Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

CAP-Markt in St. Katharinen weitet Lieferservice aus

Seit acht Jahren ist der CAP-Markt im Ortskern von St. Katharinen ein zuverlässiger Nahversorger für alle Bürger aus dem Ort und der Umgebung. Unter der Leitung von Monika Belzer-Leven gehört zu den Angeboten des Marktes auch ein sehr beliebter Lieferservice sowie ein Hol- und Bringdienst für Kunden. Aus aktuellem Anlass wird der bestehende Lieferservice nun ausgeweitet.

Foto: ©Heinrich-Haus

St. Katharinen. „Als sozialer Dienstleister und Teil des öffentlichen Lebens hier in St. Katharinen sehen wir uns verpflichtet, gerade jetzt die gefährdeten Personen in unserer Gesellschaft besonders zu unterstützen“, sagt Gunnar Clemens, Standortleiter Werkstatt St. Katharinen/CAP-Markt.

Solidarität und Hilfsbereitschaft seien jetzt gefragt. Aus diesem Grund werden die Kapazitäten für Lebensmittellieferungen nach Hause deutlich erhöht. Zusätzlich zu den bisherigen fünf Fachkräften aus dem Einzelhandel, zwei pädagogischen Fachkräften und den Menschen mit Beeinträchtigungen sind nun weitere Mitarbeiter im Einsatz, um die erhöhte Nachfrage nach Lebensmitteln bedarfsgerecht zu decken.

Die in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Linz organisierten, regelmäßigen Einkaufsfahrten zu unserem Markt werden vorläufig noch durchgeführt und liegen im eigenen Ermessen der Kunden. Die Zeiten und Kontaktdaten für die Einkaufsfahrten werden in den örtlichen Lokalzeitungen veröffentlicht. Kontaktdaten: Lieferservice: CAP-Markt St. Katharinen, Heinrich-Haus gGmbH, Linzer Straße 90, Telefon 02622 / 892-1280.



Hintergrund:
Der CAP-Markt in St. Katharinen ist seit 2012 als zuverlässiger Nahversorger gut etabliert. Es ist ein Erfolgsprojekt in Sachen Integration, bei dem Menschen mit Handicap – unterstützt von Fachkräften aus dem Einzelhandel und pädagogischen Fachkräften des Heinrich-Hauses – die Arbeitswelt in einem Lebensmittelmarkt kennenlernen können. So wird den Beschäftigten nicht nur die Chance eröffnet, eine Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen, sondern einen Platz im Berufsleben, bei dem sie gebraucht und geschätzt werden.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Letztes Update 31. März - 19.45 Uhr
In der Redaktion erreichen uns derzeit unterschiedlichste Hilfsangebote ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

Die Leuchten für den Bad Honnefer Kursaal sind da

Die Baustelle rund um das Bad Honnefer Kurhaus ruht nicht. Heute wurde es wieder spannend, denn der Lkw ...

Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für ...

Erneuter Einsatz für die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen

Am Dienstagabend (17. März) wurden die Löschzüge Horhausen und Pleckhausen, durch die Leitstelle Montabaur, ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Werbung