Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Baldus Medizintechnik baut Firmenzentrale in Bendorf

Ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Bendorf: Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Firma Baldus Medizintechnik am 13. März im Gewerbegebiet Langfuhr den Bau ihrer neuen Firmenzentrale begonnen. Auf dem Gelände entstehen mehr als 900 Quadratmeter Bürofläche sowie 570 Quadratmeter Hallen- und Produktionsfläche. Die Investitionssumme beträgt rund 2,7 Millionen Euro.

Von links: Joachim Boos, Bürgermeister Kessler, Geschäftsführer Fabian Baldus, Lisa Baldus, Benjamin Nüse (Bereichsleiter Lachgassedierung), Dominic Weber (Bereichsleiter Zentrale Gasversorgung), Herbert Speyerer und Günther Bomm. Foto: Privat

Bendorf. Mit dem Neubau soll vor allem der Ausbau der eigenen Produktion und damit einhergehend die Steigerung der Vertriebstätigkeiten der Baldus Lachgassedierung weltweit gefördert werden. Das andere Standbein des Unternehmens sind Planung, Montage, Wartung und Service von medizinischen Gasversorgungsanlagen. Das Familienunternehmen besteht bereits seit über 25 Jahren und betreut mittlerweile über 500 ambulante OP-Zentren und Krankenhäuser in 35 Ländern.

Geschäftsführer Fabian Baldus ist froh, dass er sich für den Standort Bendorf unterschieden hat. Zum einen ist das bisherige Firmengebäude in Urbar inzwischen deutlich zu klein für das wachsende Unternehmen geworden, zum anderen biete die Lage im Gewerbegebiet Langfuhr eine optimale Verkehrsanbindung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Unternehmer bedankte sich bei der städtischen Wirtschaftsförderung für die gute Zusammenarbeit und bei FDP-Stadtrat Herbert Speyerer, dass er ihn auf die attraktiven Gewerbeflächen in Bendorf aufmerksam gemacht hat. Rathauschef Michael Kessler freut sich, dass die mehrfach ausgezeichnete Firma sich in Bendorf niederlässt: „Ich bin stolz, dass unsere Bemühungen, innovative Betriebe für unser Gewerbegebiet zu gewinnen, so fruchtbar sind“.

Die vorläufige Fertigstellung der Firmenzentrale ist für Februar 2021 geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Zum sozialem Wohnungsbau wurde rege diskutiert

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Auch in Neuwied ist bezahlbarer und günstiger Wohnraum im allgemeinen ...

Hilfe für die Eule der Athene in Heimbach-Weis

Die NABU-Steinkauz-Projektgruppe übergab am 7. März 2020 neun Steinkauz-Niströhren an Jonathan Schäfer ...

Blühendes Neuwied in eindrucksvollen Bildern

Einen günstigeren Zeitpunkt als das beginnende Frühjahr hätte sich Marie Schäfer kaum aussuchen können, ...

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des ...

Corona-Krise: Einschränkungen in der Stadt Unkel

Die Stadt Unkel reagiert auf die Corona-Krise mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Stadtbürgermeister ...

Kanuten gingen zu Fuß auf Wanderschaft

Knapp 40 wanderfreudige Kanuten, darunter auch der Präsident des Kanuverbandes Rheinland (KVR), Edmund ...

Werbung