Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Am Dienstagabend (17. März) wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, durch die Leitstelle Montabaur, in das Gewerbegebiet Horhausen alarmiert. Der Leitstelle war ein Brand in einer Halle gemeldet worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass ein Container unter einem Vordach in Brand geraten war.

Fotos: kkö

Horhausen. Am Dienstagabend, 17. März, wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.40 Uhr, zu einem vermeintlichen Hallenbrand alarmiert. Der Einsatzort befand sich im Industriegebiet Horhausen. Die zuerst eintreffenden Kräfte stellten fest, dass ein Container unter einem Vordach in Brand geraten war.

Die Wehren bauten sofort eine Wasserversorgung auf und nahmen die Löscharbeiten mittels Schaumrohr auf. In dem Container brannten Mischabfäll, sie entwickelten eine große Hitze. Wie der Wehrleiter, Stefan Krämer, erläuterte, war die Brandintensität so groß, dass die Scheiben der benachbarten Halle bereits stark aufgeheizt waren. Wenn der Brand wenig später bemerkt worden wäre, so Krämer weiter, hätten die Flammen auf das Halleninnere übergreifen können. Die Einsatzkräfte, davon 16 mit Atemschutz, konnten dies jedoch verhindern.



Der Container wurde mit Schaummittel geflutet. Da das Schaummittel in eine angrenzende Wiese lief, wurde von der Einsatzleitung die untere Wasserbehörde informiert. Ein Mitarbeiter der Behörde traf während der Löscharbeiten an der Einsatzstelle ein. Einsatzkräfte kontrollierten den Innenbereich der Halle, sowie auch das Dach auf eventuelle Glutnester.

Die freiwilligen Feuerwehren waren mit rund 50 Kräften und zahlreichen Fahrzeugen vor Ort. Der Rettungsdienst aus Horhausen war ebenfalls alarmiert worden. Im Verlauf des Einsatzes lösten die Kräfte der DRK-Bereitschaft Horhausen den Rettungsdienst ab. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizeiinspektion Straßenhaus war mit einem Fahrzeug und drei Beamten vor Ort. Über die Schadenshöhe sowie die Brandursache liegen derzeit noch keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für ...

CAP-Markt in St. Katharinen weitet Lieferservice aus

Seit acht Jahren ist der CAP-Markt im Ortskern von St. Katharinen ein zuverlässiger Nahversorger für ...

Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Letztes Update 31. März - 19.45 Uhr
In der Redaktion erreichen uns derzeit unterschiedlichste Hilfsangebote ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Blühendes Neuwied in eindrucksvollen Bildern

Einen günstigeren Zeitpunkt als das beginnende Frühjahr hätte sich Marie Schäfer kaum aussuchen können, ...

Hilfe für die Eule der Athene in Heimbach-Weis

Die NABU-Steinkauz-Projektgruppe übergab am 7. März 2020 neun Steinkauz-Niströhren an Jonathan Schäfer ...

Werbung