Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Kommt Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Erpel und Remagen?

Die Online-Befragung wurde mit großem positivem Feedback beendet. „Gratulation!“ – so Prof. Dr. Holger J. Schmidt, Professor an der Koblenzer University of Applied Sciences. Die ersten Zahlen, die er dem Unkeler Verbandsbürgermeister Karsten Fehr und seinem Remagener Amtskollegen Björn Ingendahl nach Abschluss der einmonatigen Online-Befragung mitteilte, waren mehr als positiv.

Erpel. Insgesamt hatten über 4.000 Menschen beidseits des Rheins an der Befragung teilgenommen. Über 3.500 Fragebögen wurden sogar komplett bis zum Ende ausgefüllt.

Wie berichtet haben die Stadt Remagen, die Verbandsgemeinde Unkel und die Ortsgemeinde Erpel Prof. Schmidt mit seinem Team von der Hochschule Koblenz beauftragt, eine Online-Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Gewerbetreibenden ihrer Kommunen durchzuführen. Mithilfe dieser vom 1. bis 31. März 2020 erfolgten Befragung sollte die grundsätzliche Einstellung der örtlichen Bevölkerung zu dem Projekt einer „Fußgänger- und Radfahrerbrücke mit Denkmalsanierung” an der Stelle der historischen Ludendorff-Brücke in Erfahrung gebracht werden.

Schon unmittelbar nach Abschluss der Befragung ist festzustellen, dass das Projekt bei der ortsansässigen Bevölkerung auf sehr große Zustimmung stößt. In einer Skala von 1 (finde ich sehr gut) bis 7 (finde ich ganz und gar nicht gut) bewerteten fast 80 Prozent der Befragten das Projekt mit 1. Zusammenfassend gaben rund 85 Prozent der Befragten an, dass sie dem Projekt positiv gegenüber stehen. Nur ein sehr geringer Anteil lehnt das Projekt ab.



Bürgermeister Karsten Fehr zeigt sich hocherfreut über diese Zahlen. “Diese ersten Ergebnisse bestätigen das, was ich von Anfang an vermutet hatte: Der Erhalt der Kulturdenkmäler und die Errichtung einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke ist unserer Bevölkerung offenbar ein großes Anliegen. Der deutliche Rückhalt wird dem Projekt sicher einen kräftigen Rückenwind verleihen”.

Sein Kollege Björn Ingendahl sieht dies genauso: “Wenn die teils schon auf den Weg gebrachten grundlegenden Machbarkeitsuntersuchungen in die gleiche Richtung weisen wie es sich bei der Befragung abzeichnet, haben wir vielleicht schon bald genügend Informationen zur Verfügung, mit dem wir erfolgreich um weitergehende substantielle Unterstützung werben können.”

Beide Bürgermeister und Ortsbürgermeister Hirzmann sind sich mit Prof. Schmidt einig, dass für weitergehende Schlussfolgerungen erst die genaue Auswertung der Befragung abzuwarten ist. Denn erst damit gibt es eine verlässliche und seriöse Grundlage, die für weitergehende Überlegungen und Aktivitäten erforderlich ist. Diese Ergebnisse sollen voraussichtlich im Mai vorliegen. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Office-Seminare im Homeoffice?

Das neue Online-Angebot der IHK-Akademie macht’s möglich! Die bereits bewährten Office-Seminare vermitteln ...

Drei Landräte appellieren an Wirtschaftsminister: dringender Korrekturbedarf

In einem gemeinsamen Brief zum Thema „Unterstützung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Coronakrise“ ...

Klara trotzt Corona, IX. Teil

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft verfassen täglich neue Episoden, mit denen die Leser ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was hat der Hase mit Ostern zu tun?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Kinder trauern anders - Themenabend im Kindergarten Dierdorf

Der Elternausschuss der Kindertagesstätte Stadt Dierdorf (Haus Holzbachfrösche und Am Schulzentrum) lud ...

Länderübergreifende Zusammenarbeit beim Trinkwasserschutz

Feuerwehren der Stadt Bad Honnef und der Verbandsgemeinde Unkel rüsten sich gemeinsam gegen Trinkwasserverschmutzung. ...

Werbung