Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Gestalten mit nachhaltigen Pflastersteinen

Für eine durchdachte Zukunft Nachhaltigkeit und Umweltschutz bleiben in der Zukunft die bestimmenden Themen. Denn aus dem Heute schafft man sich ein besseres Morgen. Den meisten Deutschen ist dies laut Umfragen sehr wichtig. Ob beim neuen T-Shirt oder bei der Wahl der Nahrungsmittel – über 65 Prozent der deutschen Haushalte entscheiden sich beim Einkauf laut einer aktuellen Umfrage des Nielsen-Instituts für nachhaltig produzierte Produkte.

Nachhaltig schön: Der neue, prämierte Pflasterstein Vios RX40 besteht aus mindestens 40 Prozent Recyclingmaterial. In den modern-dezenten Farben grau und anthrazit sowie seiner schönen, fein gestrahlten Oberfläche passen die robusten Elemente zu einer modernen Haus- und Gartengestaltung. Fotos: Kann

Bendorf. Doch nicht nur bei Dingen des alltäglichen Lebens sollte auf Ressourcen- und Umweltschutz geachtet werden, auch der heimische Außenbereich lässt sich durchdacht und nachhaltig gestalten. Bei der Wahl des richtigen Untergrunds für Terrassen und Hofeinfahrten stehen verschiedene Aspekte im Vordergrund. In erster Linie soll er zur Optik des Hauses passen. Er muss robust gegen Witterungseinflüsse und alltagstauglich sein. So gibt die Fläche bei Sonnenschein, Regen oder Schnee, aber auch bei Belastungen durch parkende Autos oder bei wilden Bobby Car-Fahrten des Nachwuchses, immer ein gutes Bild ab.

Hierfür bieten sich Elemente aus Beton an, denn sie bleiben aufgrund ihrer Verarbeitung auch nach jahrelanger Nutzung noch schön anzusehen. Die Oberflächen lassen sich zudem leicht reinigen und auch die Verlegung gelingt stets problemlos. Darüber hinaus gibt es für jeden Gestaltungswunsch die passende Terrassenplatte oder den richtigen Pflasterstein. Diese können mit Mauern, Palisaden oder Treppenstufen kombiniert werden. Für die zeitlos-elegante Gestaltung bieten sich etwa die Vios-Pflastersteine von Kann an. Die modernen Elemente punkten zudem bei der Nachhaltigkeit, denn die Pflastersteine gibt es nun auch in der Ausführung „RX40“. Diese werden aus mindestens 40 Prozent Recyclingmaterial hergestellt. Das schont die Ressourcen der Erde und schützt damit die Umwelt.



Vios RX40 wird in den Farben grau und anthrazit im Format 40 x 20 x 8 Zentimeter angeboten. Das schmale Fugenbild und die fein gestrahlte Oberfläche aus Natursteinkörnung sorgen für ein ruhiges und anmutiges Flächenbild, das sich dezent in die vorhandene Haus- und Gartenarchitektur einfügt. Die Pflastersteine sind mit allen Mitgliedern der Vios-Familie kombinierbar. So erhält man zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten mit Terrassenplatten, Stufen, Palisaden, Poller oder den Multiblock-Sitzen.

Weitere Infos zum System gibt es auch unter www.kann.de. Vios RX40 wurde jüngst von der Fachjury des internationalen Plus X Awards in den Kategorien High Quality, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet. Der Plus X Award ist mit seiner über sechzehnjährigen Geschichte und mehr als 700 teilnehmenden Unternehmen aus über 80 Branchen, der weltweit größte Innovationspreis für Technologie-, Sport- und Lifestyleprodukte und zeichnet Marken für ihren Innovationsvorsprung aus. (PRM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Bahnlärm-Kontrollen und Auskünfte zur Lärmsanierung nicht ausreichend

Der Arbeitskreis Bahnlärm Rhein / Mosel (AK), in dem Bürgerinitiativen aus dem Moseltal und dem Mittelrheintal ...

SV Windhagen beendete lange Durststrecke

Nach 15 Spielen ohne Sieg und einer Durststrecke von einem halben Jahr konnten Mannschaft, Trainerteam ...

Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert über Masern

Glücklicherweise haben sich die Masern-Verdachtsfälle in Hammerstein, Dattenberg und Neuwied nicht bestätigt. ...

Coronavirus: Zweitägige Schließung des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums

Am Städtischen Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef gibt es einen an SARS-CoV-2 positiv getesteten und ...

Fieberambulanzen Koblenz und Mayen effektiv

Die Fieberambulanzen in Koblenz und Mayen werden gut angenommen. Die Bürger, die mit infizierten Coronapatienten ...

Petra Stirnberg tritt zur Bürgermeisterwahl an

Bündnis 90/Die Grünen schicken Petra Stirnberg einstimmig ins Rennen um die Bürgermeisterwahl in der ...

Werbung