Werbung

Nachricht vom 29.03.2020    

Eröffnung einer Corona-Ambulanz in Vettelschoß

Am Sonntagabend gab es 137 bestätigte Fälle im Kreis Neuwied. Am Montag, den 30. März wird eine Corona-Ambulanz in Vettelschoß eröffnet. Sie wird im Forum „Am Blauen See“ arbeiten. Dort werden Patienten mit einem Verdacht auf eine Corona-Infektion behandelt. Betrieben wird die Ambulanz durch niedergelassene Ärzte der Verbandsgemeinde Linz. Ansprechpartner und Koordinator ist Prof. Markus Bleckwenn, selbst niedergelassener Hausarzt in Linz.

Symbolfoto

Vettelschoß. Der Aufbau einer Corona Ambulanz ist notwendig, da sich die Anzahl an Infektionen in den nächsten Wochen erhöhen wird. Eine deutliche Ausweitung der Corona-Tests soll helfen, eine weitere Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Die Ambulanz, so Bleckwenn, sei eine wichtige Einrichtung im Kampf gegen das Virus. „Die bestehenden Kontaktbeschränkungen müssen dabei weiterhin unbedingt eingehalten werden“, betont der Mediziner.

Das Forum in Vettelschoß bietet ideale Möglichkeiten in der Verbandsgemeinde, Patienten zu untersuchen und Nasen- Rachenabstriche auch in großer Anzahl durchzuführen.

Patienten müssen zuerst ihren Hausarzt kontaktieren

Wichtig sei, so Bleckwenn, dass die Patienten sich zunächst bei ihrem Hausarzt telefonisch zu den normalen Praxiszeiten melden. Dort werde von den Hausärzten festgelegt, welche Patienten von ihnen in der Corona-Ambulanz im Anschluss untersucht werden beziehungsweise Abstriche durchgeführt werden. Somit werden die Patienten von ihren eigenen Hausärzten in der Corona-Ambulanz behandelt. Die vier teilnehmenden Hausarztpraxen werden zu unterschiedlichen Uhrzeiten in der Ambulanz arbeiten. So können die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten optimal genutzt werden.

Im Kreis Neuwied werden weitere Corona-Ambulanzen ab Montag eröffnen. Der Unterschied zu der Fieber-Ambulanz in Neuwied ist, dass in der Ambulanz bei Verdacht auf eine Corona-Infektion nicht nur Abstrichuntersuchungen durchgeführt werden, sondern die Ärzte auch ihre eigenen Patienten medizinisch behandeln.

Mitarbeiter benötigen dringen Schutzausrüstungen
Durch die Corona-Ambulanz sieht Prof. Bleckwenn die Verbandsgemeinde für ein Fortschreiten der Pandemie gerüstet. „Alle Ärzte der VG Linz werden in den nächsten Wochen noch enger als bisher bereits zusammenarbeiten. Wir niedergelassenen Ärzte möchten die Krankenhäuser in der Region so weit wie möglich entlasten, damit sie mehr Kapazität für die schweren Fälle haben werden.“ Eine wesentliche Voraussetzung für das Betreiben einer Corona-Ambulanz, so Bleckwenn, sei allerdings „die kontinuierliche Versorgung mit persönlicher Schutzausrüstung für alle Mitarbeiter.“ PM VG Linz



Hier die Übersicht bestehender Netzwerke, soweit uns bekannt.

Auslegungshilfe zu 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020.




Bisherige Artikel zu dem Thema:
27. März: Aktuell 123 positive Fälle - Weitere Ambulanzen im Kreis Neuwied
26. März: Corona: Kreisverwaltung gibt Fallzahlen nach VG bekannt
25. März: Corona-Ambulanz in Asbach öffnet - 16 neue positive Fälle im Kreis
24. März: Aktuell 91 positive Corona-Fälle im Landkreis Neuwied
24. März: Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen
23. März: Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
22. März: Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung
21. März: Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten
20. März: 61 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
20. März: Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz
20. März: Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz
19. März: 52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


SG Ellingen sagt Jahreshauptversammlung und Pfingstcup ab

Der Vorstand des SV Ellingen 1923 e.V. erkennt in der schwierigen Zeit der "Corona-Krise" die Notwendigkeit, ...

Anträge für Überbrückungshilfen können heruntergeladen werden

Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für „Corona-Soforthilfen" ...

Corona-Abitur 2020 am WTG Neustadt

Der Abschlussjahrgang des Wiedtal-Gymnasiums (WTG) war in diesem Jahr in einer sehr besonderen Situation. ...

So wirkt sich die Corona-Krise auf das Leben unserer Leser aus

„Kita geschlossen, Regale in den Läden leer, man wird schief angeschaut, wenn man nur hustet“: Wir haben ...

In Daufenbach wurde Sendemast gebaut - Anwohner wehren sich

Die Deutsche Telecom hat dieser Tage in Daufenbach einen Sendemast errichtet, um die Abdeckung im Ort ...

BUND: #WirbleibenzuHause-Tipps

Die Corona-Pandemie stellt unser aller Alltagsleben auf den Kopf. Die Mitarbeiter/innen beim BUND – und ...

Werbung