Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für 2020. Das ergibt eine branchenübergreifende Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz an der 91 Unternehmen teilgenommen haben.

Symbolfoto

Koblenz. Es wurden IHK-Betriebe befragt, welche Auswirkungen sie in ihren Branchen mit dem Coronavirus in Verbindung bringen. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 60 Prozent sehen in der aktuellen Entwicklung erhebliche Risiken und vor allem auch negative Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis.

Auch im Handwerk wird die Coronakrise deutlich Spuren hinterlassen. Dabei zeichnen sich in der Vernetzung mehrerer Gewerke – so im Baubereich – Schwierigkeiten ab, da Arbeitsketten durch Infektionsfälle unterbrochen werden. Das macht die Gesamtplanung für koordinierte Maßnahmen für alle beteiligten Unternehmen schwierig. Der Ausfall eines Mitarbeiters mit Quarantänefolgen – auch für Kontaktpersonen im Betrieb wie auf der Baustelle – hat damit gravierende Folgewirkungen. Verzögerungen in der Auftragsabwicklung, Probleme bei der Personal- und Materialplanung sind zu erwartende Konsequenzen, die Auswirkung auf die Gesamtkonjunktur haben werden.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


CAP-Markt in St. Katharinen weitet Lieferservice aus

Seit acht Jahren ist der CAP-Markt im Ortskern von St. Katharinen ein zuverlässiger Nahversorger für ...

Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Letztes Update 31. März - 19.45 Uhr
In der Redaktion erreichen uns derzeit unterschiedlichste Hilfsangebote ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Am Dienstagabend (17. März) wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, durch die Leitstelle Montabaur, ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Blühendes Neuwied in eindrucksvollen Bildern

Einen günstigeren Zeitpunkt als das beginnende Frühjahr hätte sich Marie Schäfer kaum aussuchen können, ...

Werbung