Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Freibier für den Kauf von Gastronomie-Gutscheinen

Obwohl die Gastronomiekunden der Westerwald-Brauerei bereits viele innovative Möglichkeiten entwickelt haben, ihre Geschäfte zumindest teilweise weiter zu betreiben, sind die Absatzeinbußen dennoch enorm. Um aktuell Soforthilfe zu leisten, hat sich die Westerwald-Brauerei mit der Aktion „Westerwälder Wirtschaftsförderung“ ein mehrstufiges Maßnahmenprogramm einfallen lassen, das im doppelten Sinne wörtlich genommen werden darf.

Wirtschaftsförderungs-Aktion der Westerwald-Brauerei. Foto: Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Das Prinzip von Teil 1 der Wirtschaftsförderung: Kunden können auf einem von der Brauerei entwickelten Onlineportal für die Zeit nach der Wiedereröffnung Gastronomie-Gutscheine für ihre Lieblingsgastronomie bestellen. Je 10 Euro Gutschein-Wert gibt es dazu von der Brauerei ein Freibier 0,3 l geschenkt. Beispielrechnung: Bei Gutscheinen im Wert von 50 Euro sind das 5 Freibier. Wenn man einen Durchschnittsbierpreis von 2,30 Euro zu Grunde legt, kommt man auf einen Rabatt auf 11,50 Euro in Form von Freibier.

Zusätzlich haben die Kunden auf dem Portal die Möglichkeit, ihrem Lieblings-Wirt ein online-Trinkgeld zu hinterlassen, das ohne Abzüge dem Gastronomen weitergeleitet wird. Denn Trinkgeld gehört in der Gastronomie zur mitkalkulierten Einnahmequelle, die den Wirten in dieser Zeit neben dem Umsatz fehlt. Die Einnahmen aus dem Gutschein-Verkauf und den Trinkgeldern werden den Gastronomiebetrieben wöchentlich überwiesen.

Gastronomie-Vertriebsleiter Benny Walkenbach: „Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Wir stehen unseren Kunden derzeit tatkräftig zur Seite, sei es bei der Beantragung von staatlichen Hilfen oder auch im beratenden Sinne. Aber mit diesem Portal nehmen wir auch unsere Endkunden mit ins Boot, tatkräftig die regionale Gastronomie zu fördern. Da müssen wir jetzt alle an einem Strang ziehen.“ Die Westerwald-Brauerei hatte bereits vor Wochen zu Beginn der Covid-19-Krise das Versprechen gegeben, dass bis auf Weiteres keine Stornokosten für Mietmaterial bei abgesagten Veranstaltungen berechnet werden und darüber hinaus bei eigenen Gastronomieobjekten die Pacht erlassen wird.



Dabei wird das Portal aktuell auf sämtlichen Wegen beworben. „Die Resonanz, die wir momentan zur Aktion erhalten, ist sehr gut und durchweg positiv“, freut sich Marketingleiterin Simone Kerschbaum. „Der Gutschein-Verkauf wird sehr gut angenommen und immer mehr Gastronomen präsentieren sich auf der Plattform, die unter www.hachenburger-store.de zu finden ist.“

Die Aktion wird noch bis zur Wiedereröffnung der Gastronomie laufen und schon bald durch Teil 2 der Aktion Wirtschaftsförderung ergänzt. „Wie genau, wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten“, so Brauereichef Jens Geimer. „Aber so viel sei versprochen: Wir werden mit aller Kraft und Tatendrang regional einkaufen und handeln. Das ist der Beitrag, den wir als Brauerei leisten können, und das werden wir auch weiterhin.“ (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Aktuell 175 positive Coronafälle im Kreis Neuwied

Gemäß aktueller Mitteilung vom 7. März gibt es im Landkreis Neuwied insgesamt 175 positive Fälle einer ...

Gemeindeschwestern Plus sind weiterhin erreichbar

Auch in der Corona-Krise sind die Gemeindeschwestern Plus für die älteren Menschen da, insbesondere deshalb, ...

2.500 Ostereier für die Neuwieder Tafel

In diesem Jahr stiftet die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG die Ostereier, die in den letzten ...

Motorradfahrer bei Unfall auf der L 269 schwer verletzt

Auf der Landesstraße 269 ist es am Dienstag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem ...

Feuerwehr und Bürgermeister der VG Puderbach sagen Danke

Anlässlich des Großbrandes eines Gebäudes in Urbach möchten sich die Feuerwehr und der Bürgermeister ...

Demuth: Unverständnis über schleppende Bearbeitung von Soforthilfeanträgen

Landesregierung muss endlich in die Gänge kommen. Seit dem vergangenen Montag können in Rheinland-Pfalz ...

Werbung