Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Mainz fördert kommunale und ehrenamtliche Nachbarschaftsnetzwerke

Zur Bewältigung der Corona-Pandemie setzt die rheinland-pfälzische Landesregierung auch auf starke nachbarschaftliche Netzwerke. Die Landesregierung weitet die Förderung für kommunale und ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen aus. Von den neuen Projektmitteln und Fördermöglichkeiten können auch Nachbarschaftsprojekte in Neuwied profitieren.

Sven Lefkowitz informiert. Foto: privat

Neuwied. „Die Welle der Hilfsbereitschaft in der Corona-Krise ist sehr groß. In diesen schwierigen Zeiten rücken die Menschen auch bei uns noch enger zusammen. Die Unterstützung zum Beispiel beim Einkauf, bei der Versorgung mit Medikamenten oder mit Telefongesprächen sollen helfen die weggefallenen sozialen Kontaktmöglichkeiten ein wenig auszugleichen. Bei der sozialen Distanz geht es darum Menschen auf räumliche Distanz zu halten und bedeutet nicht soziale Kälte und allen Unterstützern gilt unser großer Dank. Als gelernter Altenpfleger werde ich mich in der Seniorenresidenz Sankt Antonius in Linz ehrenamtlich engagieren, sozusagen selbst mit anpacken“, so der Landtagsabgeordnete.

Die Landesregierung unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte mit zunächst 360.000 Euro um die Entstehung und den Ausbau der kommunalen Nachbarschaftshilfen weiter anzukurbeln. Das Landesprogramm sieht Landkreise eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro vor, etwa für die Einrichtung von telefonischen Anlaufstellen, über die ehrenamtliche Einkaufshilfen für Senioren, Alleinstehende, Risikogruppen und Quarantänepatienten vermittelt werden können.



Um bürgerschaftlich getragene Nachbarschaftsprojekte während der Corona-Pandemie anzustoßen und zu unterstützen, hat die Landesregierung einen eigenen Projektfonds ins Leben gerufen. Ergänzend zur bestehenden Förderung des Landes stehen rund eine halbe Million Euro zusätzlich für ehrenamtliche Nachbarschaftsprojekte bereit. Die Einzelförderung in Höhe von bis zu 500 Euro richtet sich an Initiativen, Projekte und Vereine, die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen anbieten. Weil insbesondere für Alleinstehende und Seniorinnen und Seniorinnen die Vereinsamung ein Problem werden könnte, werden auch ehrenamtliche psychosoziale Dienste wie Online-Vorleseprojekte oder Sorgentelefone gefördert.

Weitere Informationen über Nachbarschaftshilfe und Bürgerengagement in der Corona-Pandemie sind im Internet zu finden unter www.wir-tun-was.rlp.de, www.zusammenhalt.rlp.de und www.spd-rlp.de. Informationen zu Nachbarschaftshilfe in Neuwied erhält man unter: Bürgertelefon der Stadt Neuwied – erreichbar unter den Rufnummern: 0162/2075673, 0171/2263648 und 0170/3138907


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, zweiter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit täglich neuen Episoden um die schrullige ...

Warnung vor angeblichen Medikamenten gegen Covid-19

In der Corona-Krise werben diverse Internetseiten mit vermeintlichen Arzneimitteln, die Infizierten Heilung ...

Regionale Unternehmen durch Corona-Krise massiv verunsichert

Fast alle Unternehmen aus dem Bezirk der IHK-Koblenz spüren negative Auswirkungen des Coronavirus auf ...

SWN rüsten Rathaus und Lagezentrum mit schnellen Glasfaserleitungen aus

Schnelle Datenleitungen sind für die ungehinderte Kommunikation der Behörden und Einsatzleitungen zur ...

Schiff bei Erpel abgetrieben, auf Sandbank aufgelaufen und Folgeunfall

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag, den 27. März kam es bei Rheinkilometer 634,200, Ortslage Erpel, ...

Motorradfahrer stürzt im Wiedbachtal und verletzt sich schwer

Noch ist nicht klar, warum am Donnerstagnachmittag ein Motorradfahrer aus der VG Waldbreitbach in einer ...

Werbung