Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Frühlingswald geöffnet - Rudelbildung nur bei Hirschen erlaubt

INFORMATION | In Zeiten von Corona bieten die Wälder eine wunderbare Möglichkeit, rauszukommen und durchzuatmen. „Wir freuen uns, dass unsere Wälder noch geöffnet sind und die Menschen sich hier erholen und entspannen können. Aber auch im Wald gilt strikt die Regel, körperliche Distanz zu halten“, betont Förster und Waldpädagoge Gerhard Willms vom Forstamt Dierdorf. Rudelbildungen seien derzeit nur im Tierreich in Ordnung.

Bunte Teppiche von Frühblühern wie das Scharbockskraut erwecken den Frühlingswald zum Leben. Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz / Ingrid Lamour.

Region. Menschen, die allein unterwegs sind, sind herzlich willkommen. Ebenso wenn sie den Wald mit Mitgliedern des eigenen Haushalts besuchen oder mit einer einzigen Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Bei letzterer gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern. Auch im Wald sind derzeit keine Wandergruppen zugelassen, außer Eltern mit ihren Kindern.

Lauftreffs und gemeinsames Radfahren mit mehr als zwei Personen aus unterschiedlichen Haushalten sind nicht erlaubt. Auch der bewährte Hundespaziergang in der Gruppe muss ausfallen. Wenn die Hundeliebhaber zu zweit spazieren möchten, müssen zumindest die Zweibeiner Abstand halten. Dass Grillpartys trotz des Frühlingswetters verboten sind, versteht sich fast von selbst. Grill- und Zeltplätze sind bis auf Weiteres geschlossen.

Ein farbenprächtiges Naturschauspiel, aber auch Sturmschäden
„In unseren Laubwäldern strahlen derzeit viele bunte Blumen, die zunächst vereinzelt und jetzt als ganze bunte Teppiche den Waldboden bedecken“, schwärmt der Forstmann. Buschwindröschen, Lerchensporn und Scharbockskraut blühen in Weiß, Lila und Gelb über dem braunen Laub des Vorjahres. Die Frühblüher nutzen das Sonnenlicht, welches jetzt noch ungehindert durch die kahlen Baumkronen strahlt. Wenn die Laubbäume ihre Blätter austreiben, wird es am Waldboden wieder schattig und die Blütezeit der meisten Waldblumen ist schnell vorbei.



Auch ein Blick nach oben in die Baumkronen ist dieser Tage beim Waldspaziergang notwendig. Die starken Stürme der vergangenen Monate, wie zuletzt Orkantief Sabine, haben den durch den Klimawandel geschwächten Wald hart getroffen. Die Aufräumarbeiten der Sturmschäden, die an vielen einzelnen Stellen eingetreten sind, dauern weiter an. Gut sichtbar sind Schäden, wie umgestürzte Bäume, die teilweise noch die Waldwege blockieren. Gefahren lauern aber auch in den oberen Waldetagen durch abgebrochene Kronenteile und Starkäste. „Bei angebrochenen oder teilweise entwurzelten Bäumen ist Vorsicht geboten, hier sollte man lieber einen weiten Bogen laufen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Beseitigung der Sturmschäden, um so für die Sicherheit der Waldbesucher zu sorgen“, sagt Gerhard Willms


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Verstöße gegen Corona-Maßnahmen kosten bis zu 25.000 Euro

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat bereits nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen ...

Enkeldienst: Wenn der Grandpa den Babysitter gibt

Grandpa bezeichnet ja nicht nur einen männlichen Homo sapiens mit einem weiteren Kind aus folgender Generation, ...

Greift neue Dorf-App in Medienlandschaft ein?

Innenminister Roger Lewentz hat entschieden, die beiden Anwendungen Dorf-Funk und Dorf-News aufgrund ...

Aktuell 123 positive Fälle - Weitere Ambulanzen im Kreis Neuwied

Zum Ende der Woche ist die Anzahl der Corona-Infektionen auf 123 Fälle angestiegen. Die Fieberstraße ...

Rüddel: Krankenhausentlastung in der Corona-Krise beschlossen

„Nach intensiver Beratung im Gesundheitsausschuss wurde unmittelbar danach im Bundestag, einzig gegen ...

Sparkasse: Aussetzung von Zahlungen bei Verbraucherdarlehen möglich

Die Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise führen bei einigen Verbraucher/innen dazu, dass die Rückzahlung ...

Werbung