Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Zum sozialem Wohnungsbau wurde rege diskutiert

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Auch in Neuwied ist bezahlbarer und günstiger Wohnraum im allgemeinen Trend stark nachgefragt. Welche Maßnahmen sind also notwendig, um bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen? Diesen und weiteren Fragen widmete sich der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz kürzlich mit seiner Veranstaltung „Zur Sache…Sozialer Wohnungsbau: Wohnen muss für alle bezahlbar sein!“.

SPD-Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz (zweiter von rechts) diskutierte gemeinsam mit Michael Mahlert und Staatsministerin Doris Ahnen (beide links) sowie Daniel Weingart Baugenossenschaft Rhein-Lahn eG (rechts) über die Möglichkeiten zum Ausbau sozialen und bezahlbaren Wohnraums. Foto: Veranstalter

Neuwied. Der Landtagsabgeordnete freute sich besonders, als Ehrengast die rheinland-pfälzische Staatsministerin Doris Ahnen und als Gesprächspartner Daniel Weingart von der Baugenossenschaft Rhein-Lahn eG begrüßen zu dürfen sowie interessierte Gäste.

Wie Lefkowitz in seiner Eröffnung formulierte, ist für ihn vor allem eine zentrale Fragestellung von Bedeutung, die er gemeinsam mit den Teilnehmenden an diesem Abend erörterte: „Welche Schritte sind für eine Kommune notwendig, mit dem Ziel den Ausbau des sozialen und bezahlbaren Wohnraums in Neuwied zu voranzubringen?“. Doris Ahnen hat gleich zu Beginn ihren Vortrag genutzt, um deutlich zu machen, dass gutes Wohnen dann entstehe, wenn „Anforderungen und Bedürfnisse“ frühzeitig „in die kommunale Planung aufgenommen werden“.

Wohnen in Stadt und Land dürfen „nicht vom Geldbeutel abhängig sein“, so die Staatsministerin und verwies auf die bereits getätigten Investitionen zur Wohnraumförderung seitens des Landes in den Landkreis Neuwied. Hier sind alleine in den letzten fünf Jahren 40 Mio. Euro für insgesamt 525 Einheiten zugeteilt worden, von denen der „Löwenanteil“ mit 300 Einheiten in der Stadt Neuwied liege, wie die zuständige Bauministerin ausführte.

An diesen Förderungen möchte der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz anknüpfen und das Potenzial bestmöglich für Neuwied nutzen: „Die Werkzeuge und Instrumente zur Wohnraumförderung, die uns durch unsere Landesregierung und dem zuständigen Ministerium zur Verfügung gestellt werden, müssen wir mit Nachdruck für die Menschen vor Ort umsetzen und anwenden. Neue Baugebiete, die erschlossen werden, sollen eine Quote von 25 Prozent des verfügbaren Areals für sozial geförderten Wohnraum haben – das muss diskutiert werden und Umsetzung finden“, so der Sozialdemokrat. Das Modell der Konzeptvergabe bei Verkäufen von städtischen Grundstücken sollte mehr Beachtung finden, das bedeutet, dass soziale Kriterien in der Bauplanung entscheidende Vergabefaktoren sein können. Daniel Weingart, Geschäftsführer der Baugenossenschaft Rhein-Lahn, ging auf das Prinzip der Baugenossenschaft ein und betonte es geht bei dieser Unternehmensform nicht um eine Gewinnmaximierung, denn diese fließen zurück in das Unternehmen um z. B. Wohnungen zu renovieren bzw. die Miete niedrig zu halten. „Unseren Bestand von über 1.300 Wohnungen können wir deshalb zu sehr konkurrenzfähigen Preisen anbieten“, schloss Daniel Weingart seine Ausführungen ab. Einig war sich Sven Lefkowitz darüber hinaus mit den Gesprächsteilnehmern von Gemeinschaftliches Wohnen, dass über Zuschüsse für Tilgungsmöglichkeiten bei der Eigentumsförderung sowohl von Seiten der Stadt, als auch der kreditvergebenden Bankinstitute die Aufklärung verbessert werden sollte.



In seinem abschließenden Resümee bedankte sich der Landtagsabgeordnete bei den Gesprächspartnern und erklärte, dass die Erkenntnisse in die praktische Arbeit der Neuwieder SPD einfließen und die über die Stadtratsfraktion ein konkreter Antrag erarbeitet wird, „denn hier wollen wir einen echten Fortschritt für Neuwied erreichen “, sagte er abschließend. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Hilfe für die Eule der Athene in Heimbach-Weis

Die NABU-Steinkauz-Projektgruppe übergab am 7. März 2020 neun Steinkauz-Niströhren an Jonathan Schäfer ...

Blühendes Neuwied in eindrucksvollen Bildern

Einen günstigeren Zeitpunkt als das beginnende Frühjahr hätte sich Marie Schäfer kaum aussuchen können, ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Baldus Medizintechnik baut Firmenzentrale in Bendorf

Ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Bendorf: Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Firma Baldus ...

Bundestagsbeschluss bringt Verbesserungen fürs THW

„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des ...

Corona-Krise: Einschränkungen in der Stadt Unkel

Die Stadt Unkel reagiert auf die Corona-Krise mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Stadtbürgermeister ...

Werbung