Werbung

Nachricht vom 21.03.2020    

Zahl der infizierten Personen im Kreis Neuwied steigt weiter

Von Wolfgang Tischler

Die Kreisverwaltung teilt am Samstagabend (21. März) in einem Telefongespräch mit, dass die aktuelle bestätigte Zahl der infizierten Corona-Patienten bei 73 liegt. Geregelte Arbeitszeiten gibt es bei der Kreisverwaltung nicht mehr. Landrat Achim Hallerbach und der erste Beigeordnete Michael Mahlert haben eine strenge Aufteilungen vorgenommen, damit Ansteckungen vermieden werden und die Kreisverwaltung handlungsfähig bleibt.

Hier ist die Fieberambulanz untergebracht. Foto: Eckhard Schwabe

Neuwied. Die Fieberambulanz Neuwied läuft gut, ist aus dem Kreishaus zu hören, außergewöhnliche Probleme gibt es keine. Unbemerkt von der Öffentlichkeit, gibt es mittlerweile klare Trennungen in der Verwaltung, um die Ansteckungsgefahr so weit wie irgend möglich zu minimieren. Landrat Achim Hallerbach leitet den Krisenstab und ist weitestgehend nicht in der Verwaltung. Der erste Beigeordnete Michael Mahlert, sein Vertreter, ist nur noch im Innendienst. Persönlichen Kontakt gibt es zwischen beiden nicht mehr. Alles wird per Telefon oder SMS, Mail, WhatsApp abgewickelt.

Die Gespräche mit den Führungskräften der Verwaltung erfolgen über Telefon oder Telefonkonferenzen. Im Ausnahmefall gibt es maximal Einzelgespräche. Teile der Verwaltung sind mehr oder weniger rund um die Uhr im Einsatz. Für die Führungskräfte gilt eine Erreichbarkeit rund um die Uhr und am Wochenende. Zu tun gibt es viel, denn die Anordnungen der Landesregierung müssen vor Ort umgesetzt werden. Viele Anfragen kommen herein, da nicht alles direkt im Detail geregelt werden kann.

Ein Thema sind zum Beispiel die Frisöre. Viele möchten direkt zumachen, da ihnen der Kontakt verständlicher Weise zu eng zum Kunden ist. Machen sie freiwillig zu, hat dies sehr wahrscheinlich finanzielle Nachteile. Hier laufen Gespräche mit der Landesregierung, um eine einheitliche Regelung zu finden. Thema ist auch der Lieferservice von Gaststätten und vieles mehr. „Es ist eine dynamische Situation, die oft schnelle Entscheidungen erfordert, die vielleicht nur kurzen Bestand haben und dann revidiert oder ergänzt werden müssen“, beschreibt Michael Mahlert die Situation. Er ist froh darüber, dass alle Mitarbeiter voll mitziehen in diesen außergewöhnlichen, noch nie dagewesenen Zeiten. Wochenende gibt es derzeit nicht.

So konnte auch geklärt werden, dass die Physiotherapeuten unter die Rubrik Gesundheit fallen und ihre Praxen weiter öffnen dürfen. Inwieweit weitere Restriktionen vorgenommen werden, konnte Michael Mahlert heute Abend noch nicht sagen. Die Kreisverwaltung will erst die Zusammenkunft der Ländervertreter mit der Bundeskanzlerin per Videokonferenz am Sonntag abwarten und dann die weiteren Entscheidungen treffen.
woti






Bisherige Artikel zu dem Thema:
21. März: Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten
20. März: 61 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
20. März: Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz
20. März: Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz
19. März: 52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus
Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Feuerwanzen nehmen Sonnenbad

In den vergangenen Tagen konnte man ein farbenprächtiges Naturschauspiel beobachten. Abertausende Feuerwanzen ...

Kreis Neuwied: Neue ÖPNV-Konzepte sind gefragt

Zum Ende letzten Jahres wurde die drohende Insolvenz des Mittelrheinischen Verkehrsbetriebs (MVB) als ...

Neuwied setzt Zeichen für den Klimaschutz

Gemeinsam ein Zeichen setzen für den Umwelt- und Klimaschutz: Dies ist das erklärte Ziel der 2007 erstmals ...

Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten

„Die rheinland-pfälzische Polizei wird die konsequente Umsetzung der Corona-Bekämpfungsverordnung mit ...

Gründung BI gegen 5G-Mobilfunk im Westerwald

Am 8. März wurde in Hachenburg die Bürgerinitiative mit dem Motto „Leben kommt vor Technologie – Für ...

Aktuelles zum Internationalen Tag der Wälder

Wie überall auf der Welt steht am 21. März 2020 auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise ...

Werbung