Werbung

Nachricht vom 14.03.2020    

Corona-Virus: SWN, und SBN bereiten sich vor

Die Stadtwerke, Servicebetriebe und das Kreiswasserwerk Neuwied haben einen Krisenstab gebildet, um sich auf einen Fall mit dem Corona-Virus vorzubereiten. „Wir bewerten kontinuierlich die Lage und treffen die notwendigen Maßnahmen, damit die Versorgungssicherheit gewährleistet bleibt“, erklärt Geschäftsführer Stefan Herschbach.

Neuwied. Die technischen Bereiche, Beschaffung, Personal und Kommunikation sind im Stab abgebildet, ergänzt durch medizinische Fachberater und Kontaktpersonen bei Stadt und Kreis. In einem ersten Schritt wurden die Mitarbeiter erneut für die allgemeinen Hygieneregeln sensibilisiert: „Jeder kann dazu beitragen, die Verbreitung des Virus zu erschweren. Damit gewinnen wir wertvolle Zeit.“ Zeit, bis das Wetter sich bessert: Mediziner gehen davon aus, dass UV-Strahlung und Wärme das Virus instabiler und uninfektiöser machen. Handhygiene steht dabei an oberster Stelle, aber auch der Verzicht auf Dienstreisen und Fortbildungen in den nächsten Wochen. „Wir sind natürlich in ständigem Austausch mit anderen Stadtwerken, die sich ebenfalls vorbereiten.“

Eine besondere Bedeutung komme den SWN und den SBN zu: „Wir sind Versorger mit Strom, Gas und Wasser, die SBN sichern zudem wichtige öffentliche Dienstleistungen bis hin zur Abwasserentsorgung.“ Sollten krankheitsbedingt oder durch vorsorgliche Quarantänemaßnahmen Mitarbeiter nicht verfügbar sein, müssten Bereiche besetzt bleiben, die zwingend notwendig sind. Netzleitstelle, EDV und Kläranlagen, aber auch Bereiche, die für den täglichen Betrieb notwendig sind.

Diese Bereiche werden anhand bestehender Krisenpläne Punkt für Punkt mit Blick auf die Besonderheiten des sich ausbreitenden Virus bewertet: Wo sind Schlüsselpositionen? Wie viel Personal ist dort eingesetzt? Welche Arbeiten sind auch von zu Hause möglich? Was ist nötig, um einen Fernzugriff zu ermöglichen? Wie ist die Situation in der Energiebeschaffung und den Lieferketten? „Außerdem bilden wir getrennte Teams für Bereiche, so dass auch bei Infektion oder Quarantäne eines Teams das andere einsatzbereit bleibt.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Außerdem will man Meetings auf ein Minimum und mit möglichst kleiner Teilnehmerzahl beschränken: „Unsere gute Ausstattung mit Laptops und Smartphones hilft enorm, da wir zum Beispiel auch auf Videokonferenzen ausweichen können.“ Dienstreisen werden nur gemacht, wenn sie für den Betrieb absolut notwendig sind. Fortbildungen wurden abgesagt: „Die Stornokosten sind mir lieber, wenn die Mitarbeiter einsatzfähig bleiben“, macht Herschbach deutlich. „Es ist wichtig, dass wir uns in aller Ruhe, konzentriert, aber ohne Hektik vorbereiten können. Dann haben wir auch mehr Sicherheit, eine Situation wie in Freising gut zu bewältigen.“ Dort war bei einem Stadtwerkemitarbeiter der Virus bestätigt worden. Der Kundenverkehr war eingestellt, mit nur 15 Mitarbeitern wurde der Strom-, Gas- und Wassernetzbetrieb für einige Quarantänetage gewährleistet.

Verzichtet wird derzeit bei den SWN, auch im Interesse der Kunden, auf die Außendienste des Vertriebs. Der Betrieb im Kundencenter läuft vorerst weiter. Gleichwohl appelliert Herschbach: „Bitte kontaktieren Sie uns möglichst von zuhause aus, rufen Sie an oder schicken Sie eine Mail. An-, Ab- oder Ummeldungen sind zudem über das Onlineportal möglich.“


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dr. Patrick Rudolph setzt auf regionale Unternehmen für ein starkes Puderbacher Land

Im Rahmen seiner Kandidatur als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach besuchte Dr. Patrick Rudolph ...

Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Im Englischen wird der Handwerker auch als "Craftsman" übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen ...

Girls' Day in Neuwied: Mädchen entdecken die Welt der Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR öffnete wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls' Day. ...

Weitere Artikel


VG Rengsdorf-Waldbreitbach schließt am Montag für einen Tag

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach schließt am Montag, den 16. März für einen Tag die Verwaltungen ...

Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt

Die Rettungskräfte, Vertreter der Kliniken und Sanitätsdienste, des Brand- und Katastrophenschutzes arbeiten ...

Theatergruppe Urbach sagt alle Vorstellungen ab

Nach reiflicher Überlegung und Abwägung der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Ausbreitung des ...

Kriminalstatistik der Kreise Neuwied und Altenkirchen für 2019

In der Polizeidirektion Neuwied fand unlängst eine Pressekonferenz zu der Entwicklung der Kriminalstatistik ...

Leserumfrage: Welche Auswirkung hat das Coronavirus auf Ihr Leben?

Das öffentliche Leben steht derzeit quasi still. Die Menschen sind dazu aufgefordert die sozialen Kontakte ...

Welche Schule ist die richtige? Schulwegweiser hilft

Die Bildung beeinflusst maßgeblich die jeweiligen Lebenschancen und ist ein wichtiger Schlüssel um für ...

Werbung