Werbung

Nachricht vom 11.04.2020    

Friedhof Urbach ermöglicht Bestattung unter Bäumen

Die Bestattungskultur ist im Wandel. Immer mehr Menschen wünschen sich ein Grab unter einem stattlichen Baum. Deshalb ermöglicht der Betreiber des Friedhofs Urbach, der Zweckverband Kirchspiel Urbach, diese Bestattungsart voraussichtlich ab Herbst dieses Jahres.

Fotostrecke der Baumpflanzung in Urbach. Fotos: privat

Urbach. Die bisherige Bestattung in einem Grab mit Einfassung und Stein, oft bei Ehepaaren als Doppelgrab, nimmt ab. Ein Faktor ist die Pflege, denn die Angehörigen wohnen nicht immer im Ort, wie es früher üblich war. Auch die Nachfrage nach Rasengräbern nimmt ab. Hier ist nur eine Platte im Rasen eingelassen, sodass der Pflegeaufwand des Rasenmähens von der Gemeinde übernommen wird.

Zunehmend ist der Wunsch unter einem Baum begraben zu werden. Aktuell wurden deshalb auf dem Urbacher Friedhof auf einer 1.000 Quadratmeter großen Freifläche rund zehn Meter hohe Großbäume gepflanzt: Drei Hainbuchen fünf Sommerlinden eine Pyramidenbuche Die Bäume wurden bei der Baumschule Steger in Elz-Malmeneich gekauft und innerhalb der letzten Woche mit Tieflader angeliefert und per Bagger an ihre Standplätze gebracht. Hierfür hat das Kirchspiel rund 30.000 Euro investiert.

Die neun Bäume bieten lauf Bürgermeister Kuhlmann insgesamt Platz für 216 Urnen. Sie werden um jeden Baum in zwei Kreisen á zwölf Urnen angeordnet. Es wird kleine Hinweisschilder wahrscheinlich auf einer Platte am Baum geben. Die Bäume werden bis Herbst jetzt erst einmal einer besonderen Pflege unterzogen. Es gibt von der Baumschule eine Anwachsgarantie, die jedoch auch vorgegebene Maßnahmen erfordert.



Am Gründonnerstag wurden die Pflanzarbeiten abgeschlossen. Durch die Bepflanzung mit den Großbäumen ergibt sich eine optische Aufwertung des Friedhofs, weil eine bislang ungenutzte Rasenfläche hierfür Verwendung findet. Die Friedhofsordnung wird bei der nächsten Kirchspielsitzung angepasst, sobald die nächste Sitzung wegen der bestehenden Restriktionen wieder möglich ist. Hier sollen dann auch die Gebühren für die günstige Baumbestattung festgelegt werden.

Seit 2016 wird die Urnenbestattung in drei Kreuzstelen ermöglicht. Die insgesamt 48 Plätze werden nun bald komplett belegt sein. Deshalb wird kurzfristig ein weiterer Platz für drei Stelen angelegt werden, wie der Bürgermeister berichtet.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt…

Kennen Sie das Phänomen, dass frisch in den Ruhestand eingetretene Menschen plötzlich für nichts mehr ...

Die eine Fitness-Übung für alle Fälle

Heute geht es um eine ganz besonders vielseitige Übung. Geeignet zum „locker machen“ an nahezu jedem ...

Vorm Neuwieder Deich werden die Leitungen verlegt

Tiefbauarbeiten stehen zurzeit auf dem Programm bei der Neugestaltung des Neuwieder Deichvorgeländes. ...

Lagerfeuer im Wald bei Hilgert entfacht

Am Morgen des Ostersamstags erging an den Wehrführer der Feuerwehr Oberdreis Peter Reusch die telefonische ...

Land nimmt Stellung zu Kritik an Bearbeitung der Soforthilfen

Die versprochenen schnellen und unkomplizierten Finanzhilfen für die kleinen rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

UBO-TEX: Mit Gesichtsmasken statt Bikinis durch die Corona-Krise

Das eigene Unternehmen am Leben erhalten – vor dieser Herausforderung stehen aktuell viele Betriebe in ...

Werbung