Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Die Wiege des Kanusports steht in Neuwied

Im Bootshaus des Neuwieder Kanu-Club (NKC) veranstaltete der Kanuverband Rheinland (KVR) seinen diesjährigen Kanutag, an dem annährend 50 Vereinsdeligierte aus dem Verband teilnahmen. In seiner Begrüßungsansprache erwähnte der Präsident des KVR, Edmund Hommen, dass die Wiege des Kanusports in Neuwied liegt und gratulierte dem NKC Neuwied zum 100-jährigen Vereinsjubiläum, das der Verein in diesem Jahr begeht.

Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, bei der Verleihung der silbernen Ehrenplakette an Michael Weber. Foto: Verein

Neuwied. Auch der Neuwieder Oberbürgermeister, Jan Einig, dankte in seinem Grußwort dem Verein für das Engagement rund um den Kanusport und unterstrich die Bedeutung des Ehrenamtes. Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, ehrte den langjährigen Präsidenten des KVR, Michael Weber aus Trier, für seine regionalen und überregionalen Verdienste im Kanusport und zeichnet ihn mit der Silbernen Sportplakette des Landessportbundes Rheinland-Pfalz aus.

Sichtlich bewegt bedankte er sich für die Auszeichnung und erhielt einen lang anhaltenden Applaus der Versammlung. Nach den Grußworten erfolgte die Feststellung der Stimmzahlen der anwesenden Vereine sowie die Tätigkeitsberichte des Präsidenten sowie der Spartenleiter Robert Tebartz (Wanderwart), Andrea Wahl (Jugendwartin), Jürgen Straub (Rennsportwart), Michael Bauer (Kampfrichterobmann Rennsport), Sascha Dilli (Slalomsportwart), Horst Schröder (Kampfrichterobmann Kanuslalom), Klaus Marx (Wildwassersportwart), Jan Otto Loesenbeck (Fachwart für Ausbildung), Ulrich Bachon (Fachwart Natur- und Gewässerkunde) sowie Axel Verhagen (Referent Drachenboot und Stand up Paddling).

Für die verhinderte Schatzmeisterin, Gabi Mannheim, verlas Edmund Hommen den Kassenbericht 2019 und erläutere die Finanzlage. Der Kassenprüfer, Thomas Hommen, bescheinigte der Schatzmeisterin eine ausgezeichnete Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Verbandspräsidiums, die von Versammlung auch einstimmig beschlossen wurde.

Im Anschluss daran erfolgten Ergänzungswahlen für die unbesetzten Ämter des Vizepräsidenten sowie eines Referenten für Öffentlichkeitsarbeit. Trotz des eindringlichen Appells des Präsidenten, der die Wichtigkeit der Ämter nochmals hervorhob, fand sich kein Delegierter für die Übernahme der unbesetzten Vorstandspositionen. Der Präsident führte aus, dass sich die unbefriedigende Situation beim nächsten Kanutag nochmals verschärfen wird, da die Schatzmeisterin, Gabi Mannheim, zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung steht. Schon heute sollten sich die Delegierten in ihren Vereinen umhören, wer spätenstens in einem Jahr bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, da ansonsten das Präsidium nicht mehr ordnungsgemäß besetzt werden kann mit der Folge, dass der Verband vor der Auflösung steht.



Auf Antrag des KVR wurde der langjährige Präsident, Michael Weber, auf Grund seiner Verdienste rund um den Kanusport im Kanuverband Rheinland zum Ehrenpräsidenten vorgeschlagen. Die Versammlung folgte dem Antrag und sein Nachfolger, Edmund Hommen, gratulierte ganz herzlich. Anschließend wurde der Haushalt 2020 vorgestellt und von den Delegierten genehmigt.

Auf Vorschlag des 1. Vorsitzenden des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), Reiner Bermel, wird der nächste Kanutag im NWV-Bootshaus an der Rheinbrücke stattfinden, da der Verein im Jahr 2021 sein 100-jährigen Jubiläum begeht. Nach der Vorschau auf die Sportsaison 2020 sowie dem Punkt Veschiedenes beendete der Präsident des KVR in seinem Schlusswort den Kanutag 2020, bedankte sich für das zahlreiche Escheinen und wünschte allen eine gute Heimfahrt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kanuten gingen zu Fuß auf Wanderschaft

Knapp 40 wanderfreudige Kanuten, darunter auch der Präsident des Kanuverbandes Rheinland (KVR), Edmund ...

Corona-Krise: Einschränkungen in der Stadt Unkel

Die Stadt Unkel reagiert auf die Corona-Krise mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Stadtbürgermeister ...

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des ...

Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft

Weitere Helfer für Fieberambulanz in Neuwied werden gesucht. Die Allgemeinverfügungen zu kontaktreduzierenden ...

Wichtige Geschäfte können sonntags öffnen

Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen ...

Schutz vor COVID-19 bei Bad Honnef AG - Versorgung gesichert

Die Weltgesundheitsorganisation hat vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie eine „gesundheitliche Notlage ...

Werbung