Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Polizei Linz leitet mehrere Strafverfahren gegen PKW-Fahrer ein

Am heutigen Karfreitag hatte sich die Polizei Linz mit zwei schweren Vergehen im Straßenverkehr zu beschäftigen. In Vettelschoß wurde ein nicht zugelassenes und versichertes Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. In Bruchhausen war ein Mann stark betrunken mit einem eigenmächtig geliehenem PKW unterwegs. Führerschein – Fehlanzeige.

Symbolfoto

Vettelschoß. Am frühen Karfreitag-Nachmittag wurde durch eine aufmerksame Zeugin mitgeteilt, dass vor ihr ein nicht zugelassener VW Golf fahren würde. Das Fahrzeug wurde zunächst in Bad Honnef-Rottbitze festgestellt, fuhr dann jedoch weiter in Richtung Vettelschoß. Durch die entsandte Streife der Polizeiinspektion Linz konnte der Golf dann in der Michaelstraße in Vettelschoß festgestellt werden.

Hier spielte der Streife eine, die Straße querende Schafherde in die Karten, welche den Fahrer des PKW zum Warten zwang. Bei der Kontrolle bestätigte sich, dass das Fahrzeug weder zugelassen, noch über einen gültigen Versicherungsschutz verfügte. Gegen den 43-jährigen Fahrer des PKW wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Trunkenheit im Verkehr - Fahrer ohne Führerschein
Bruchhausen. Ebenfalls am Freitagnachmittag meldete ein aufmerksamer Zeuge, dass er beobachtet habe, wie ein stark schwankender Mann in einen schwarzen PKW mit polnischen Kennzeichen eingestiegen und losgefahren sei. Da der Mitteiler dem Fahrzeug folgte, konnte eine Streife der Polizeiinspektion Linz zeitnah an das Fahrzeug, welches die L 252 befuhr, herangeführt werden.



Bei Bruchhausen wurde das Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen und es stellte sich heraus, dass der 43-jährige Fahrer sehr stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest war nicht möglich, so dass ihm letztlich eine Blutprobe entnommen wurde. Wie sich herausstellte, hatte sich der Fahrer das Fahrzeug ohne Wissen des Eigentümers "geliehen". Im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war er auch nicht. Mehrere Strafverfahren wurden gegen den Mann eingeleitet.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Mysteriöse Krankheit lässt Meisen sterben

Eine Leserin des NR-Kuriers fand innerhalb weniger Tage in ihrem Garten vier tote Blaumeisen. Diese wurden ...

Bereits im jetzigen Frühjahr erhöhte Waldbrandgefahr

Aufgrund der trockenen Witterung der letzten drei Wochen besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der ...

Karl-Hack-Stiftung rettet 120.000 Osterhasen

Aufgrund der aktuellen Flugausfälle der Lufthansa sind leider auch alle für Ostern geplanten Service-Beigaben ...

Schwerer Motorradunfall auf der B413 bei Bendorf-Sayn

Am 10. April um 13:05 Uhr kam es auf der B 413 in der Gemarkung Bendorf/Sayn zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Corona in der Arbeitswelt: So machen sich Betriebe in der Region krisenfit

Quasi über Nacht wurde in vielen Betrieben der Region Homeoffice und flexibles Arbeiten notwendig. Im ...

Trockenes Unterholz: Waldstück bei Burglahr brannte

Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde am Freitag, 10. April, zu einem Flächenbrand in Burglahr alarmiert. ...

Werbung