Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

Corona-Ambulanz in Asbach öffnet - 16 neue positive Fälle im Kreis

Die Anzahl der bestätigten Corona-Infektionen ist am Mittwoch auf 107 (+ 16 gegenüber dem Vortag) Personen angestiegen. Patienten, die mit COVID-19 infiziert sind oder unter Verdacht einer Infektion stehen, sollen zukünftig räumlich von den Arztpraxen getrennt behandelt bzw. untersucht werden. Hierfür werden sogenannte Corona-Ambulanzen eingerichtet. Der Landkreis Neuwied unterstützt diese Einrichtungen, die durch die niedergelassenen Ärzte vor Ort betrieben werden, zum Start mit entsprechender Schutzausrüstung.

Die Corona-Ambulanz in Asbach in direkter Nähe der Kinderarztpraxis Dr. Zimmermann. Fotos: Presseteam TEL Landkreis Neuwied

Neuwied. Die erste Corona-Ambulanz im Landkreis Neuwied ging heute in Asbach in direkter Nachbarschaft der Kinderarztpraxis Dr. Zimmermann in Betrieb. Hier gibt es jetzt eine Sprechstunde für Kinder montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr. Beabsichtigt ist eine Erweiterung auf eine zusätzliche Sprechstunde für Erwachsene von 13 bis 15 Uhr. Durch eine Absperrung ist eine Trennung zur eigentlichen Praxis hergestellt. Parkplätze sind separat ausgewiesen auf der Parkfläche des Kindergartens. Auch der Zugang ist separiert ausgewiesen.

In Bad Hönningen laufen derzeit in der Sprudelhalle die letzten Vorbereitungen, damit hier am Montag die Ambulanz in Betrieb gehen kann. Anders als in Asbach, werden hier durch die niedergelassenen Ärzte der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vorab Termine vergeben. Es ist also keine offene Sprechstunde.

Landrat Achim Hallerbach ist mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Neuwied im regelmäßigen Austausch, um weitere Standorte für mögliche Corona-Ambulanzen aufzutun. „Ich bin zuversichtlich, dass wir nun in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den Verbandsgemeinden eine zusätzliche Versorgungsstruktur für Corona-Patienten aufbauen können, um vor allem eine verbesserte Vor-Ort-Betreuung zu erhalten. Mit diesem dichteren Versorgungsnetz können Infektionsketten frühzeitiger erkannt und unterbrochen werden. Mein Dank geht hier auch an die Bürgermeister, die unsere Bemühungen aktiv und kreativ begleiten“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Gleichfalls wirbt der Landrat um den Aufbau ehrenamtlicher Netzwerke in den Gemeinden, die insbesondere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie Risikopersonen eine Versorgung mit Lebensmitteln, Essen oder Arzneimitteln sicherstellen. Für die nächsten Wochen gilt auch weiterhin die Devise: Soziale Kontakte auf ein Minimum reduzieren, zu Hause bleiben und Hygienemaßnahmen umsetzen! Wie die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mitteilt, gibt es in der Stadt Bendorf 20 bestätigte Fälle. (PM/red)



Hier die Übersicht bestehender Netzwerke, soweit uns bekannt.

Auslegungshilfe zu 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020




Bisherige Artikel zu dem Thema:
24. März: Aktuell 91 positive Corona-Fälle im Landkreis Neuwied
24. März: Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen
23. März: Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
22. März: Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung
21. März: Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten
20. März: 61 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
20. März: Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz
20. März: Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz
19. März: 52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Energieberatung der Verbraucherzentrale jetzt per Telefon oder online

Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung ...

Locker bleiben im Home Office - Tipps für Fitnessübungen

Für viele hat sich der Job jetzt ins heimische Wohn- oder Arbeitszimmer verlagert. Klar, auch zu anderen ...

Der BUND und Corona

Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Arbeit des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland aus, ...

Noch mehr Online in der IHK-Akademie Koblenz

Bei der IHK-Akademie-Koblenz werden bis auf Weiteres bis zum 20. April alle Präsenzkurse ausgesetzt. ...

Energieversorgung in Zeiten von Corona: Digitalisierung hilft

Es sind besondere Zeiten, und auch bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist alles ein wenig anders. ...

Abituria 2020 an der IGS Selters

Die Abiturprüfungen des aktuellen Jahrgangs fanden unter besonderen Bedingungen statt: die Tische in ...

Werbung