Werbung

Nachricht vom 22.03.2020    

Kreis Neuwied: Neue ÖPNV-Konzepte sind gefragt

Zum Ende letzten Jahres wurde die drohende Insolvenz des Mittelrheinischen Verkehrsbetriebs (MVB) als zuständiger Bus-Unternehmer im Kreis Neuwied bekannt. Der Landkreis hat im Rahmen der Notvergabe eine den Verkehr sichernde Übergangslösung geschaffen. Im Zuge der anstehenden ÖPNV-Ausrichtung für Stadt und Kreis Neuwied gilt es sich mit neuen und zukunftsträchtigen Konzepten auseinanderzusetzen. MdL Lefkowitz und die Kreisverwaltung sind aktiv.

Von links: Sven Lefkowitz mit Bürgermeister Joachim Rodenkirch und Janick Helmut Schmitz bei dem Informationsgespräch zum OnDemand-Konzept ‚Wittlich-Shuttle‘. Foto: privat

Neuwied. Der Busverkehr in Stadt und Kreis Neuwied ist in der Krise. Der Schülerverkehr lässt viele Eltern oft mehr als unzufrieden zurück, bei der Taktung der übrigen Buslinien klaffen große Versorgungslücken und die Preise einzelner Fahrten sind Vielen zu hoch. Für die Menschen in der Stadt, an der Rheinschiene und im Westerwald müssen bis zum Ende der Übergangslösung, zukunftsfähige Konzepte gefunden werden.

Eine mögliche Alternative sind „OnDemand“-Konzepte (OnDemand bedeutet „auf Anforderung“), bei denen eine flexible und Nachfrage orientierte Durchführung elementare Bestandteile des Betriebs sind. Hierzu waren der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz in Begleitung von Juso-Vorsitzenden Stadt Neuwied Janick Helmut Schmitz in der Stadtverwaltung Wittlich, um sich bei Bürgermeister Joachim Rodenkirch und dem Fachbereichsleiter Jan Mußweiler über den OnDemand-basierten Wittlich-Shuttle zu informieren.

„Die offenen Fragen zur konkreten Fortführung des ÖPNV in Neuwied und Umgebung müssen schnell mit einer wirklichen Verbesserung für den Busverkehr beantwortet werden. Hierfür brauchen wir eine langfristige Neuausrichtung und ganz neue Elemente, um die Erreichbarkeiten zu verbessern“, sagt der Landtagsabgeordnete.

Lefkowitz führt weiter aus: „Wenn der Taktverkehr mit langen Fahrtzeiten und hohen Preisen zwischen Stadt und Umgebung zu Geisterbussen oder großen Versorgungslücken führt, muss das gesamte Fahrplankonzept inklusive der Preise optimiert werden, um die Nutzung wieder attraktiv zu machen. Hierzu gehört, dass zukünftiger Busbetrieb den jeweiligen Streckenverläufen angepasst und auch flexibel mit Kleinbussen von Beförderungsunternehmen durchgeführt werden kann.



Die Herausforderung für Neuwied wird die Verbindung eines gut und eng getakteten Ringverkehrs in der Stadt zusammen mit der bedarfsgerechten Gestaltung im Umland sein. Mit dem Wittlich-Shuttle gibt es ein Beispiel, wie diese Anforderungen zu meistern sind. Das kann ich mir auch für Stadt und Kreis Neuwied gut vorstellen.“

Der Wittlich-Shuttle basiert auf einem Rufbus-Konzept (OnDemand), das sich durch die Abkehr von einem getakteten Verkehr, einer neuen Haltestellenkonzeptionierung, praktischen Direktfahrten als linienfreiem Pendelverkehr zu günstigen Fahrpreiskondiktionen von höchsten drei Euro pro Einzelfahrt und der Bestellmöglichkeit per App oder Telefon auszeichnet. Bei OnDemand-Konzepten wie dem Wittlich-Shuttle kommen die Kommunen für betriebliche Defizite auf, das ist eine der großen Herausforderungen. Jedoch sind OnDemand-Modelle ein hervorragender Beitrag zur Sicherstellung eines guten und fortschrittlichen ÖPNV-Angebots.

In der Kreisverwaltung Neuwied sind die zuständigen Mitarbeiter nicht untätig gewesen, wie der zuständige erste Beigeordnete Michael Mahlert erläutert. Es laufen Gespräche mit den Busunternehmen. Ein Planungsbüro hat Ergebnisse geliefert, über die in den Gremien diskutiert und entschieden werden muss. „OnDemand“-Konzepte sind ein großes Thema. Hier wird ein Feldversuch gestartet werden. Wobei Corona den Zeitplan derzeit offen lässt. Für das Pilotprojekt sind die Verbandsgemeinden Asbach und Puderbach mit ihren vielen Ortsgemeinden angedacht.
PM/red



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Neuwied setzt Zeichen für den Klimaschutz

Gemeinsam ein Zeichen setzen für den Umwelt- und Klimaschutz: Dies ist das erklärte Ziel der 2007 erstmals ...

Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende

Im Berichtszeitraum vom 20. bis 22. März kam es im Dienstgebiet der Polizei Neuwied zu insgesamt sechs ...

Fahrer lässt einfach sein brennendes Fahrzeug zurück

Die Autobahnpolizei Montabaur berichtet von einem ganz außergewöhnlichen Fall. Ein PKW gerät in Brand, ...

Feuerwanzen nehmen Sonnenbad

In den vergangenen Tagen konnte man ein farbenprächtiges Naturschauspiel beobachten. Abertausende Feuerwanzen ...

Zahl der infizierten Personen im Kreis Neuwied steigt weiter

Die Kreisverwaltung teilt am Samstagabend (21. März) in einem Telefongespräch mit, dass die aktuelle ...

Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten

„Die rheinland-pfälzische Polizei wird die konsequente Umsetzung der Corona-Bekämpfungsverordnung mit ...

Werbung