Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Trockenes Unterholz: Waldstück bei Burglahr brannte

Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde am Freitag, 10. April, zu einem Flächenbrand in Burglahr alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich zu einem größeren Brand entwickeln könnte. Durch die Einsatzleitung wurde die Alarmierung von Tanklöschfahrzeugen aus Pleckhausen, Weyerbusch und Neustadt/Wied veranlasst, um die Wasserversorgung im Pendelverkehr sicherzustellen.

Von dem Feuer waren insgesamt etwa 1.000 Quadratmeter Waldfläche betroffen. (Fotos: kkö)

Burglahr. Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde am Freitag, 10. April, gegen 15.05 Uhr zu einem Flächenbrand in Burglahr alarmiert. Der Einsatzort befand sich oberhalb des Ortes in einem Waldstück. Beim Eintreffen brannte es nach Auskunft von Einsatzleiter André Wollny (Wehrführer Oberlahr) auf rund 400 Quadratmetern. Im weiteren Verlauf entzündete sich immer mehr sehr trockenes Unterholz und Gestrüpp, das nach Baumfällarbeiten auf der Fläche verblieben war. Somit brannte es schließlich auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurden mehrere Tanklöschfahrzeuge aus Pleckhausen, Weyerbusch und Neustadt/Wied nachgefordert.

Durch die Tanklöschfahrzeuge wurde die Wasserversorgung im Pendelverkehr sichergestellt. Da sich der Brandort an einer abgelegenen und schwierig zu erreichenden Stelle befand, wurden Lotsenposten aufgestellt. Die Fahrzeuge konnten nur einzeln entweder zur Wasserentnahmestelle oder zur Brandstelle fahren, da es sich um einen sehr schmalen Zuweg handelte. Nach rund zwei Stunden war der Brand bis auf wenige Glutnester gelöscht. „Allerdings wird uns dies noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis wirklich alle Glutnester abgelöscht sind“, so der ebenfalls vor Ort anwesende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Besonders für die unter Atemschutz eingesetzten Feuerwehrleute war dieser Einsatz bei den herrschenden Temperaturen eine Herausforderung.



Im Einsatz befanden sich rund 50 Feuerwehrleute aus den verschiedenen Einheiten. Während des Einsatzes wurden die Atemschutzgerätewarte informiert, damit die benutzten Gerätschaften zeitnah wieder einsatzbereit gemacht werden konnten. Die Polizeiinspektion Straßenhaus war ebenfalls mit mehreren Beamten vor Ort. Zur Ursache und der Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Corona in der Arbeitswelt: So machen sich Betriebe in der Region krisenfit

Quasi über Nacht wurde in vielen Betrieben der Region Homeoffice und flexibles Arbeiten notwendig. Im ...

Schwerer Motorradunfall auf der B413 bei Bendorf-Sayn

Am 10. April um 13:05 Uhr kam es auf der B 413 in der Gemarkung Bendorf/Sayn zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Polizei Linz leitet mehrere Strafverfahren gegen PKW-Fahrer ein

Am heutigen Karfreitag hatte sich die Polizei Linz mit zwei schweren Vergehen im Straßenverkehr zu beschäftigen. ...

Initiative Hachenburg Plastikfrei empfiehlt: Flüssigseife selber herstellen

In Zeiten, wo nicht nur Toilettenpapier eine seltene Sichtung in bundesdeutschen Märkten ist, sondern ...

Westerwälder Rezepte zu Ostern: Leckerer Apfel-Streuselkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Thomas Hecking ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Linz

Seit dem 1. April ist Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) Thomas Hecking neuer Leiter der Polizeiinspektion ...

Werbung