Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Bericht aus Hauptversammlung MGV Oberhonnefeld-Gierend

Noch vor der Coronakrise trafen sich die aktiven und passiven Mitglieder des Männergesangsvereins in der Dorfschänke in Oberhonnefeld. Der Vorstand begrüßte alle anwesenden Teilnehmer und stellte fest, dass alle Einladungen den Mitgliedern form- und fristgerecht zugegangen sind. Seitens der Versammlung wurden keine Einwände oder Ergänzungen zur Tagesordnung gewünscht. Es waren im Geschäftsjahr keine verstorbenen Vereinsmitglieder zu beklagen.

Foto: privat

Oberhonnefeld-Gierend. Von Markus Eul wurde der Geschäftsbericht verlesen. 2019 wurden zwei größere Anschaffungen getätigt: ein neues Vereinszelt und ein E-Piano. Im März 2019 wurde ein Chorwochenende in der Jugendherberge Montabaur absolviert. Das vom MGV organisierte Brunnenfest mit Waldbegehung am 4. und 5. August war gut besucht und auch am Grillwettbewerb nahmen mehr Vereine als 2018 teil. Besonderer Dank galt Klaus Mertensacker für die Organisation des Vereinsausfluges nach Bendorf zur Sayner Hütte, zur Burg Altwied und anschließender Wanderung zum Abendessen in der Laubachsmühle.

Am 2. November feierte der Verein ein Helferfest und am 29. Dezember wanderten die Mitglieder nach Willroth zur Postkutsche. Ebenso half der MGV auch in 2019 mit, den Karneval, den Weihnachtsmarkt und die Seniorenweihnachtsfeier zu gestalten. Es fanden drei Vorstandsitzungen statt und es wurden nach den Chorproben etliche Vorstandbesprechungen durchgeführt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 47 Chorproben abgehalten. Den besten Probebesuch hatten Markus Eul und Horst-Werner Lehnert mit 46 Proben, gefolgt von Werner Krämer und Klaus Mertensacker mit 44 Probebesuchen.

Es wurde vier Vereinsmitgliedern zu runden Geburtstagen gratuliert und einem aktiven Sänger zur Goldhochzeit. Der MGV besuchte viele befreundete Vereine und gestaltete die Feste in der Ortsgemeinde mit. Der Vorstand hofft mit dem anwesenden neuen Ortsbürgermeister, Oliver Weihrauch, genauso vertrauensvoll zusammenarbeiten zu können, wie mit seiner Vorgängerin.



Der Kassenbericht wurde vom Kassierer Volker Puderbach vorgetragen. Anschließend bescheinigten die Kassenprüfer Rainer Kühl und Thorsten Runkel eine einwandfreie Kassenprüfung und beantragen die Entlastung des Vorstandes. Aus der Versammlung wurde Ortsbürgermeister Oliver Weihrauch als Versammlungsleiter gewählt, er beantrage die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig, unter Enthaltung der Betroffenen, erteilt.

Im Anschluss wurde die Wiederwahl des bisherigen Vorstandes, bestehend aus Markus Eul, Peter Olejnik und Manuel Sindermann vorgeschlagen. Der Vorstand wurde bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig wiedergewählt. Im Anschluss gab Oliver Weihrauch die Versammlungsleitung wieder an den Vorstand ab. Da Rainer Kühl das zweite Mal als Kassenprüfers fungierte, wurde für das nächste Jahr einstimmig Werner Reinhard als neuer Kassenprüfer zusammen mit Thorsten Runkel gewählt. Es wurden noch viele vereinsinterne Themen besprochen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Schausteller bringen Pflegekräften Nervennahrung

Durch die Allgemeinverfügung der Bundesregierung und der damit erfolgten Absage aller Volksfeste bis ...

Thomas Hecking ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Linz

Seit dem 1. April ist Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) Thomas Hecking neuer Leiter der Polizeiinspektion ...

Westerwälder Rezepte zu Ostern: Leckerer Apfel-Streuselkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

BUND: Häkeln für die Artenvielfalt

Das Osterfest steht vor der Tür, wir bleiben solidarisch zu Hause. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Ximaj IT-Solutions sieht mehr Chancen denn je in Digitalisierung

Dass wir alle gemeinsam aktuell ein Jahrhundertereignis durchleben, ist bereits jedem klar. Die Corona-Krise ...

Otto Neuhoff: „Entdecken Sie Ostern neu"

Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes wendet sich Bürgermeister Otto Neuhoff mit einer Videobotschaft ...

Werbung