Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Corona-Krise: Einschränkungen in der Stadt Unkel

Die Stadt Unkel reagiert auf die Corona-Krise mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen: „Die Pandemie erfordert verantwortungsbewusstes Handeln. Dies ist leider auch mit Einschränkungen verbunden. Wir sind gezwungen auf Stand-by zu schalten“.

Symbolfoto

Unkel. Ebenso wie der St.- Pantaleon Kindergarten in Unkel-Scheuren ist seit Montag der städtische Marienkindergarten geschlossen. Die Eltern der betroffenen Kinder wurden davon am vergangenen Freitag in Kenntnis gesetzt. Unmittelbar nach der Schließung sind die Räumlichkeiten desinfiziert worden. Für Eltern, die eine berufliche Tätigkeit in medizinischen- und pflegerischen Bereichen sowie bei Polizei und Feuerwehr ausüben, ist eine Notfallbetreuung eingerichtet worden. Der entsprechende Bedarf ist von den Betroffenen glaubhaft dazulegen. Momentan werden drei Kinder beaufsichtigt.

Aufgehoben ist die Besuchszeit im Christinenstift; alle sechs Unkeler Spielplätze, der Sportpark und der Bürgerpark sind gesperrt, die Sitzungen der Stadt Unkel inklusive Stadtrat sowie Besprechungen wie etwa zum Wein- und Heimatfest sind bis Ende April abgesagt. Zunächst bis zum 18. April 2020 bleiben Übungsraum und die städtische Turnhalle geschlossen – die nutzenden Vereine wurden entsprechend informiert. Der für vergangenen Samstag vorgesehene gemütliche Abend des Fördervereins der Unkeler Feuerwehr im Übungsraum wurde bereits abgesagt, gleiches galt für die für vergangenen Freitag geplante Jahreshauptversammlung im Historischen Rathaus.

Rhein in Flammen am Siebengebirge 2020 ist komplett storniert, die für 2. und 3. Mai 2020 geplanten Offenen Ateliers werden auf den Herbst verschoben. Einen neuen Termin wird es ebenfalls für den ursprünglich für 28. März 2020 avisierten Chanson-Abend mit Albrecht Koch im Historischen Rathaus sowie für die, für 4. April 2020 vorgesehene, Frühjahrsputz-Aktion geben.



In diesem Zusammenhang appelliert Stadtbürgermeister Gerhard Hausen an Vereine und andere Einrichtungen, sich ebenfalls äußerst verantwortungsbewusst damit auseinanderzusetzen, ob in den kommenden Wochen geplante Veranstaltungen vor dem Hintergrund der akuten Gefährdungslage stattfinden sollten.

Im Historischen Rathaus und im Bau- und Betriebshof ist ein Mindestabstand von zwei Metern zu anderen Personen vorgegeben. Zudem wurde das Personal auf hygienische Maßnahmen am Arbeitsplatz sensibilisiert. Auf Anweisung sind die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs in den Übungsraum umgezogen, der aufgrund der größeren Kapazität bis auf weiteres als Sozialraum genutzt wird.

Seit vergangenen Montag finden Trauungen im Sitzungssaal des Historischen Rathauses nur noch mit Brautpaar und Trauzeugen statt – Gäste sind nicht erlaubt. Städtisches Büro und Tourist-Info im Historischen Rathaus sind geschlossen, für dringende Notfälle gelten die Rufnummern 02224/3309 sowie der Mobilfunkanschluss von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen unter der 0172 6891914.Geschlossen ist ebenfalls das Willy-Brandt-Forum.

„Uns Allen ist klar, dass diese vorübergehenden Maßnahmen massive Einschnitte im täglichen Leben darstellen, sie sind aber unumgänglich, um dazu beizutragen, einer Infizierung zumindest vorzubeugen. Die Bevölkerung unserer Kulturstadt Unkel bitte ich herzlich um Verständnis und Solidarität: Wir halten zusammen!“


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des ...

Baldus Medizintechnik baut Firmenzentrale in Bendorf

Ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Bendorf: Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Firma Baldus ...

Zum sozialem Wohnungsbau wurde rege diskutiert

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Auch in Neuwied ist bezahlbarer und günstiger Wohnraum im allgemeinen ...

Kanuten gingen zu Fuß auf Wanderschaft

Knapp 40 wanderfreudige Kanuten, darunter auch der Präsident des Kanuverbandes Rheinland (KVR), Edmund ...

Die Wiege des Kanusports steht in Neuwied

Im Bootshaus des Neuwieder Kanu-Club (NKC) veranstaltete der Kanuverband Rheinland (KVR) seinen diesjährigen ...

Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft

Weitere Helfer für Fieberambulanz in Neuwied werden gesucht. Die Allgemeinverfügungen zu kontaktreduzierenden ...

Werbung