Werbung

Nachricht vom 31.03.2020    

Corona-Krise - 4. Woche: Was erwartet uns in dieser Woche?

Die Fieberambulanz in Neuwied erhält mit der Corona-Ambulanz eine Ergänzung am Standort für die Behandlung von Covid-19-Patienten. In Asbach, Bad Hönningen, Ehlscheid und in Vettelschoß starten vier weitere Corona-Ambulanzen in den Regelbetrieb. Die Zahl der positiv bestätigten Corona-Fälle steigt weiterhin.

Achim Hallerbach erläutert, was diese Woche ansteht. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Es gibt keinerlei Erkenntnisse, dass sich die Lage entspannt. Im Gegenteil, immer mehr infizierte Menschen werden lokalisiert, begeben sich in Quarantäne, haben unterschiedlichste Krankheitsverläufe oder werden im Krankenhaus stationär, teils intensiv, behandelt. Die Frage, wann werden die "kontaktreduzierenden Maßnahmen" wieder gelockert, kann ich klar beantworten: sie können und dürfen nicht gelockert werden, sie müssen weiterhin bleiben und strengstens befolgt werden!!!“, sagt Landrat Achim Hallerbach.

Jetzt eine Lockerung vorzunehmen, hätte fatale Folgen
Bitte beachten Sie die Vorgaben, reduzieren Sie soziale Kontakte auf ein Minimum und bleiben Sie zu Hause“, ist der eindringliche Appell des Landrates.
Der Montag startete wieder mit Telefonkonferenzen mit den Landratskollegen und setzt sich heute fort mit intensiven Gesprächen mit Vertretern der Landesregierung, um die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz abzugleichen. „Ebenfalls werden wir heute nach der Telefonkonferenz mit unseren Bürgermeistern, mit den Krankenhäusern über den Stand der Vorbereitungen zum Ausbau der Intensiv- und Beatmungsplätze austauschen“, erklärt Hallerbach.



Auf der Wochen-Agenda stehen:
- Der weitere Aufbau von Corona-Ambulanzen im Landkreis
- Pandemie-Planung mit unseren Krankenhäusern: wer übernimmt welche Aufgabe? Wie können Intensivplätze und Beatmungskapazitäten weiter ausgebaut werden? Wo können zusätzliche Versorgungskapazitäten aufgebaut werden? Hier müssen der Kreis in dieser Woche eine strategische und konzeptionelle Planung bekommen. Wir wollen damit die zentrale Steuerung des Landes unterstützen und eine weitere Vorsorge planen.
- Weitere Beschaffung von Schutzmaterialien für die Helferinnen und Helfer in den Ambulanzen
- Begleitung bei der Umsetzung der Wirtschaftshilfsprogramme für die Betriebe/Unternehmen im Landkreis Neuwied.

„Es wird wieder eine Woche mit neuen und teils ungewissen Entwicklungen. Eine Woche, wo wir jeden Tag neu bewerten, justieren und planen müssen. Ich versichere Ihnen, wir werden alle Möglichkeiten nutzen, um unseren Bürgern eine sichere medizinische Versorgung zu ermöglichen. Dafür steht unser gesamtes Team, dafür setze ich mich als Landrat persönlich ein“, so Achim Hallerbach abschließend.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Bundeshilfen zur Corona-Pandemie für gemeinnützige Sportvereine öffnen

„Die derzeitigen Bundeshilfen zur Corona-Pandemie müssen auch gemeinnützigen Sportvereinen einheitlich ...

Maximilian-Kolbe-Schule: Vom Ei zum Küken

Vom „Ei zum Küken“ hieß es bei den Schüler/innen der Klasse 1 bis 3 der Maximilian- Kolbe- Schule. Theo ...

Die Limburger Pfarrhausermittler: Klara trotzt Corona, V. Teil

Die Unterhaltung zwischen der schrulligen Haushälterin Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof geht weiter. ...

Arbeitsmarkt: Mitte März noch wenig Auswirkungen der Pandemie

Auch wenn die Arbeitsmarktstatistik für die Kreise Altenkirchen und Neuwied im Monat März im Vergleich ...

Schwalben ein Zuhause bieten

Schwalben gehören zu den ersten sogenannten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere Tausend Kilometer ...

Samstagnachmittag in Hanroth: Partyband California gibt Balkonkonzert

Die Partyband California kann auf 30 Jahre Musikerfahrung zurückblicken. Gründer der Band ist der Keyboarder ...

Werbung