Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

VG Unkel öffnet ab 20. April schrittweise

Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel ist seit dem 16. März 2020 für die Öffentlichkeit weitestgehend geschlossen. Besuche sind derzeit nur in dringenden Fällen und nur nach vorheriger Anmeldung möglich. „Diese Maßnahme wurde ergriffen und war notwendig, um Bürger/innen, Mitarbeiter/innen und unser Gesundheitssystem vor einer schnellen Verbreitung des Corona-Virus zu schützen“, so Bürgermeister Fehr.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel wird ab 20. April wieder schrittweise öffnen. Foto: VG

Unkel. „Doch wir müssen auch nach vorne sehen und haben uns der Frage gestellt, wann und wie wir unsere Verwaltung wieder langsam an den regulären Betrieb heranführen und die gesamte Palette der Dienstleistungen anbieten können. Da uns das Virus weiter erhalten bleiben wird, muss dies schrittweise und unter Einhaltung einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen und Vorkehrungen geschehen“.

Konkret soll die Verbandsgemeindeverwaltung ab dem 20. April wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet sein. Der Zugang wird behindertengerecht über das Tiefgeschoss (Eingang Linzer Straße) erfolgen. Dort werden Mitarbeiter/innen der Verwaltung darauf achten, dass sich stets nur eine bestimmte Anzahl von Besucher/innen in den verschiedenen Fachabteilungen aufhält. Hierbei haben diejenigen, die zuvor telefonisch einen Termin vereinbart haben, Vorrang vor den „Spontanbesuchern“. Damit einfache Anliegen auch einfach erledigt werden können, werden dort auch einige Antragsformulare (zum Beispiel für den Lohnsteuerjahresausgleich) übergeben werden können. Die derzeit geltenden Verfügungen und besonderen Hygieneverschriften werden selbstverständlich eingehalten.

„Unsere Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten Wochen sehr diszipliniert verhalten und sogar die Grundrechtseinschränkungen akzeptiert, weil diese sinnvoll waren und sind. Ich gehe davon aus, dass sie nun Verständnis für eventuelle Wartezeiten haben werden. Diese Nachfrage nach unseren Dienstleistungen würde sich erhöhen und dementsprechend würde sich auch die Bearbeitungs- und Wartezeit aber noch verlängern, wenn die Verwaltung weiter geschlossen bleiben würde“.



In der regelmäßig mit dem Kreisvorstand und den hauptamtlichen Bürgermeisterkollegen stattfindenden Telefonkonferenz hat Bürgermeister Fehr heute über die beabsichtigten Zugangserleichterungen zu der VGV Unkel informiert. Ihm ist bewusst, dass sein Vorgehen eine Debatte auslösen wird. Diese kann nach seiner Auffassung aber nur hilfreich sein. Hier schließt er sich der Aussage des Philosophie Professors Martin Booms an, dass man in der aktuellen Situation nichts weniger gebrauchen kann, als eine stromlinienförmige Einheitsmeinung.

„Ich weiß, dass alle politisch Verantwortlichen im Kreis Neuwied ihre Entscheidungen wissensbasiert, vernünftig und maßvoll treffen. Eine mit der jetzigen Situation vergleichbare Lage haben wir noch nie gehabt und auch deshalb ist die Entscheidungsfindung besonders schwierig. Welche Entscheidungen die richtigen sind, werden wir erst im Rückblick wissen. Doch entscheiden müssen wir heute. Und hierfür kann eine zielführende Diskussion nur hilfreich sein“ so Fehr abschließend. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied stellt zwei berauschte Fahrzeugführer

Am Dienstag, 7. April, fielen im Zuständigkeitsbereich der Polizei Neuwied zwei Fahrzeugführer auf, die ...

Notfall-Kinderzuschlag in der Corona-Krise

Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die wegen der Corona-Krise ...

Online mit dem KiJub rätseln und Preise gewinnen

Ferienspaß in Corona-Zeiten: Mit einem umfangreichen Angebot an bunten Seiten lädt das Kinder- und Jugendbüro ...

Radfahren im Straßenverkehr – was gibt es zu beachten

Wie jedes Jahr werden im Frühjahr die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt, denn das Fahrradfahren ...

Kita Sonnenland Rengsdorf gewinnt Forschergeist-Wettbewerb in Rheinland-Pfalz

Mit ihrem Umweltprojekt überzeugte die Evangelische Kita Sonnenland in Rengsdorf beim bundesweiten Kita-Wettbewerb ...

Landrat Hallerbach informiert über die neuesten Abstimmungen

In den Telefonkonferenzen mit den Kollegen Landrätinnen und Landräte sowie mit den Vertretern der Landesregierung ...

Werbung