Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

VR-Bank Neuwied-Linz empfiehlt kontaktloses Bezahlen

An der Kasse mit der Bankkarte oder dem Smartphone kontaktlos bezahlen? Gerade jetzt während der Coronapandemie eine weitere Möglichkeit und besonders wichtig. Das empfiehlt die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG ihren Kundinnen und Kunden.

Foto: VR-Bank

Neuwied. Hierzu haben die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sämtliche ihrer Kartenprodukte, also die VR-GiroCard sowie die Mastercard und Visa-Karte, in der VR-BankingApp digitalisiert. „Die Nutzung des Smartphones gehört für viele Verbraucher zum Alltag. Wir freuen uns, unseren Kunden und Mitgliedern das Bezahlen auch über dieses Medium zu ermöglichen und erweitern damit das Portfolio der Bezahlmöglichkeiten um eine weitere innovative Lösung“, so Matthias Herfurth, Vorstand der VR-Bank. „Um unseren Kunden, gerade jetzt in der Coronakrise, die Entscheidung für die digitale VR-BankCard in der VR-BankingApp zu erleichtern, schalten wir alle digitalen Karten, also VR-GiroCard, Mastercard und Visa-Karte, für ein Jahr gebührenfrei“, ergänzt das Vorstandsmitglied.

Zum Bezahlen hält man einfach das Smartphone an das Terminal an der Kasse. So lässt sich bei vielen Händlern auch mal nebenbei schnell etwas einkaufen, selbst wenn man gerade weder Bargeld noch physische Karten bei sich führt. Häufig wird die Möglichkeit, kontaktlos zu bezahlen, für kleine Einkäufe genutzt. Beträge unter 25 Euro können auch mobil ohne PIN oder Unterschrift bezahlt werden und in Kürze wird in der deutschen Kreditwirtschaft dieses Limit auf 50 Euro pro Transaktion angehoben. „Hygienischer geht es nicht“, beschreibt Matthias Herfurth diese Möglichkeit. Zur Sicherheit wird in regelmäßigen Abständen, wenn nach mehreren Bezahlvorgängen ein Betrag von 150 Euro mit Einkäufen ohne PIN erreicht ist, die PIN wieder abgefragt.

Ab 25 Euro bzw. bald ab 50 Euro ist die Zahlung in der Regel per PIN zu legitimieren. Einen besonders unkomplizierten Bezahlvorgang führt man mit der Express-Zahlung aus: Nach dem Aktivieren dieser Funktion in der zur VR-BankingApp gehörenden App „Digitale Karten“ muss der Anwender lediglich das Display seines Smartphones einschalten und das Gerät mit seiner Rückseite an das Terminal halten. Für die Bezahlung wird zuvor eine Karte ausgewählt, die dann standardgemäß Verwendung findet. Selbstverständlich kann man statt der Express-Zahlung auch aus der App „Digitale Karten“ heraus bezahlen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch die digitalen Karten erfüllen die bewährt hohen Sicherheitsstandards der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe. Die digitale Bankkarte wird in einem geschlossenen, abgesicherten Server im Bankenumfeld hinterlegt. Wie auch bei den physischen kontaktlosen Bankkarten der Genossenschaftsbanken werden im Smartphone keine wichtigen persönlichen Daten wie Name oder Adresse gespeichert.

Die Akzeptanzinfrastruktur im Handel für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone hält, gerade jetzt während der Coronapandemie, bundesweit Einzug bei immer mehr Händlern: Es kommen dieselben Terminals zum Einsatz, die bereits jetzt das kontaktlose Bezahlen mit der Bankkarte auf Basis des weltweiten Standards der Near Field Communication (NFC) ermöglichen. So werden kontaktlose Bankkarten inzwischen an mehr als jedem zweiten der rund 800.000 Bezahlterminals im deutschen Handel akzeptiert.

Vorerst wird diese Möglichkeit des mobilen Bezahlens nur für Android-Smartphones zur Verfügung stehen. Alle Nutzer eines iPhones dürfen sich aber freuen: Auch für ihre Smartphones wird es zeitnah mit Apple Pay eine passende Lösung zur mobilen Bezahlung geben.

Wer genauer wissen möchte, wie sicher, einfach oder praktisch der Bezahlvorgang im Handel mit den digitalen Karten im Smartphone ist, kann sich an die Beraterinnen und Berater der VR-Bank wenden. Die Bank beantwortet alle Fragen zu den digitalen Karten und zu den Möglichkeiten der VR-BankingApp. Die Gebührenbefreiung muss nicht extra beantragt werden. Alle digitalen Karten werden bei der VR-Bank Neuwied-Linz eG automatisch gebührenfrei gestellt. Mehr Informationen gibt es hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren ...

Neuwieder Innenstadt erhält Trinkwasserbrunnen

Erfreut konnte die Bürgerliste Ich tu´s feststellen, dass die Stadtwerke Neuwied mit der Installation ...

A 48/ B 42 – Kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstelle Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Sonntag, dem 5. April 2020, im Zeitraum ...

Leichtathletikhalle Neuwied: Die Bagger rollen

Die Leichtathletik-Saison muss wegen des Coronavirus bis auf weiteres pausieren, aber die LG Rhein-Wied ...

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung ...

KSC Karate Team gewinnt Förderung vom Landessportbund

Bäm Plopp Boom des LSB Rheinland-Pfalz geht an das KSC Karate Team. Zur Finanzierung der Leistungssport ...

Werbung