Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Corona: Aktuell 145 positive Fälle im Kreis Neuwied

Seit zwei Wochen ist die Fieberambulanz im Gewerbegebiet Neuwied nun in Betrieb. Bisher wurden 1.053 Personen dort auf eine Covid19 Infektion getestet. Die aktuelle Zahl der positiven Fälle im Landkreis Neuwied liegt bei 145 Personen.

Symbolfoto

Neuwied. Im Details sind dies in
Neuwied = 62,
VG Asbach = 25,
VG Unkel = 8,
VG Rengsdorf-Waldbreitbach = 20,
VG Puderbach = 4,
VG Dierdorf = 3,
VG Linz = 14 und
VG Bad Hönningen = 9.

Zur Entlastung der Krankenhäuser und Praxen sind sogenannte Corona-Ambulanzen in Betrieb gegangen. Diese werden durch die niedergelassenen Ärzte betrieben und bieten Behandlungsmöglichkeiten in räumlicher Trennung zur eigenen Praxis. Im Kreis Neuwied gibt es diese Corona-Ambulanzen an folgenden Standorten. Hier finden allerdings keine offenen Sprechstunden statt. Es ist eine vorherige Terminvereinbarung beim entsprechenden Arzt notwendig.

Stadt Neuwied
Rudolf-Diesel-Straße 12, 56566 Neuwied (im ehemaligen Gebäude der Kreisabfallwirtschaft)
VG Asbach
Im Margarethengarten 15, 53567 Asbach (Mehrzweckräume HTZ)
VG Bad Hönningen
Rudolf-Buse-Straße, 53557 Bad Hönningen (Sprudelhalle)
VG Linz
Zum Forum 1, 53560 Vettelschoß (Forum am blauen See)
VG Rengsdorf-Waldbreitbach
Parkstraße 2, 56581 Ehlscheid (Haus des Kurgastes)

Die Fieberambulanz in Neuwied ist auch weiterhin geöffnet. Hier haben sich die Öffnungszeiten auf 12 bis 15 Uhr (Montag bis Freitag) geändert. Vor dem Besuch der Fieberambulanz sollte die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz 0800 99 00 400 angerufen werden. Hier gibt es auch weitere Hinweise. Alternativ ist die Fieberambulanz mit ärztlicher Überweisung oder auf Anordnung des Gesundheitsamts aufzusuchen. In der Fieberambulanz wird nur der Test auf eine Infektion abgestrichen und nicht behandelt.

Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz hat eine Handlungsempfehlung für eine 16-stündige Kurz-Qualifizierung „Grundlagenwissen zu Beatmung und Symptomkontrolle bei Corona-Patienten“ und einen 16-stündigen Auffrischungskurs „Aktualisierung des vorhandenen Wissens in Bezug auf neue Geräte und der Besonderheit von Corona-Patienten“ für ehemalige Intensivpflegefachkräfte entworfen. Mit diesen Fortbildungen sollen die Pflegefachpersonen geschult werden, um zeitnah die fachweitergebildeten Intensivpflegefachkräfte in der Versorgung von COVID-19-Erkrankten unterstützen zu können. Die Fortbildungen können von den Weiterbildungsinstituten oder den Einrichtungen in Rheinland-Pfalz durchgeführt werden. Anteile des theoretischen Unterrichts können auch als E-Learning-Angebot erworben werden. Die Kurz-Fortbildungen sind für die Teilnehmenden kostenlos.



Hier die Übersicht bestehender Netzwerke, soweit uns bekannt.

Auslegungshilfe zu 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020.




Bisherige Artikel zu dem Thema:
29. März: Eröffnung einer Corona-Ambulanz in Vettelschoß
27. März: Aktuell 123 positive Fälle - Weitere Ambulanzen im Kreis Neuwied
26. März: Corona: Kreisverwaltung gibt Fallzahlen nach VG bekannt
25. März: Corona-Ambulanz in Asbach öffnet - 16 neue positive Fälle im Kreis
24. März: Aktuell 91 positive Corona-Fälle im Landkreis Neuwied
24. März: Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen
23. März: Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
22. März: Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung
21. März: Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten
20. März: 61 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
20. März: Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz
20. März: Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz
19. März: 52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Corona-Ambulanz in Vettelschoß gestartet

Untersuchungen nur nach vorheriger Terminvergabe beim Hausarzt. Nach nur kurzer Vorbereitungszeit ist ...

Corona-Ambulanz in Ehlscheid ist einsatzbereit

Die Corona-Ambulanz im „Haus des Gastes“ in der Parkstraße 2 in der Ortsgemeinde Ehlscheid hat ihren ...

Drei Personen in Aegidienberger Altenheim an Covid-19 erkrankt

Am Montagmittag (30. März) hat der Träger des Altenheims Franziskus-Haus in Aegidienberg, die Franziskanerinnen ...

Online- und Beratungsangebote der KVHS Neuwied

Auch die Kreis-Volkshochschule Neuwied hat ihren Kursbetrieb vorübergehend eingestellt, um dabei zu helfen, ...

Mitglieder der Westerwald Bank erhalten Geld zurück

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 1.767 Kunden der ...

Höhere Sicherheit: SWN stellen auf digitales Funksystem um

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ein digitales Funksystem eingerichtet, um jederzeit auf eine netzunabhängige ...

Werbung