Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

Ursache des Großbrandes in Urbach geklärt

Von Wolfgang Tischler

Am frühen Morgen des 2. April kam es in Urbach zu einem Großbrand eines Wohngebäudes, das dadurch stark beschädigt wurde. Nach Abschluss der Löscharbeiten haben die Brandermittler der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Ein Sachverständiger hat festgestellt, dass ein technischer Defekt am Fahrzeug, von dem der Brand ausging, vorlag.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Urbach. Der Großbrand des Wohnhauses in Urbach forderte fünf Feuerwehren heraus. Wir berichteten. Im Einsatz waren die Wehren aus Puderbach, Dernbach, Raubach, Dierdorf und Kirchspiel Anhausen. Insgesamt 90 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Die letzten Kameraden konnten erst am Nachmittag des 2. April gegen 17 Uhr die Einsatzstelle verlassen.

Bei Tagesanbruch wurde erst der große Umfang des Brandes an dem Gebäude in der Puderbacher Straße deutlich sichtbar. Zu dem Zeitpunkt war der Brand schon längst unter Kontrolle, aber noch nicht vollständig gelöscht. Vorher gaben die Dunkelheit und der Rauch das Haus nicht für den umfassenden Blick frei.

Es galt am Vormittag alle Brandnester zu löschen. In dem Anbau neben dem PKW, auf den das Feuer schnell übergriff befand sich eine Werkstatt. Dort waren auch Reifen gelagert. Dieser Teil musste durch einen Radlader eingerissen werden, damit dort das Feuer komplett gelöscht werden konnte. Auch die Giebel des Hauses wurden aus Sicherheitsgründen eingerissen.



Während diesen Arbeiten waren immer wieder Löscharbeiten erforderlich, die von den Wehren Dernbach und Puderbach vorgenommen wurden. Die anderen Einheiten waren im Laufe des Einsatzes sukzessive herausgelöst worden. Vor Ort blieb immer nur die Mannschaftsstärke, die aufgrund der sich abzeichnenden Lage unbedingt erforderlich war. Corona ist natürlich auch ein Thema bei der Feuerwehr und der Erhalt der Einsatzbereitschaft hat oberste Priorität.

Die Kriminalpolizei war am Nachmittag vor Ort und gab aktuell in einer Pressemitteilung bekannt: „Die Brandursache konnte gestern Nachmittag durch einen beauftragten Sachverständigen festgestellt werden. Das Fahrzeug geriet auf Grund eines Kurzschlusses in Folge eines Defekts der Elektrokabel für die Zentralverriegelung im Bereich des Kofferraums in Brand.“

Die Puderbacher Straße war bis zum Nachmittag wegen des Einsatzes noch gesperrt. Hier war eine Umleitung eingerichtet worden. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden am Gebäude im sechsstelligen Bereich. Die Bewohner des Hauses sind vorläufig anderweitig untergekommen.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dank KiJub und Big House in den Osterferien keine Langeweile

In diesen Osterferien ist nichts so, wie es auch Kinder und Jugendliche aus den vergangenen Jahren kennen. ...

Unternehmen helfen Unternehmen in der Region Westerwald

Das Portal der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" ist um einen neuen Service erweitert: Unternehmen ...

Klara trotzt Corona, VIII. Teil

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit ...

Marika Poddey seit 40 Jahren im Dienst der Sparkasse Neuwied

Marika Poddey aus Siebenmorgen feierte am 1. April 2020 bei der Sparkasse Neuwied ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. ...

Der aktuelle Lagebericht von der Coronafront im Kreis Neuwied

Stand heute (2. April) sind 153 Fälle einer Corona-Infektion beim Gesundheitsamt Neuwied registriert. ...

Unsere Arbeit in der Corona-Krise: Wir sind immer gerne für Sie da!

Das Coronavirus hält Deutschland in Atem. Auch bei den Kurieren führt die Lage zu einigen Einschränkungen ...

Werbung