Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

Kontaktverbot: Weitere Verwarnungen und eine Strafanzeige

Angesichts des bevorstehenden Wochenendes und des angekündigten guten Frühlingswetters erinnert die Stadt Bad Honnef erneut an die dringend einzuhaltenden Auflagen der Coronaschutzverordnung. Die Verordnung sieht unter anderem vor, dass Zusammenkünfte und Ansammlungen im öffentlichen Raum von mehr als zwei Personen untersagt sind, sofern es sich nicht um Ehe- oder Lebenspartner sowie in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen sind.

Symbolfoto

Bad Honnef. Auch die Begleitung von minderjährigen oder unterstützungsbedürftigen Personen ist vom Verbot ausgenommen. Wo immer es möglich ist, muss ein Schutzabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden.

„Unsere Beobachtungen zeigen, dass das Kontaktverbot vom überwiegenden Teil der Bevölkerung sehr ernst genommen und eingehalten wird“, teilt der Erste Beigeordnete Holger Heuser mit: „Es gab diese Woche leider aber erneut eine kleine Gruppe an buchstäblich Unbelehrbaren. Gegen diese Personen werden nun höhere Geldbußen ausgesprochen.“

So wurde am Donnerstag das Ordnungsamt von der Polizei über eine Gruppe Jugendlicher informiert, die sich trotz Kontaktverbot im öffentlichen Raum getroffen hatte. Das Treffen der Jugendlichen, die dem Ordnungsamt zum Teil bereits aus der jüngeren Vergangenheit bekannt waren, wurde mit Unterstützung der hinzugerufenen Polizei aufgelöst. Während der Auflösung kam es zu Widerstandshandlungen, infolge derer eine Person kurzzeitig durch die Ordnungskräfte am Boden fixiert werden musste. Der Verstoß gegen die Coronaschutzverordnung wurde zur Anzeige gebracht. In mehreren weiteren Fällen konnte es das Ordnungsamt am Donnerstag bei mündlichen Verwarnungen belassen.

Angesichts der fortschreitenden Pandemie haben die Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 an Bedeutung nicht verloren, betont der Erste Beigeordnete: „Es geht weiterhin nicht weniger als um Leben und Tod. Das Kontaktverbot und die weiteren angeordneten Schutzmaßnahmen haben das Ziel, die Infektionsketten so schnell und effektiv wie möglich zu unterbrechen. Nur so lässt sich die Zahl der täglichen Neuinfektionen auf einem weiterhin niedrigen Niveau halten.“ Die Reduzierung der Kontakte sei daher nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch im Privaten das Gebot der Stunde, so Holger Heuser: „Auch, wenn es in vielen Familien Tradition ist, sich zum Osterfest zu treffen, schließen wir uns als Stadt Bad Honnef den Appellen der Virologen und Gesundheitsexperten an, die Zahl der persönlichen Kontakte so gering wie möglich zu halten und auf Treffen zu verzichten. Das dient zum Schutz der Gesundheit aller Familienmitglieder. Und Gesundheit ist vermutlich das schönste Geschenk, das man zu Ostern seiner Familie machen kann.“




Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Nach Ostern wird erst die Entscheidung fallen, wann der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen ...

Monrepos Museum Neuwied sucht das Super-Mammut

Monrepos – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution möchte ...

Neuwied: Plakat ruft zum Miteinander in Krisensituation auf

Im Zeichen der Corona-Krise hat das Amt für Stadtmarketing ein Zeichen gesetzt, mit dem der Gemeinsinn ...

A 48/ B 42 – Kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstelle Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Sonntag, dem 5. April 2020, im Zeitraum ...

Neuwieder Innenstadt erhält Trinkwasserbrunnen

Erfreut konnte die Bürgerliste Ich tu´s feststellen, dass die Stadtwerke Neuwied mit der Installation ...

Werbung