Werbung

Nachricht vom 09.04.2020    

Hilfe für Krebspatienten und ihre Familien in schweren Zeiten

Telefonisches Beratungsangebot der Krebsgesellschaft geht trotz Corona-Krise weiter / Ratsuchende oftmals durch zusätzliche Sorgen und Nöte belastet / Erreichbarkeit der zentralen Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz gewährleistet

Koblenz. Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz hat ihre Unterstützung für Krebspatienten und deren Angehörige an die aktuellen Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie angepasst und bietet ab sofort statt persönlicher Beratungsgespräche ausschließlich telefonische Beratungen an. Dies gilt auch für die regionale Sprechstunde, die ansonsten regulär an jedem dritten Dienstag des Monats in den Räumlichkeiten der AOK in Bad Marienberg beziehungsweise in Montabaur stattfindet.

Eine Krebserkrankung zu bewältigen, ist schon in „normalen“ Zeiten eine immense Herausforderung für Betroffene und ihr gesamtes Umfeld. Ein Ausnahmezustand wie die aktuelle Corona-Pandemie verunsichert und belastet zusätzlich, wie die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in den letzten Tagen und Wochen festgestellt hat. Die Beratungszentren sind zwar seit Mitte März gemäß der Auflagen zur Kontaktbeschränkung für den Publikumsverkehr geschlossen, doch die Telefone stehen seitdem kaum mehr still. „Rund 300 telefonische Beratungsgespräche haben unsere Mitarbeiter landesweit allein in der vergangenen Woche geführt“, berichtet Dr. Thomas Schopperth.

„Häufig geht es dabei um die Frage, wie sich Krebspatienten als besondere Risikogruppe im Moment am besten schützen können“, so der Geschäftsführer der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz weiter. Aufgrund ihrer Erkrankung oder der erforderlichen Behandlung sei ihr Immunsystem häufig geschwächt und das Infektionsrisiko damit deutlich erhöht. Viele trauten sich daher nicht mehr, das Haus zu verlassen oder zum Arzt zu gehen. Ein weiteres wichtiges Thema in den Beratungsgesprächen sei zudem die große Verunsicherung, ob und wie es mit der weiteren Therapie aussieht. Hier ermutigen die Beratungskräfte der Krebsgesellschaft Betroffene, diese Fragen direkt mit ihrem Behandler zu klären, da es meist keine allgemeingültigen Lösungen gebe. „Derzeit ist es meiner Einschätzung nach so, dass jeder Krebspatient die jeweils nötige individuelle Behandlung unabhängig von Corona auch bekommen kann“, erklärt Prof. Dr. Dr. Richard Werkmeister, Vorsitzender der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, der am Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz selbst Patienten mit Mundhöhlenkrebs und Gesichtstumoren betreut.



Auch die Sorge, ob geplante Anschlussheilbehandlungs- beziehungsweise Reha- Maßnahmen angetreten oder besser verschoben werden sollten und welche Fristen dabei gegebenenfalls zu beachten sind, belastet viele Anrufer. Manchmal fehle es auch schlicht an direkten Angehörigen in der Nähe, die die tägliche Grundversorgung in diesen schwierigen Zeiten gewährleisten könnten. „Für alle diese Anliegen haben unsere Beratungskräfte weiterhin ein offenes Ohr, sind in Zeiten der physischen Isolation für den Anrufer da, kümmern sich gegebenenfalls um erforderliche Anträge bei verschiedenen Leistungsträgern, vermitteln an weitere Einrichtungen wie etwa den Krebsinformationsdienst oder aber auch Vernetzungs-Plattformen für konkrete Nachbarschaftshilfe“, sagt Schopperth. Dazu ist das Koblenzer Beratungszentrum bis auf Weiteres von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr sowie am Freitag von 9 - 13 Uhr unter der Rufnummer 02 61 / 98 86 50 oder per Mail an koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de erreichbar.

Alle diese Infos zu diesem Beratungsangebot sowie Tipps und Links rund um das Thema Corona und Krebs gibt es auch online unter www.krebsgsellschaft-rlp.de.

Damit die Krebsgesellschaft dieser wichtigen Aufgabe auch weiterhin gerecht werden kann, ist der gemeinnützige Verein auf finanzielle Unterstützung zum Beispiel. in Form einer Mitgliedschaft oder Spende angewiesen. Wer dazu einen Beitrag leisten möchte, findet unter www.krebsgesellschaft-rlp.de/unterstuetzung weitere Infos. Spendenkonto bei der Sparkasse Koblenz IBAN: DE08 5705 0120 0000 0698 80 | BIC: MALADE51KOB.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Focus Money: SWN sind als Ausbilder wieder unschlagbar

Zum dritten Mal in Folge werden die Stadtwerke Neuwied (SWN) von Focus Money zu „Deutschlands besten ...

Heimatverein Rheinbreitbach startet Fassadensanierung

Der Heimatverein Rheinbreitbach beginnt diesen Sommer mit der seit Jahren geplanten energetischen und ...

Immer mehr illegale Müllentsorgung im Stadtgebiet Neuwied

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) bekommen täglich mehrere illegale Müllablagerungen gemeldet. Für die ...

Klara trotzt Corona, XII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch kurz vor Ostern nicht unterkriegen, denn die Autoren ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Viele Jugendliche haben kürzlich mit der Abiturprüfung ihre Schulzeit beendet. Oft sind die Eltern verunsichert ...

Naturpfad Weltende gesperrt

Die aktuelle Corona-Krise erfordert nicht nur in Supermärkten einschneidende Verhaltens-Maßnahmen. Auch ...

Werbung