Werbung

Nachricht vom 12.03.2020    

Deichstadtvolleys – Alle Spiele vom Verband abgesagt

Von Wolfgang Tischler

Der Spielbetrieb der 2. Bundesliga Volleyball der Frauen und Männer wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die vielen regional unterschiedlichen Regelungen sowie bereits ausgesprochene Hallensperrungen machen die Weiterführung der Spiele unmöglich. Regelungen zu Auf- und Abstieg werden zu einem späteren Zeitpunkt und in enger Abstimmung mit dem Deutschen Volleyball-Verband (DVV) getroffen und kommuniziert.

Dies war das letzte Spiel der Saison. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Michael Evers, Präsident Volleyball Bundesliga: „Wir bedauern es natürlich sehr, dass das Coronavirus solch gewichtige Auswirkungen auf das öffentliche Leben und damit auch den Sport hat. Als Volleyball Bundesliga haben wir jedoch auch eine Verantwortung gegenüber unseren Spielerinnen und Spielern, den Trainerteams, Vereinsmitarbeitern und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, deren Sicherheit und Gesundheit bestmöglich geschützt werden soll. Wir sind uns darüber bewusst, dass diese Entscheidung noch nicht absehbare wirtschaftliche Folgen für die Vereine und die Liga nach sich ziehen wird – dennoch war die nun getroffene Entscheidung für den Vorstand der Volleyball Bundesliga unter den derzeitigen Voraussetzungen alternativlos."

Klaus-Peter Jung, Geschäftsführer Volleyball Bundesliga: „Wir befinden uns in einer für Deutschland noch nie dagewesenen Situation, die auch den Sport vor noch nicht dagewesene Entscheidungen stellt. Die föderale Struktur der Bundesrepublik erschwert dabei die Lösungsfindung, da sie in unterschiedlichen Gebieten auch unterschiedliche Voraussetzungen schafft. Die Aufgabe des Vorstandes der Volleyball Bundesliga war es, eine einheitliche und faire Regelung für alle Standorte zu finden. Auf dieser Grundlage hat die Volleyball Bundesliga entschieden, die noch ausstehenden Hauptrundenpartien der 1. Bundesliga der Frauen und Männer unter Ausschluss der Öffentlichkeit in den Hallen zu absolvieren und den Spielbetrieb der 2. Liga mit sofortiger Wirkung einzustellen. In der Abwägung der gesundheitlichen, sportlichen und wirtschaftlichen Interessen der Vereine war das in der aktuellen Situation die einzig richtige Entscheidung."



In Neuwied ist diese aktuelle Entscheidung von den Verantwortlichen mit sehr gemischten Gefühlen aufgenommen worden. Alle finden es sehr schade, sie sehen aber auch, dass die Gesundheit aller Beteiligten im Vordergrund stehen muss.


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied teilt aktuell mit, dass sich die Zahl der bestätigten Coronafälle am heutigen ...

Jahresempfang der Landwirtschaft in Hachenburg

Markus Mille, der Geschäftsführer der Bezirksgeschäftsstelle Altenkirchen, Neuwied und Westerwald im ...

Gute Nachbarschaft begünstigen „gemeinsam gärtnern“ wächst heran

Beim anstehenden Wohnprojektetag unter dem Thema „mehr als Wohnen“ in Köln ist ein Anliegen von Gemeinschaftlich ...

Projektchor Steimel sucht Mitstreiter

Auch in diesem Jahr möchte der Gemischte Chor Steimel für zwei geplante Events den Projektchor aktivieren. ...

Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert über Masern

Glücklicherweise haben sich die Masern-Verdachtsfälle in Hammerstein, Dattenberg und Neuwied nicht bestätigt. ...

SV Windhagen beendete lange Durststrecke

Nach 15 Spielen ohne Sieg und einer Durststrecke von einem halben Jahr konnten Mannschaft, Trainerteam ...

Werbung