Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

LBM: Baustellen laufen weiter, Arbeitsstruktur umgestellt

„Unser Ziel ist es, nach besten Kräften die Dienstleistungen für die Mobilität und Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten. Unsere Baustellen laufen aktuell überwiegend normal weiter. Neue Projekte werden ausgeschrieben und vergeben“, sagte Arno Trauden, Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz.

Symbolfoto

Koblenz. „Wir wollen und werden weiter in die Infrastruktur investieren, gemeinsam mit der Bauwirtschaft“, betonte Trauden. Ein genereller Baustopp sei ein falsches Signal in Zeiten von durch die Corona-Krise ausgelösten wirtschaftlichen Schwierigkeiten in vielen Branchen.

„Das Wetter ist derzeit optimal für Bauarbeiten. Auch können wir gerade auf hochbelasteten Strecken einfacher bauen, da aktuell deutlich weniger Verkehr unterwegs ist“, sagte Trauden. Gerade auf den Baustellen könne der erforderliche Abstand zwischen den arbeitenden Menschen gut eingehalten werden.

„Wir stimmen uns eng mit den Baufirmen ab und versuchen gemeinsam, das Baustellengeschäft aufrecht zu erhalten“, so der LBM-Geschäftsführer. Es könne aber dennoch nicht ausgeschlossen werden, dass es bei einzelnen Projekten zu Beeinträchtigungen kommt, wenn zum Beispiel Baufirmen und ihre Mitarbeiter von der Pandemie betroffen seien.

Auch die Planungsaufträge der Ingenieurbüros laufen normal weiter, so Trauden. Einzig auf den persönlichen Kontakt werde verzichtet: „Projektbesprechungen finden derzeit als Telefonkonferenzen statt.“

Der LBM hat zudem mit einer Reihe von internen Sofort-Maßnahmen auf die Folgen der Ausbreitung des Corona-Virus reagiert: Um das Infektionsrisiko der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßgeblich zu reduzieren und somit einen Grundservice für die Verkehrsteilnehmer bestmöglich über einen längeren Zeitraum zu garantieren, hat der LBM bereits in der vergangenen Woche seine Arbeitsstrukturen angepasst.

So arbeitet der Betriebsdienst der 70 Straßen- und Autobahnmeistereien im wöchentlichen Wechsel. Die Arbeitsgruppen in den Meistereien wurden hälftig aufgeteilt: Eine dieser Gruppen ist weiterhin im Dienst und sorgt für die Verkehrssicherheit auf der Strecke, die andere Gruppe ist in Arbeitsbereitschaft. Die tägliche Streckenkontrolle wird in gewohnter Quantität und Qualität fortgesetzt.

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innendienst hat der LBM weitreichende Home-Office-Regelungen eingeführt, auch um Eltern die Betreuungssituation ihrer Kinder zu erleichtern. Für Beschäftigte, die aufgrund ihrer Tätigkeit nicht von Zuhause aus arbeiten können, wurden ebenfalls organisatorische Schutzmaßnahmen getroffen. „Die Devise lautet, so wenig direkten Kontakt untereinander wie möglich“, so Trauden. Hierfür wurden unter anderem Einzel- und Ausweichbüros eingerichtet und die Hygienemaßnahmen verstärkt. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied gab es am Sonntag den ersten Corona-Todesfall zu registrieren, die Anzahl der bestätigten ...

28 neue Schwerpunktgemeinden in der Dorferneuerung

Innenminister Roger Lewentz hat 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen ...

Online-Lehrgang „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ startet im Mai

Die IHK-Akademie Koblenz startet am 8. Mai einen 18-monatigen Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf den ...

VR-Bank: In zehn Geschäftsstellen bleibt Servicebereich geschlossen

„Ab morgen bleibt in zehn von insgesamt 14 Geschäftsstellen unser mitarbeiterbesetzter Servicebereich ...

Kolumne „Themenwechsel“: Es gibt auch gute Nachrichten

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Frühlingserwachen im Wald

Die warmen Tage und Sonnenstrahlen sorgen für eine sichtbare Veränderung des Waldes. In vielen Laubwäldern ...

Werbung