Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Trotz Corona-Krise: Stadtverwaltung Neuwied weiter sehr aktiv

Die Corona-Krise verändert auch die Abläufe in der Neuwieder Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann äußern sich zum neu ausgerichteten Alltag in den Ämtern. Tägliche Telefonkonferenzen und viele Mitarbeiter sind in Home Office.

Neuwied. Krisenbewältigung im Rathaus: „Trotz eingeschränktem Publikumsverkehr bleibt eine Menge an Arbeit zu erledigen“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. Er weist in diesem Zusammenhang zum Beispiel auf die stark gestiegenen Anforderungen hin, die Bundes- und Landeserlasse zum Umgang mit der Corona-Krise allein für das Ordnungsamt mit sich bringen.

„Das Corona-Virus hat natürlich unseren normalen Arbeitsalltag in der Verwaltung durcheinandergewirbelt“, gibt Einig zu bedenken. Aus der morgendlichen Dienstbesprechung im engsten Kreis sind mittlerweile aus Sicherheitsgründen zwei Telefonkonferenzen mit einem größeren Stab von Mitarbeiter geworden, in denen beispielsweise interne Arbeitsabläufe neu strukturiert werden. „Eine solche Krise bedeutet permanente Umorientierung und Neubewertung“, berichtet der Oberbürgermeister. „Wir müssen rasch auf neue Vorgaben reagieren, müssen aber gleichzeitig dafür sorgen, dass wichtige Behördengänge für die Bürger so weit wie irgend möglich gesichert bleiben.“

Das setzt auch voraus, dass möglichst viele Angestellte und Beamte gesund bleiben. Großes Thema der vergangenen Tage im Rathaus war daher der Aufbau eines reibungslos funktionierenden Home-Office-Betriebs. Das bedeutet vor allem für die Mitarbeiter des IT-Amtes ein hohes Maß an Arbeitsbelastung. „Wenn ein großer Teil der städtischen Mitarbeiter nicht mehr in den Verwaltungsgebäuden arbeitet, sondern von daheim, so ist das schon eine große Umstellung für die interne Kommunikation“, meint Einig. „Denn nach außen hin müssen wir gewährleisten, dass alles so funktionieren, als sei die Krise kaum evident“, fügt Beigeordneter Ralf Seemann an und verweist darauf, dass Bürgerbüro, Standesamt sowie alle weiteren Dienststellen ihre Arbeit für die Bürger weiterhin hoch motiviert verrichten.



„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und wollen als Verwaltung vereint dazu beitragen, dass das öffentliche Leben in unserer Stadt trotz aller momentanen Einschränkungen weiterhin geordnet verläuft“, versichern Einig und Seemann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Sorge um Bereich „Ferien auf Bauern- und Winzerhöfen“

Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Land-Frauenverbandes Rheinland-Nassau und Mitglied im Präsidium des ...

Stefanie Hubig: Sieben Millionen Euro für Schulsozialarbeit

„Das Land unterstützt die Kommunen auch in diesem Jahr bei der Finanzierung von Schulsozialarbeit an ...

Weitere Corona-Ambulanz kommt die in VG Puderbach

Derzeit sind im Landkreis Neuwied 161 Fälle einer Corona-Infektion beim Gesundheitsamt registriert, darunter ...

Musikalischer Nachmittag an der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Am Sonntagnachmittag (5. März) bei herrlichstem Sonnenschein, besuchte Maren Mallow die Bewohner/innen ...

#gemeinsamdadurch - Sparkassen starten Gutschein-Plattform

In diesen schwierigen Zeiten geht es nur gemeinsam: Die Sparkassen sind sich ihrer gesellschaftlichen ...

Klara trotzt Corona, IX. Teil

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft verfassen täglich neue Episoden, mit denen die Leser ...

Werbung