Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Weitere Corona-Ambulanz kommt die in VG Puderbach

Derzeit sind im Landkreis Neuwied 161 Fälle einer Corona-Infektion beim Gesundheitsamt registriert, darunter zwei Todesfälle. Das Netzwerk der Corona-Ambulanzen erweitert sich um einen Standort in der Verbandsgemeinde Puderbach.

Symbolfoto

Puderbach. „Ich bin froh, dass wir unser Netzwerk weiter ausbauen können und die niedergelassenen Ärzte im Raum Puderbach aktuell in der Planung sind. So ist eine gute Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Neuwied gesichert", freut sich Landrat Achim Hallerbach.

Zur Behandlung von an Corona erkannten Patienten sowie Verdachtsfällen sind im Landkreis Neuwied derzeit fünf Corona-Ambulanzen in Betrieb. Diese werden durch die niedergelassenen Ärzte betrieben und bieten Behandlungsmöglichkeiten in räumlicher Trennung zu den eigenen Praxen. Es ist eine vorherige Terminvereinbarung beim entsprechenden Arzt notwendig. Der weitere Standort in der Verbandsgemeinde Puderbach soll nach Ostern in Betrieb gehen.

Weiterhin ist auch die Fieberambulanz in Neuwied geöffnet. In der Fieberambulanz wird allerdings nur der Test auf eine Infektion abgestrichen und nicht behandelt. Hier sind die Öffnungszeiten montags bis freitags von 12 bis 14 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Sonntags ist grundsätzlich geschlossen. Ebenfalls geschlossen ist die Fieberambulanz an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag.

Vor dem Besuch der Fieberambulanz sollte die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz 0800 99 00 400 angerufen werden. Diese ist 24 Stunden täglich erreichbar.

Stadt Neuwied
Rudolf-Diesel-Straße 10, 56566 Neuwied (im ehemaligen Gebäude der Kreisabfallwirtschaft)
- Dr. Anne Bömer (Telefon: 02624 / 3075)
- Kinder- und Jugendarztpraxis am Ringmark (Telefon: 02631 / 22230)
- Dr. Annette Knevels (Telefon: 02631 / 20695)
- Dr. Julia von Fürstenberg (Telefon: 02624 / 3075)
- Hans-Uwe Dockhorn (Telefon: 02631 / 8738125)

VG Asbach

Im Margarethengarten 15, 53567 Asbach (Mehrzweckräume HTZ)
Hotline für Terminvergabe Mo.-Fr. von 8-12 Uhr:
Telefon: 0171 / 91 02 889



VG Bad Hönningen
Rudolf-Buse-Straße, 53557 Bad Hönningen (Sprudelhalle)
- Dr Höhler, Sattler, Hausschild, Bad Hönningen (Telefon: 02635 / 3564)
- Dr. Peter Sattler, Bad Hönningen (Telefon: 02635 / 1011)
- Dr. Gerhard Hauschild, Bad Hönningen (Telefon: 02635 / 3564)
- Praxis Dr. Jürgen Stertz Rheinbrohl (Telefon: 02635 / 922450)
- Dr. Thomas King, Rheinbrohl (Telefon: 02635 / 1300)

VG Rengsdorf-Waldbreitbach
Parkstraße 2, 56581 Ehlscheid (Haus des Kurgastes)
- Maja Grundmann-Wächter, Ehlscheid (Telefon: 02634 / 922558)
- Dr. David Raab, Straßenhaus (Telefon: 02634 / 4025)
- Gemeinschaftspraxis Fischer, Brandtner, Schiergens, Rengsdorf (Telefon: 02634 / 2525)
- Dr. med. A. Meurer, Waldbreitbach (Telefon 02638/93000)
- Dr. med. G. Thiers, B. Effert, Roßbach (Telefon 02638/948590)


VG Linz
Zum Forum 1, 53560 Vettelschoß (Forum am blauen See)
- Praxis Dr. Reul & Dr. Bleckwenn, Linz (Telefon: 02644 / 2536)
- Dr. Cecil Bohl, Linz (Telefon: 02645 / 976750)
- Praxis Dr. Joch, Dr. Lenz, Sarenio, Dr. Brehm – Linz (Telefon: 02644 / 603760)
- Praxis Dr. Vogt, Linz (Telefon: 02644 / 2168)


Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Service mit Sicherheitsabstand in St. Clemens Dierdorf

Auch wenn in Zeiten der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden können, so ist ...

Geschäfte werden an Sonn- und Feiertagen wieder zu bleiben

Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, plant die Landesregierung Rheinland-Pfalz, dass ...

Online-Workshop zur Erstellung eines Ausbildungsplans

Das neue Ausbildungsjahr beginnt im August, machen Sie sich als Ausbilder oder Ausbildungs-Experte vorher ...

Stefanie Hubig: Sieben Millionen Euro für Schulsozialarbeit

„Das Land unterstützt die Kommunen auch in diesem Jahr bei der Finanzierung von Schulsozialarbeit an ...

Sorge um Bereich „Ferien auf Bauern- und Winzerhöfen“

Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Land-Frauenverbandes Rheinland-Nassau und Mitglied im Präsidium des ...

Trotz Corona-Krise: Stadtverwaltung Neuwied weiter sehr aktiv

Die Corona-Krise verändert auch die Abläufe in der Neuwieder Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Jan Einig ...

Werbung