbühne Neuwied, die am Freitag, 28. Februar im Golfrestaurant "Gut Burghof" im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis stattfand. Rund 30 Mitglieder folgten der Einladung und wurden durch den 1. Vorsitzenden, Gerd Finkemeier begrüßt, der im Anschluss daran seinen Tätigkeitsbericht vortrug.

Der Vorstand. Foto: pr

Neuwied. Unter anderem führte Gerd Finkemeier aus, dass der Verein in Neuwied etabliert ist und die Auslastung der Veranstaltungen, trotz der Spielortverlagerung vom ehemaligen Restaurant Landratsgarten in Heddesdorf zum Burghof nach Heimbach-Weis, nahezu bei 100 Prozent liegt. Dies sei sehr erfreulich und der verdiente Lohn für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich das ganze Jahr über für die Belebung der kulturellen Szene in Neuwied einsetzen.

Etwas überraschend für alle führte Finkemeier weiter aus, dass ab dem 2. Halbjahr 2020 die Veranstaltungen wieder in Neuwied stattfinden werden und zwar auf der Studiobühne im Schlosstheater Neuwied, die in nächster Zeit hergerichtet wird. Erste Gespräche mit dem Intendanten der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied, Lajos Wenzel, haben bereits stattgefunden.

Nach dem Verlesen des Kassenberichtes bescheinigten die beiden Kassenprüfer, Joachim Mathey und Reiner Bermel dem Kassierer eine ordnungsgemäße Buchführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Vorstandes, die auch erteilt wurde. Nach dem einstimmigen Beschluss einer Satzungsänderung, wonach die Zahl der Beisitzer von zwei auf drei erhöht wurde, erfolgte die Neuwahl des Vorstands für die kommenden zwei Jahre durch den Versammlungsleiter, Christian Schultze.

Einstimmig wiedergewählt wurde zum 1. Vorsitzenden, Gerd Finkemeier und zur 2. Vorsitzende, Brigitte Finkemeier. Nachdem der Schatzmeister, Oliver Eisel und die Beisitzer Anne Boden und Jürgen Eisel nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung standen, wurden die Mitglieder Rita Rau-Odenhausen, Oliver Sauer und Thilo Distelkamp als neue Beisitzer gewählt. In die Vorstandsarbeit mit eingebunden wird Reiner Bermel, der eine beratende Funktion ausübt.



Als Kassenprüfer wurden Joachim Manthey und Reiner Bermel bestätigt. Es folgte ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen sowie die Verabschiedung der langjährigen Licht- und Tontechniker, Willi & Woody, die als „Urgesteine" der Kleinkunstbühne gelten und deren Arbeit mit lang anhaltendem Applaus durch die Versammlung gewürdigt wurde. In deren Fußstapfen tritt ab sofort der Neuwieder Singer- und Songwriter Thilo Distelkamp.

Aber auch Jürgen Eisel sollte für seine jahrzehntelange Arbeit für die Kleinkunstbühne entsprechend verabschiedet werden, konnte aber aus persönlichen Gründen den Termin nicht wahrnehmen. „Selbstverständlich werden wir das entsprechend nachholen“, so der 1. Vorsitzende Gerd Finkemeier. Er bedankt sich bei den Mitgliedern für das zahlreiche Erscheinen und der Abend klang mit dem Auftritt des Kabarettisten, Rene Sydow, der sein aktuelles Programm „Die Bürde des weisen Mannes" präsentierte, harmonisch aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Kino für Generationen beginnt mit Komödie

Die beliebte Reihe „Generationenkino“ wird auch unter dem neu gewählten Seniorenbeirat der Stadt Neuwied ...

Exkursion zum Agrarhistorischen Museum Emmelshausen

Die VHS-Senioren der Stadt Neuwied fahren am Mittwoch, dem 25. März zum Agrarhistorischen Museum nach ...

Masern im Kreis Neuwied: Kreisgesundheitsamt rät zur Impfung

Neben dem Auftreten des Coronavirus wird der Landkreis Neuwied aktuell auch durch einen Masernausbruch ...

Aktionsbündnis kämpft weiter intensiv gegen Bahnlärm

2019 gegründet, will das „Aktionsbündnis zur Bahnlärmreduzierung im unteren Mittelrheintal von Koblenz ...

Dritter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt

AKTUALISIERT. Nachdem sich am Wochenende ein Coronaverdachtsfall bei einer Person, die sich im Krankenhaus ...

Vollbrand eines Gliederbusses auf der B 42

Am frühen Montagnachmittag (9. März) geriet ein Gelenkbus eines Neuwieder Busunternehmens auf der B 42 ...

Werbung